Dreizylinder-Thread
Hallo,
da hier die Dreizylinder ziemlich untergehen oder im Polo V Forum
die Themen weit verstreut sind, sollten alle Polofahrer mit
Dreizylindermotoren hier Ihre Erfahrungen schildern.
So haben die zukünftigen Dreizylinder Fahrer, oder die es werden
wollen, wesentlich leichter sich zu informieren.
Gruß smarty 007
Beste Antwort im Thema
Ich möchte diesen Thread nutzen meine Eindrücke von der heutigen Probefahrt mit dem 70PS, 3 Zylinder -Polo zum Besten zu geben.
Die Strecke verlief etwa 15-20km auf der Autobahn, etwa 15-20km auf der Landstraße und 5-10km in der Stadt.
Zum Verständnis: Privat fahre ich einen 1,8l, 90PS, 94er Golf III -> Daher ab und an die Vergleiche.
Die Autobahnfahrt (A9 Bayreuth Nord -> Abfahrt Trockau)
Eines vorweg. Die Autobahn ist sicher nicht seine Stärke. Und dennoch... maximal waren mit dem kleinen Motörchen 170km/h (lt. Tacho) möglich - auf ebener Fahrbahn oder bei Gefälle. Bei Steigungen merkt man eben doch das nur 1.2l Hubraum zur Verfügung stehen (ohne Aufladung/TSI). Beim Tritt aufs Gas drückt es einen nicht in die Sitze, auch hört man den Motor nicht deutlich mehr werkeln. Aber man wird doch zügig schneller. Die perfekte Reisegeschwindigkeit für diesen Motor liegt bei 120-140km/h. In diesem Bereich steht noch genügend Leistung zu Verfügung, der Motor hat eine angenehme Lautstärke und es besteht immernoch die Möglichkeit einen Gang zurück zu schalten.
Womit ich zum Getriebe komm. Das allgemein wohl länger übersetzte Getriebe finde ich, wohl im Gegensatz zu anderen, klasse.
Besonders aus zwei Gründen:
1. Ich kann in relativ niedriger Drehzahl "gleiten"...
2. ...und dennoch habe ich stets die Option einen Gang zurück zu schalten ohne in den roten Drehzahlbereich zu kommen.
Zusammengefasst: Nicht der Kraftprotz, aber zum angenehmen und ruhigen Reisen sehr gut geeignet.
Die Überlandfahrt (Trockau -> Creußen -> Bayreuth)
Und runter ging es von der Autobahn. Weiter über teilweise holprige Straßen. Was wir wohl dem strengen Winter zu verdanken haben.
Aber: Ideale Bedingungen um das Fahrwerk des Kleinen zu testen.
Und ich muss sagen, es ist sehr komfortabel. Bodenwellen, Schlaglöcher etc... sofern noch in vertretbarer Größe wird alles anstandslos von der Federung geschluckt.
Von der Motorisierung völlig ausreichend für Waldstraßen und Bundesstraßen.
Die erlaubten 100km/h sind schnell erreicht und halten sich auch sehr gut bergauf und natürlich bergab.
Dabei herrscht eine angenehme Lautstärke im Innenraum, die enstpannte Gespräche erlaubt.
Es fiel besonders auf, dass man teilweise nicht merkt wenn man etwas schneller wird. So hatte ich plötzlich 120km/h auf dem Tacho stehen, ohne dass es mir bewusst gewesen wäre.
Die Stadtfahrt (Bayreuth Stadt)
Der erste, zweite und noch der dritte Gang sind sehr spritzig übersetzt, was ein zügiges Anfahren erlaubt. Hier kommt mir mein Golf deutlich träger vor. Allgemein ist alles sehr leichtgängig (die Lenkung, die Schaltung...).
Am angenehmsten fährt man im 4. Gang. Dabei hat man lt. Tacho zwischen 50 und 60 Stundenkilometer drauf und der Motor werkelt bei ruhigen 2000 Umdrehungen die Minute.
Der Motor klingt etwas kerniger als seine 4 Zylinder -Verwandten und ist auch etwas lauter. Aber nie unangenehm. Vibrationen konnte ich während der gesamten Fahrt keine feststellen. Weder bei bestimmten Geschwindigkeiten, noch bei Überbelastung des Motors.
Meine Empfehlung: Ein spritziger/drehfreudiger Motor. Perfekt für die Stadt und für Überlandfahrten, aber auch für ruhige Autobahnfahrten geeignet.
Kleiner Nachtrag: Ich konnte auch den Berganfahrassistenten testen. Anfangs wollte ich ihn ja deaktivieren lassen, nach dem was man alles so liest. ABER, er ist wirklich praktisch. Und so funktionierts: Man kommt an einer Steigung (min. 5% glaube ich) zum stehen, löst man nun die "Fuß"Bremse, bleibt das Fahrzeug trotzdem stehen, erst wenn man Gas gibt und die Kupplung kommen lässt (kurzum anfährt), löst sich auch der Assistent, oder nach ein paar Sekunden des nichts tuens.
336 Antworten
habe cl, momentan noch 14zöller winterräder, rcd310, komfortplus paket und mufu lenkrad+ mobiltelefonvorbereitung, 5 türer.
und abtsportauspuff 😁 (ja ich bin stolz drauf) 😁
bin nicht im spritmonitor, schreibe aber fleißig fahrtenbuch.
mfa ca. 5.5 -6 , real 6,5
bin doch bei sm 😁
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/374329.html
hallo,
komm eben von einer Probefahrt mit dem 70PS Polo Comfortline.
Kurzes Fazit: Fahrwerk, Lenkung, Schaltung, Verarbeitung top! Motor schei...Leute da geht gar nix. Erstens klingt das ding wie ein Diesel und hat wirklich null Anzug. Da geht ein 75PS Golf4 16V wesentlich besser, obwohl schwerer. Ich musste dauernd zurückschalten sobald bischen bergauf. Also ich tu mir das freiwillig nicht an. Zum Einkaufen oder Kurzstrecken mag es ausreichend sein aber so lahm hab ich ihn mir wirklich nicht vorgestellt. Letzte Woche bin ich den 1,4L 85 PS Probe gefahren. Dazwischen liegen Welten obwohl nur 15 PS mehr und 4-Zylinder war der sogar ziemlich sportlich. Als nächstes kommt dann der TSI drann.
Gruß
Heiko
Zitat:
Original geschrieben von Kabelwurm
hallo,komm eben von einer Probefahrt mit dem 70PS Polo Comfortline.
Kurzes Fazit: Fahrwerk, Lenkung, Schaltung, Verarbeitung top! Motor schei...Leute da geht gar nix. Erstens klingt das ding wie ein Diesel und hat wirklich null Anzug. Da geht ein 75PS Golf4 16V wesentlich besser, obwohl schwerer. Ich musste dauernd zurückschalten sobald bischen bergauf. Also ich tu mir das freiwillig nicht an. Zum Einkaufen oder Kurzstrecken mag es ausreichend sein aber so lahm hab ich ihn mir wirklich nicht vorgestellt. Letzte Woche bin ich den 1,4L 85 PS Probe gefahren. Dazwischen liegen Welten obwohl nur 15 PS mehr und 4-Zylinder war der sogar ziemlich sportlich. Als nächstes kommt dann der TSI drann.
Gruß
Heiko
Hallo,
man kann an dem Motor sicherlich einiges kritisieren (wie ich dies an anderer Stelle auch schon getan habe), aber solche Beiträge wie oben finde ich immer wieder putzig. Was erwartet man eigentlich für Fahrleistungen, wenn man ein Fahrzeug mit knapp 1,1Tonnen Leergewicht mit einem Motor mit 70PS und überschaubarem Drehmoment bewegt? Sämtliche vergleichbare Konkurrenzmodelle bringen auch nur Fahrleistungen in ähnlicher Größenordnung zustande (von geringfügigen Abweichungen mal abgesehen) und dass ist auch OK so. Ein Motor ist noch lange nicht schei…, wenn er Fahrleistungen im Rahmen seiner Möglichkeiten bietet. Wenn ich jogge, orientiere ich mich auch nicht an irgendwelchen Fabelzeiten, sondern an meinem persönlichen Leistungsvermögen. Auch ist es schwierig den Klang eines Motors objektiv zu beurteilen. Für manche ist AC/DC halt Krach und für andere Musik. Auf der gleichen Ebene könnte ich genauso behaupten, der TSI Motor bietet vollkommen überzogene Fahrleistungen für Punkteabonennten in Flensburg. Diese Aussage ist natürlich genauso sinnlos.
Fröhlichen Tag noch.
Ähnliche Themen
Hi,
ich sehe das ähnlich wie mein Vorredner. Meine beiden Töchter (Fahranfänger) haben erhebliche Schwierigkeiten mit meinem 240PS Audi oder dem 160PS Golf meiner Frau vernünftig zu fahren. Die Motoren sind kaum zu hören haben Automatik bzw. DSG und ich bin froh wenn die Mädels auf die Straße sehen anstatt auf den Tacho.
Insofern haben 70 PS für ein Stadtauto mit einem, zumindest in höheren Drehzahlen, höhrbaren Motor durchaus Sinn und laut ist er definitiv nicht.
Ich bin den selber Probe gefahren und muss sagen, dass der Motor für diesen Zweck hervoragend geeignet ist und ich bin sehr verwöhnt was Durchzug und Geschwindigkeit angeht. Habe auch einen Swift, Fiesta und einen Fiat 500 getestet und die lagen in allen Bereichen weit hinter dem Polo.
Beste Grüße
Euer autofara
Kann einer was zu Felgen sagen?
In dem Felgen&Fahrwerk-Thread habe ich schon viele schöne Varianten gesehen, doch bin mir nicht sicher, ob es für mich sinnvoll ist z.B. die 17" zu holen (was Leistungsverlust & Verbrauch angeht).
Habe mir den 1.2l mit 60PS bestellt und möchte die Stahlfelgen sicherlich nicht behalten.
Zitat:
Original geschrieben von marrakech
Kann einer was zu Felgen sagen?In dem Felgen&Fahrwerk-Thread habe ich schon viele schöne Varianten gesehen, doch bin mir nicht sicher, ob es für mich sinnvoll ist z.B. die 17" zu holen (was Leistungsverlust & Verbrauch angeht).
Habe mir den 1.2l mit 60PS bestellt und möchte die Stahlfelgen sicherlich nicht behalten.
bei 60 PS würde ich max. 15" Räder mit 185er Reifen nehmen! Schau mal beim Auktionshaus, dort werden öfters die Riverside Felgen vom Highline oder die Lakside Felgen angeboten 😉 Neuer Satz liegt bei ca. 500€
hi community,
dies ist mein erster beitrag, habe bis jetzt nur mitgelesen! Leider habe ich noch nirgends eine genaue antwort auf meine folgende frage gefunden, obwohl die von meinem vorredner schon in die richtung geht!
Also ich habe den Comfortline 1,2 L 70 PS motor und überlege gerade mir 17" Felgen mit 205/40 er reifen zu bestellen!
Hat der Wagen danach noch einigermaßen Leistung und spritzigkeit? Nicht das ich hinterher kaum von der Stelle komme!
Was haltet ihr davon felgen beim Felgenoutlet zu kaufen? Sind die gut? (Habe 0 erfahrungen mit sowas)
Wie sieht es qualitativ mit den MAM RS2 Felgen aus?
Zitat:
Original geschrieben von Kabelwurm
hallo,komm eben von einer Probefahrt mit dem 70PS Polo Comfortline.
Kurzes Fazit: Fahrwerk, Lenkung, Schaltung, Verarbeitung top! Motor schei...Leute da geht gar nix. Erstens klingt das ding wie ein Diesel und hat wirklich null Anzug. Da geht ein 75PS Golf4 16V wesentlich besser, obwohl schwerer. Ich musste dauernd zurückschalten sobald bischen bergauf. Also ich tu mir das freiwillig nicht an. Zum Einkaufen oder Kurzstrecken mag es ausreichend sein aber so lahm hab ich ihn mir wirklich nicht vorgestellt. Letzte Woche bin ich den 1,4L 85 PS Probe gefahren. Dazwischen liegen Welten obwohl nur 15 PS mehr und 4-Zylinder war der sogar ziemlich sportlich. Als nächstes kommt dann der TSI drann.
Gruß
Heiko
Stimmt nicht ! Weiß nicht, was hier alle für ein Fahrempfinden an den Tag legen. Laut ? Fehlanzeige (vielleicht ein Quäntchen brummig, fast unhörbar !). Lahm ??? Also da gibt's bis 90 PS wesentlich lahmere Kandidaten. Toyota, Corsa oder Fiat sind wesentlich lahmer; auch mit mehr PS...
Das hier laut Verfasser "nix gehen soll" ist völliger Quatsch.
Ich habe mich letztendlich nach mehreren Probefahrten genau für den
70 PS Motor entschieden, weil der mir so gefiel und ich zum 85 PS nur einen unwesentlichen Unterschied festgestellt habe. Er erreicht zwar nicht die Endgeschwindigkeit des größeren Motors, aber es reicht allemal.
Moin,
nach einem Testbericht einer Autozeitschrift, beschleunigt der
70 PS Motor von 0 auf 60 km/h sogar ein Hauch schneller als
der 85 PS Motor. Nur mal so zur Info.
Gruß smarty 007
Zitat:
Original geschrieben von smarty 007
Moin,
nach einem Testbericht einer Autozeitschrift, beschleunigt der
70 PS Motor von 0 auf 60 km/h sogar ein Hauch schneller als
der 85 PS Motor. Nur mal so zur Info.Gruß smarty 007
Das kann ich bestätigen. Jedenfalls im Vergleich zu meinem 90PS Golf III (siehe "Probefahrt-/Testbericht"😉.
Grad bis ca. 60 fährt sich der 70PS Motor wirklich unheimlich spritzig. Dafür wird er später schwächer, bzw. weniger durchzugsstark -> logisch bei 1,2l.
Endgeschwindigkeit bei meinem Golf und dem Polo sind im übrigen etwa gleich :-)
Aber der Golf reagiert merklicher (gibts das Wort überhaupt?) bei höhreren Geschwindigkeiten bei Tritt aufs Gaspedal.
Ich würde jedem raten der überlegt sich diesen Motor zuzulegen, auf jeden Fall eine Probefahrt zu machen. Es spielt wohl eine große Rolle von welchem Fahrzeug man wechselt, bzw. was man gewohnt ist. Was auch, die unqualifizierte Aussage ein Stückchen über mir, bzgl. gestern 70PS, heute 85PS, morgen TSI, wiederspiegelt, auf die ich aber nicht näher eingehen möchte .oO(man denke sich seinen Teil).
Sry, für den Satzbau ^^
Hallo,
da hier ja immer mal wieder über die Fahrleistungen der Dreizylinder diskutiert wurde, habe ich mal in meinen Unterlagen gekrammt und Messwerte des 60PS, 70PS und 85PS Motors gegenübergestellt.
Die Werte stammen alle aus der gleichen Quelle, so dass diese vergleichbar sein sollten.
Die Werte sind in folgender Reihenfolge dargestellt:
60PS 1,2 / 70PS 1,2 / 85PS 1,4
0-60km/h 6,3s 5,3s 5,4s
0-80km/h 10,7s 9,5s 8,3s
0-100km/h 16,9s 14,6s 12,1s
0-120km/h 26,8s 23,9s 18,8s
80-120km/h 15,9s 14,4s 10,5s
Elastizität 4/5Gang
60-80km/h 6,5/10,7s 6,3/ 9,8s 5,6/ 7,3s
60-100km/h 14,0/22,8s 12,8/20,4s 11,5/17,4s
60-120km/h 24,7/37,6s 23,3/32,6s 19,1/28,7s
Nur um Diskussionen vorzubeugen:
Es geht hier NICHT um besser oder schlechter!!!
Es ist klar dass der stärkste Motor die besten Fahrleistungen bietet. Man kann auch mit 60PS glücklich werden.
Fröhlichen Abend noch.
Zitat:
Original geschrieben von friitzii
Hallo,da hier ja immer mal wieder über die Fahrleistungen der Dreizylinder diskutiert wurde, habe ich mal in meinen Unterlagen gekrammt und Messwerte des 60PS, 70PS und 85PS Motors gegenübergestellt.
Die Werte stammen alle aus der gleichen Quelle, so dass diese vergleichbar sein sollten.
Die Werte sind in folgender Reihenfolge dargestellt:
60PS 1,2 / 70PS 1,2 / 85PS 1,40-60km/h 6,3s 5,3s 5,4s
0-80km/h 10,7s 9,5s 8,3s
0-100km/h 16,9s 14,6s 12,1s
0-120km/h 26,8s 23,9s 18,8s
80-120km/h 15,9s 14,4s 10,5sElastizität 4/5Gang
60-80km/h 6,5/10,7s 6,3/ 9,8s 5,6/ 7,3s
60-100km/h 14,0/22,8s 12,8/20,4s 11,5/17,4s
60-120km/h 24,7/37,6s 23,3/32,6s 19,1/28,7sNur um Diskussionen vorzubeugen:
Es geht hier NICHT um besser oder schlechter!!!
Es ist klar dass der stärkste Motor die besten Fahrleistungen bietet. Man kann auch mit 60PS glücklich werden.Fröhlichen Abend noch.
Vielen Dank für den Beitrag.
Kann es sich irgendjemand erklären weshalb der 70PS immerhin 0,1 gemessene Sekunde schneller als der 85PS von 0-60km/h ist?
Zitat:
Original geschrieben von FiveSeven
Vielen Dank für den Beitrag.Zitat:
Original geschrieben von friitzii
Hallo,da hier ja immer mal wieder über die Fahrleistungen der Dreizylinder diskutiert wurde, habe ich mal in meinen Unterlagen gekrammt und Messwerte des 60PS, 70PS und 85PS Motors gegenübergestellt.
Die Werte stammen alle aus der gleichen Quelle, so dass diese vergleichbar sein sollten.
Die Werte sind in folgender Reihenfolge dargestellt:
60PS 1,2 / 70PS 1,2 / 85PS 1,40-60km/h 6,3s 5,3s 5,4s
0-80km/h 10,7s 9,5s 8,3s
0-100km/h 16,9s 14,6s 12,1s
0-120km/h 26,8s 23,9s 18,8s
80-120km/h 15,9s 14,4s 10,5sElastizität 4/5Gang
60-80km/h 6,5/10,7s 6,3/ 9,8s 5,6/ 7,3s
60-100km/h 14,0/22,8s 12,8/20,4s 11,5/17,4s
60-120km/h 24,7/37,6s 23,3/32,6s 19,1/28,7sNur um Diskussionen vorzubeugen:
Es geht hier NICHT um besser oder schlechter!!!
Es ist klar dass der stärkste Motor die besten Fahrleistungen bietet. Man kann auch mit 60PS glücklich werden.Fröhlichen Abend noch.
Kann es sich irgendjemand erklären weshalb der 70PS immerhin 0,1 gemessene Sekunde schneller als der 85PS von 0-60km/h ist?
Andere Übersetzung!
Die 1,2l sind sicherlich gute Motoren geworden was Verbrauch, Laufruhe(was halt geht bei 3 Zylindern), etc angeht; aber die Fahrleistungen sind sicherlich gerade mal ausreichend für alles was über die Stadt hinaus geht. Hier sollte man differenzieren.
Zitat:
Original geschrieben von FiveSeven
Vielen Dank für den Beitrag.Zitat:
Original geschrieben von friitzii
Hallo,da hier ja immer mal wieder über die Fahrleistungen der Dreizylinder diskutiert wurde, habe ich mal in meinen Unterlagen gekrammt und Messwerte des 60PS, 70PS und 85PS Motors gegenübergestellt.
Die Werte stammen alle aus der gleichen Quelle, so dass diese vergleichbar sein sollten.
Die Werte sind in folgender Reihenfolge dargestellt:
60PS 1,2 / 70PS 1,2 / 85PS 1,40-60km/h 6,3s 5,3s 5,4s
0-80km/h 10,7s 9,5s 8,3s
0-100km/h 16,9s 14,6s 12,1s
0-120km/h 26,8s 23,9s 18,8s
80-120km/h 15,9s 14,4s 10,5sElastizität 4/5Gang
60-80km/h 6,5/10,7s 6,3/ 9,8s 5,6/ 7,3s
60-100km/h 14,0/22,8s 12,8/20,4s 11,5/17,4s
60-120km/h 24,7/37,6s 23,3/32,6s 19,1/28,7sNur um Diskussionen vorzubeugen:
Es geht hier NICHT um besser oder schlechter!!!
Es ist klar dass der stärkste Motor die besten Fahrleistungen bietet. Man kann auch mit 60PS glücklich werden.Fröhlichen Abend noch.
Kann es sich irgendjemand erklären weshalb der 70PS immerhin 0,1 gemessene Sekunde schneller als der 85PS von 0-60km/h ist?
Es liegt vielleicht an der Übersetzung oder am Drehmoment. Keine Ahnung....
Ist ja auch nicht gewaltig der Unterschied. Aber er reichte aus, um für mich die Entscheidung treffen zu können, dass ich den 70 PS genommen habe, weil ich bei der Probefahrt diesen genauso gerne gefahren bin und er mir ebenso Spaß bereitet hat, wie der 1,4 l.-Motor. Subjektiv empfinde ich den 70 PS untenherum enorm schnell, was natürlich den Fahrspaß erhöht. Aber warum dies so ist, kann ich nicht sagen. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit dem Auto.