Drei Wochen im Schnee gestanden -- Motor startet nicht
Hallo zusammen,
zugegeben etwas drastisch formulierter Titel.
Fahrzeug hat 3 Wochen draussen gestanden. Heute morgen dann Startversuch.
Nix Motor, Anlasser machen keinen Ton. Dafür diverse unmotivierte Fehlermeldungen, sogar der volle Tank soll leer sein und das Navi will nach Tanken suchen.
ADAC gerufen. Batteriezustand einwandfrei. Auch Starthilfe bringt nichts. Kommunikation mit dem Motorsteuergerät nicht möglich. Beim drehen des Schlüssels geht das komplette Armaturenbrett aus, sonst passiert nix.
Also ab in die Werkstatt geschleppt. Dort wird jetzt gesucht, die kriegen auch keine Antwort vom Steuergerät.
Seltsame Sache für mich.
Was meint Ihr? Ist übrigens ein Diesel aus 2011.
Beste Antwort im Thema
Es gibt youtube videos, bei denen ein Insi bei z.Bsp. -31°C noch startet. Braucht zwar ein paar Versuche, geht aber.
Aus diesem Einzelfall hier muss man kein Drama machen. Ein kaputtes Relais ist kein Motor-Exitus. 🙄
51 Antworten
Und die behält er auch.
Ich interpretiere deinen coitus interruptus zur allgemeinen Gefälligkeit mal in exitus interruptus an. Auch der Insignia ist am dritten Tag wieder auferstanden.
Ich denke, beide sind gleichermaßen unbefriedigend.
Eingefroren kann das Relais draußen durchaus gewesen sein. Nachdem der Wagen über Nacht in der warmen trockenen Halle des FOH mit geöffneter Haube und vermutlich auch offenem Sicherungskasten gestanden hat, wohl eher nicht mehr. ich habe das Relais nicht gesehen. Hätte es einen Riss gehabt, hätten sie es mir vermutlich als offensichtliche Ursache genannt. Außerdem steckt das Relais unter dem Deckel des Sicherungskasten und der ist nicht defekt.
Insofern bleibt der auslösende Faktor wohl mysteriös. Andererseits bin ich heilfroh, das es nur ein Relais war und nicht gleich ein Steuergerät-.
Zitat:
@casabinse schrieb am 24. Januar 2017 um 14:21:38 Uhr:
Nachdem der Wagen über Nacht in der warmen trockenen Halle des FOH mit geöffneter Haube und vermutlich auch offenem Sicherungskasten gestanden hat, wohl eher nicht mehr. ich habe das Relais nicht gesehen.
Es kann ein Relais gewesen, aber die These vom versulzten Diesel im Filter kann dir auch niemand widerlegen, oder doch?
Weiss nicht ob die Symptome dazu passen.
Lies mal meinen Eingangsthread dazu: Würde sich das so auswirken?
Zitat:
@-Pitt schrieb am 24. Januar 2017 um 13:29:15 Uhr:
Aber gut unsere ach so moderne Wegwerfgesellschaft nimmt das klaglos hin und hinterfragt die Ursachen nicht.
Das macht bei "58ct Teilen" im Einzelfall auch selten einen wirtschaftlichen Sinn. Zumal der Zustand
nach erfolgreicher Reparaturja "behoben" sein müsste und demzufolge nicht mehr reproduzierbar sein wird.
Insofern... ist das ohne die notwendigen Details sowieso nicht wirklich abschließend erörterbar. Interessant ist es für Leser mit dem gleichen Problem und insofern wäre ein Hinweis nicht schlecht ob andere Fahrer das gleiche Problem hatten (also z.B. dass der Relais-Austausch ein vergleichbares Problem bei Kälte beseitigte).
Auffallen müsste es lt. Beschreibung sofort wenn es auftritt - man kann ja nicht starten oder fahren, sowas wie "funktioniert nur zur Hälfte" gibt es da kaum.
MfG BlackTM
Ähnliche Themen
Zitat:
@casabinse schrieb am 24. Januar 2017 um 16:33:32 Uhr:
Weiss nicht ob die Symptome dazu passen.
Lies mal meinen Eingangsthread dazu: Würde sich das so auswirken?
Denke schon. Wärme hat bei eisiger Kälte schon des Öfteren kleine Wunder bewirkt. 🙂
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 24. Januar 2017 um 18:54:44 Uhr:
Zitat:
@casabinse schrieb am 24. Januar 2017 um 16:33:32 Uhr:
Weiss nicht ob die Symptome dazu passen.
Lies mal meinen Eingangsthread dazu: Würde sich das so auswirken?
Denke schon. Wärme hat bei eisiger Kälte schon des Öfteren kleine Wunder bewirkt. 🙂
Das:
"Nix Motor, Anlasser machen keinen Ton. Dafür diverse unmotivierte Fehlermeldungen, sogar der volle Tank soll leer sein und das Navi will nach Tanken suchen " ...
hat nix mit sulzigem Diesel zu tun...
Zitat:
@macke28 schrieb am 24. Januar 2017 um 19:37:26 Uhr:
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 24. Januar 2017 um 18:54:44 Uhr:
Denke schon. Wärme hat bei eisiger Kälte schon des Öfteren kleine Wunder bewirkt. 🙂Das:
"Nix Motor, Anlasser machen keinen Ton. Dafür diverse unmotivierte Fehlermeldungen, sogar der volle Tank soll leer sein und das Navi will nach Tanken suchen " ...hat nix mit sulzigem Diesel zu tun...
Und das tritt eben auf, wenn in der relativ komplexen Elektronik Unterspannungen, Massefehler, Fehler in Schaltungen etc. auftreten.
Es wäre möglich, dass an der Stelle wo das Relais sitzt tatsächlich Feuchtigkeit im Spiel war.
Wenn sich etwas Kondenswasser an den Wechslerkontakten oder dem Spulenkontakt gebildet hat, gibt es in der Schaltung leitende Verbindungen wo keine sein sollten.
Daraufhin bricht die Spannung ein, Das MSG bleibt unterversorgt und das System generiert Fehlalarme die nicht real sind.
Zu Feuchtigkeitsspuren könnte der FOH ja Information beisteuern.
Evtl war auch nur ein Wechselkontakt des Relais festgebrannt, die Kontaktplätchen in den Relais erleiden bei jedem Schaltvorgang (insbesondere beim Auftrennen) eine thermische Belastung in Form eines Abrissfunken, der je nach Last unterschiedlich groß ausfällt.
In so einem Fall kann der FOH wenig Infos beisteuern, da die Gehäuse intransparent vergossen und die Kontakte somit nicht sichtbar sind.
Es sei denn ein interessierter Monteur macht sich die Mühe und misst das Relais durch, aber da wird wohl eher ins Teileregal gegriffen und Ersatz verbaut, ist die Funktion wieder hergestellt wandert das alte Relais in die Tonne und fertig.
Interessant, welche Gesprächslawine ein 58 Cent Artikel auslösen kann. Garniert mit einem reisserischen Titel in bester Focus-Online-Manier läufts. 😉
So lange der auslösende Faktor mysteriös bleibt, ist auch die Annahme des defekten Relais eine wage Vermutung. Da scheinbar drei Tage stehen und warten in der warmen Garage zum Starten des Fahrzeugs führten, ist die These mit dem verstopften Dieselfilter nicht ganz von der Hand zu weisen.
wenn er nicht dreht dreht er nicht...Himmel, das ist absolut von der Hand zu weisen!
was soll passiert sein...sulziger Dieselstrom kommt zu langsam aus der Batterie und der dieselversulzte Anlasser kann auf Grund der dieselversulzten Elektronik nicht drehen.....?
Schwachsinn
Interessant, welche Gesprächslawine ein 58 Cent Artikel auslösen kann. Garniert mit einem reisserischen Titel in bester Focus-Online-Manier läufts.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wer sagt dir, dass ich nicht Chefredakteur bei der Bild bin?
Und 58 Cent würde ich jetzt gerne überweisen.
Leider sieht die Rechnung etwas anders aus:
Relais ersetzen 33€
Diagnosezeit 78€
Relais 15€
alles gerundet und plus Mehrwertsteuer
Im Notfall sind manche Relais untereinander austauschbar. Um jedoch zu merken dass das Hauptrelais des Motorsteuergerätes nicht mehr schaltet müsste man die Fehlermeldungen sondieren und die Sicherungs- und Relais-Bezeichnungen z.B. im Handbuch durchgehen.
Hinterher ist drüber gackern natürlich wenig sinnvoll.
MfG BlackTM
Zitat:
@hoetilander schrieb am 24. Januar 2017 um 20:36:18 Uhr:
Interessant, welche Gesprächslawine ein 58 Cent Artikel auslösen kann. Garniert mit einem reisserischen Titel in bester Focus-Online-Manier läufts. 😉
Viel interessanter ist welche Kosten für den Besitzer solch ein 58 Cent Artikel auslösen kann. 🙄
Zitat:
@-Pitt schrieb am 25. Januar 2017 um 11:11:55 Uhr:
Viel interessanter ist welche Kosten für den Besitzer solch ein 58 Cent Artikel auslösen kann. 🙄
Ich denke eher an potentielle Markenwechsler, die hier mal ins Forum schauen. Die lesen dann, das Opelmotoren nach drei Wochen rumstehen im Schnee kaputt sind.
Glaubt ihr, der Interessent kauft dann noch den Opel?
Natuerlich koennte man den Thread auch noch lesen, aber passiert das in einer Welt, die nur auf Schlagzeilen gepolt ist?
Ich halte diesen Threadtitel fuer aeusserst ungluecklich...