Dreizylinder-Thread

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,
da hier die Dreizylinder ziemlich untergehen oder im Polo V Forum
die Themen weit verstreut sind, sollten alle Polofahrer mit
Dreizylindermotoren hier Ihre Erfahrungen schildern.
So haben die zukünftigen Dreizylinder Fahrer, oder die es werden
wollen, wesentlich leichter sich zu informieren.

Gruß smarty 007

Beste Antwort im Thema

Ich möchte diesen Thread nutzen meine Eindrücke von der heutigen Probefahrt mit dem 70PS, 3 Zylinder -Polo zum Besten zu geben.
Die Strecke verlief etwa 15-20km auf der Autobahn, etwa 15-20km auf der Landstraße und 5-10km in der Stadt.

Zum Verständnis: Privat fahre ich einen 1,8l, 90PS, 94er Golf III -> Daher ab und an die Vergleiche.

Die Autobahnfahrt (A9 Bayreuth Nord -> Abfahrt Trockau)
Eines vorweg. Die Autobahn ist sicher nicht seine Stärke. Und dennoch... maximal waren mit dem kleinen Motörchen 170km/h (lt. Tacho) möglich - auf ebener Fahrbahn oder bei Gefälle. Bei Steigungen merkt man eben doch das nur 1.2l Hubraum zur Verfügung stehen (ohne Aufladung/TSI). Beim Tritt aufs Gas drückt es einen nicht in die Sitze, auch hört man den Motor nicht deutlich mehr werkeln. Aber man wird doch zügig schneller. Die perfekte Reisegeschwindigkeit für diesen Motor liegt bei 120-140km/h. In diesem Bereich steht noch genügend Leistung zu Verfügung, der Motor hat eine angenehme Lautstärke und es besteht immernoch die Möglichkeit einen Gang zurück zu schalten.
Womit ich zum Getriebe komm. Das allgemein wohl länger übersetzte Getriebe finde ich, wohl im Gegensatz zu anderen, klasse.
Besonders aus zwei Gründen:
1. Ich kann in relativ niedriger Drehzahl "gleiten"...
2. ...und dennoch habe ich stets die Option einen Gang zurück zu schalten ohne in den roten Drehzahlbereich zu kommen.

Zusammengefasst: Nicht der Kraftprotz, aber zum angenehmen und ruhigen Reisen sehr gut geeignet.

Die Überlandfahrt (Trockau -> Creußen -> Bayreuth)
Und runter ging es von der Autobahn. Weiter über teilweise holprige Straßen. Was wir wohl dem strengen Winter zu verdanken haben.
Aber: Ideale Bedingungen um das Fahrwerk des Kleinen zu testen.
Und ich muss sagen, es ist sehr komfortabel. Bodenwellen, Schlaglöcher etc... sofern noch in vertretbarer Größe wird alles anstandslos von der Federung geschluckt.
Von der Motorisierung völlig ausreichend für Waldstraßen und Bundesstraßen.
Die erlaubten 100km/h sind schnell erreicht und halten sich auch sehr gut bergauf und natürlich bergab.
Dabei herrscht eine angenehme Lautstärke im Innenraum, die enstpannte Gespräche erlaubt.
Es fiel besonders auf, dass man teilweise nicht merkt wenn man etwas schneller wird. So hatte ich plötzlich 120km/h auf dem Tacho stehen, ohne dass es mir bewusst gewesen wäre.

Die Stadtfahrt (Bayreuth Stadt)
Der erste, zweite und noch der dritte Gang sind sehr spritzig übersetzt, was ein zügiges Anfahren erlaubt. Hier kommt mir mein Golf deutlich träger vor. Allgemein ist alles sehr leichtgängig (die Lenkung, die Schaltung...).
Am angenehmsten fährt man im 4. Gang. Dabei hat man lt. Tacho zwischen 50 und 60 Stundenkilometer drauf und der Motor werkelt bei ruhigen 2000 Umdrehungen die Minute.
Der Motor klingt etwas kerniger als seine 4 Zylinder -Verwandten und ist auch etwas lauter. Aber nie unangenehm. Vibrationen konnte ich während der gesamten Fahrt keine feststellen. Weder bei bestimmten Geschwindigkeiten, noch bei Überbelastung des Motors.

Meine Empfehlung: Ein spritziger/drehfreudiger Motor. Perfekt für die Stadt und für Überlandfahrten, aber auch für ruhige Autobahnfahrten geeignet.

Kleiner Nachtrag: Ich konnte auch den Berganfahrassistenten testen. Anfangs wollte ich ihn ja deaktivieren lassen, nach dem was man alles so liest. ABER, er ist wirklich praktisch. Und so funktionierts: Man kommt an einer Steigung (min. 5% glaube ich) zum stehen, löst man nun die "Fuß"Bremse, bleibt das Fahrzeug trotzdem stehen, erst wenn man Gas gibt und die Kupplung kommen lässt (kurzum anfährt), löst sich auch der Assistent, oder nach ein paar Sekunden des nichts tuens.

336 weitere Antworten
336 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von marrakech


Die 173 km/h schaff ich auch mit 60 PS 🙂

Dank extremst

voreilendem Tacho

kein Problem, mit 60 PS Tacho über 170 zu schaffen. In echt sind es dann doch nur die eingetragenen 157 Sachen. 😁

Wenn man hier so liest könnte man denken 3-Zylinder wären eine recht neue Erfindung und noch nicht ausreichend erprobt.

Nehmen wir Daihatsu, die bauen die Teile seit mehr als 20 Jahren. Neulich bin ich erst einen gefahren. Über 15 Jahre alt, 150.000 km auf der Uhr und 103 PS aus 998 ccm als Turbo. Das Ding läuft wie ein Uhrwerk, klingt nach mehr und lässt reichlich moderne Autos locker stehen.

Der Wagen wurde nie geschont, alles noch Original.

Dann wird das VW mit der Literleistung doch wohl auch locker schaffen. Alles andere wäre peinlich.

Zitat:

Original geschrieben von hungryeinstein


Wenn man hier so liest könnte man denken 3-Zylinder wären eine recht neue Erfindung und noch nicht ausreichend erprobt.

Nehmen wir Daihatsu, die bauen die Teile seit mehr als 20 Jahren. Neulich bin ich erst einen gefahren. Über 15 Jahre alt, 150.000 km auf der Uhr und 103 PS aus 998 ccm als Turbo. Das Ding läuft wie ein Uhrwerk, klingt nach mehr und lässt reichlich moderne Autos locker stehen.

Der Wagen wurde nie geschont, alles noch Original.

Dann wird das VW mit der Literleistung doch wohl auch locker schaffen. Alles andere wäre peinlich.

Naja, zum Thema kleiner Motor dafür mit Turbo steht ja jetzt der TSI an. Mal sehen wie der sich so schlägt. Aber wie zu erkennen ist: Das Rad wurde nicht neu erfunden mit der Kombination.

Ihr tut ja so als ob der 3-Zylinder im 6R neu wäre, dabei gibts den ja auch schon seit 2001 im 9N1 bzw. dann 9N3.
Der Motor hatte zwar so seine Probleme, die allerdings nicht von der Zylinderanzahl kommen.

Ähnliche Themen

so habe gestern das 2. fahrsicherheitstraining mit meinem kleinen bestritten.

war von der polizei organisiert und nur leute in meinem alter dabei (18-19jahre)

wir hatten von golf 6 und 5er bmw auch alte corsas dabei.

ich bin einfach nur begeistert von meinem gefährt (-en). slalomfahren die reinste freude. bremsverhalten dank abs, esp und dem restlichen elektronischen spaß super! (hab vor dem 5er gestanden [kann natürlich auch am fahrer liegen, aber das ignorier ich jetzt mal])

der polizist war ganz heiß drauf auch mal mit meinem zu fahren, er hat sogar gefragt ob dass der gti sei (hab ja den abt auspuff dran). Als er meinen gefahren ist, habe ich dann doch schon angst um ihn bekommen,reifen quietschen und drehungen waren bei ihm wohl an der tagesordnung.

ich kann jedem nur empfehlen auch mal so ein training zu machen, denn der unterschied zwischen glatter und trockener fahrbahn + bremsen ist verdammt riiiiiiiiesig!

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von marrakech


Die 173 km/h schaff ich auch mit 60 PS 🙂
Dank extremst voreilendem Tacho kein Problem, mit 60 PS Tacho über 170 zu schaffen. In echt sind es dann doch nur die eingetragenen 157 Sachen. 😁

Das ist dann bei 70 PS wohl auch so😁

Zitat:

Original geschrieben von nilsmenne



der polizist war ganz heiß drauf auch mal mit meinem zu fahren, er hat sogar gefragt ob dass der gti sei (hab ja den abt auspuff dran). Als er meinen gefahren ist, habe ich dann doch schon angst um ihn bekommen,reifen quietschen und drehungen waren bei ihm wohl an der tagesordnung.

Wow.

Gebrauchsgegenstand hin oder her, selbst wenn er mich gefragt hätte, ob er nur einmal ganz smooth eine Runde drehen dürfte, würde ich ernergisch verneinen. Bin beim Thema "Fremde Fahrer" aber wahrscheinlich überdurchschnittlich sensibel.

Zitat:

Original geschrieben von Mrnobody7



Zitat:

Original geschrieben von nilsmenne



der polizist war ganz heiß drauf auch mal mit meinem zu fahren, er hat sogar gefragt ob dass der gti sei (hab ja den abt auspuff dran). Als er meinen gefahren ist, habe ich dann doch schon angst um ihn bekommen,reifen quietschen und drehungen waren bei ihm wohl an der tagesordnung.
Wow.
Gebrauchsgegenstand hin oder her, selbst wenn er mich gefragt hätte, ob er nur einmal ganz smooth eine Runde drehen dürfte, würde ich ernergisch verneinen. Bin beim Thema "Fremde Fahrer" aber wahrscheinlich überdurchschnittlich sensibel.

bin ich in der regel auch, aber ich hab gesehen wie er vorher mit seinem privatwagen über die strecke brauste, da hab ich ihm dann vertraut

Soooo!

Ich fahre nun seid ziemlich genau 1 Woche (Letzten Dienstag 12:15 war abfahr in WOB 😁) meinen Polo.
Nach 1200km kann ich nur sagen: WoW!

Ich persönlich finden den Sound des Dreizylinder sehr geil und im Anzug bringen die 70 PS auch gut was auf die Straße. Klar, kann bestimmt nicht mit einem GTI oder sowas mithalten, aber ich bin rund um glücklich.

Da ich zu 90% Autobahn fahre, schaffe ich es bei geschlossenen Fenstern und ohne Klima (was bei dem Wetter echt hart war auszuprobieren 😁) Einen durchschnittlichen Verbrauch von ca. 5 Litern hin bei normaler fahrweise (100-120km/h). Ich bin echt beeindruckt!!!!!!

Auch ansonsten fühlt sich der Kleine echt riesig an, und ich bin der Überzeugung, dass er mich lange von A nach B bringen wird!

Soweit meine ersten Eindrücke 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Siddy007


Da ich zu 90% Autobahn fahre, schaffe ich es bei geschlossenen Fenstern und ohne Klima (was bei dem Wetter echt hart war auszuprobieren 😁) Einen durchschnittlichen Verbrauch von ca. 5 Litern hin bei normaler fahrweise (100-120km/h). Ich bin echt beeindruckt!!!!!!

Will ja deine Euphorie nicht dämpfen, aber ein Verbrauch von 5 Litern bei Tempo 100 ist keineswegs atemberaubend, insbesondere für einen Dreizylinder nicht. Mein erstes Auto (Ford KA, immerhin auch schon 1 Tonne schwer mit Fahrer) und uraltem 1.3 - Liter -

OHV

- Motor mit

4 Zylindern und nur 8 Ventilen

hat bei Tempo 100 exakt 4.8 Liter Super genommen. Mehrfach reproduziert.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Will ja deine Euphorie nicht dämpfen, aber ein Verbrauch von 5 Litern bei Tempo 100 ist keineswegs atemberaubend, insbesondere für einen Dreizylinder nicht. Mein erstes Auto (Ford KA, immerhin auch schon 1 Tonne schwer mit Fahrer) und uraltem 1.3 - Liter - OHV - Motor mit 4 Zylindern und nur 8 Ventilen hat bei Tempo 100 exakt 4.8 Liter Super genommen. Mehrfach reproduziert.

Er schreibt ja auch was von Durchschnitt. Damit meinte er sicher die ganze Strecke mit dem Weg zu Bahn und von der Bahn weg. Wenn ich meinen Tempomat auf 105 km/h (nach Tacho) stelle, dann pendelt die Verbrauchsanzeige zwischen 3,6 und 4,4 l/100 km.

Mangels Bordcomputer meinte ich natürlich auch den Durchschnitt. Also losfahren, etwas Stadt, Landstrasse 100, nach knapp 160 km und einigen Ortschaften wieder volltanken. Dafür, dass der R3 zum Spritsparen gebaut wurde und um einiges moderner konstruiert ist als die 50 Jahre alte Konstruktion des Ford, ist der Verbrauch normal, aber nicht atemberaubend. Wird sich im Forum der Poloeuphoristen nur keiner finden, der objektiv genug ist, das zuzugeben, wenn ich mir die Bewertungen so ansehe. 🙄

doch, mich 😉

fünf Liter im Schnitt habe ich bei verhaltener Fahrweise schon vor gut 12 Jahren im 6N mit dem 1.4er und 60 PS hinbekommen. Bei normaler Fahrweise hat er meist etwas in den niedrigen 6,irgendwas gebraucht.
Ebenso unser A2 mit der faktisch gleichen Maschine mit 16V-Kopf und 75 PS; auch damit haben wir mal einen Verbrauch unter 5 Liter hinbekommen. Wenn wir uns für den Dreizylinder-Benziner entschieden hätten, wäre ich vermutlich von Verbräuchen über 5 - 5,5 Liter schwer enttäuscht gewesen; genauso übrigens vom bestellten Bluemotion wenn der nicht regelmäßig eine drei vorm Komma stehen haben wird 😉

50 jahre ist aber auch nicht gerade objektiv sondern subjektiv stark überzogen 😁. Vor 50 Jahren sah ein Ford noch so aus: 1960 Ford Thunderbird

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Dafür, dass der R3 zum Spritsparen gebaut wurde und um einiges moderner konstruiert ist als die 50 Jahre alte Konstruktion des Ford, ist der Verbrauch normal, aber nicht atemberaubend.

Eben, verlangt doch keiner das er atemberaubend ist. Tatsache ist das das Gesamtpaket aus Verbrauch, Versicherung, Neupreis u. Wertverlust dazu geeignet ist insgesamt sehr günstig Auto zu fahren. Günstiger als mit sehr vielen anderen wenn man von einigermaßen vergleichbarer Ausstattung ausgeht.

Vorallem wenn man auf gewisse Dinge wert legt wie ESP u. ESD weil man doch auch etwas exponiertere Straßen befährt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen