Drei Wochen im Schnee gestanden -- Motor startet nicht
Hallo zusammen,
zugegeben etwas drastisch formulierter Titel.
Fahrzeug hat 3 Wochen draussen gestanden. Heute morgen dann Startversuch.
Nix Motor, Anlasser machen keinen Ton. Dafür diverse unmotivierte Fehlermeldungen, sogar der volle Tank soll leer sein und das Navi will nach Tanken suchen.
ADAC gerufen. Batteriezustand einwandfrei. Auch Starthilfe bringt nichts. Kommunikation mit dem Motorsteuergerät nicht möglich. Beim drehen des Schlüssels geht das komplette Armaturenbrett aus, sonst passiert nix.
Also ab in die Werkstatt geschleppt. Dort wird jetzt gesucht, die kriegen auch keine Antwort vom Steuergerät.
Seltsame Sache für mich.
Was meint Ihr? Ist übrigens ein Diesel aus 2011.
Beste Antwort im Thema
Es gibt youtube videos, bei denen ein Insi bei z.Bsp. -31°C noch startet. Braucht zwar ein paar Versuche, geht aber.
Aus diesem Einzelfall hier muss man kein Drama machen. Ein kaputtes Relais ist kein Motor-Exitus. 🙄
51 Antworten
Zitat:
@Ex-Calibur schrieb am 25. Januar 2017 um 12:46:24 Uhr:
Zitat:
@-Pitt schrieb am 25. Januar 2017 um 11:11:55 Uhr:
Viel interessanter ist welche Kosten für den Besitzer solch ein 58 Cent Artikel auslösen kann. 🙄Ich denke eher an potentielle Markenwechsler, die hier mal ins Forum schauen. Die lesen dann, das Opelmotoren nach drei Wochen rumstehen im Schnee kaputt sind.
Glaubt ihr, der Interessent kauft dann noch den Opel?
Na die wissen doch längst alle: Opel Motoren sind gut! 😁
Sagen wir mal so, wer zufrieden ist und keine Probleme hat, schreibt hier auch keine Probleme rein.
Was hat dich jetzt das "58 Cent Teil" gekostet?
Zitat:
@casabinse schrieb am 26. Januar 2017 um 10:31:27 Uhr:
Sind wir hier jetzt eine Werbe- und Verkaufsforum für Opel, oder doch ein Problemforum???
Sowohl als auch!!!! 😁
OPEL, wie auch alle anderen Hersteller, wären doch dumm, wenn sie MT nicht auch als Werbe- und Verkaufsplattfor(u)m nutzen würden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@-Pitt schrieb am 26. Januar 2017 um 10:35:59 Uhr:
Sagen wir mal so, wer zufrieden ist und keine Probleme hat, schreibt hier auch keine Probleme rein.
Was hat dich jetzt das "58 Cent Teil" gekostet?
+/- 150€.
Die Zusammensetzung hatte ich weiter vorn mal aufgelistet.
Zitat:
@casabinse schrieb am 26. Januar 2017 um 10:31:27 Uhr:
Sind wir hier jetzt eine Werbe- und Verkaufsforum für Opel, oder doch ein Problemforum???
Wohl eher Letzteres, insofern besteht imho kein Grund das Thema mit Beiträgen zu pushen die praktisch keinen Erkenntnisgewinn bieten.
MfG BlackTM
Was mich mal interessieren würde ..... wo sitzt das Teil und was genau für ein Relais ist das. Dann könnte man vernünftig weiterdiskutieren und evtll. was gegen einen frühzeitigen Ausfall tun.
Die GM Nummer ist: 13500118.
Das scheint ein simples Arbeitsstromrelais zu sein.
Glaube die sprachen vom Sicherungskasten im Motorraum, kann ich gelegentlich aber noch mal nachfragen.
Zitat:
@BlackTM schrieb am 26. Januar 2017 um 11:27:49 Uhr:
Zitat:
@casabinse schrieb am 26. Januar 2017 um 10:31:27 Uhr:
Sind wir hier jetzt eine Werbe- und Verkaufsforum für Opel, oder doch ein Problemforum???
Wohl eher Letzteres, insofern besteht imho kein Grund das Thema mit Beiträgen zu pushen die praktisch keinen Erkenntnisgewinn bieten.
Soso, aber "Motor Exitus", obwohl faktisch falsch, ist ein Gewinn?
Wenn du Mod bist, dann aendere doch bitte die Ueberschrift mal ab. "Motor startet nicht" klingt weitaus weniger drastisch und ist naeher am Thema.
Zitat:
@casabinse schrieb am 26. Januar 2017 um 11:39:36 Uhr:
Die GM Nummer ist: 13500118.
Das scheint ein simples Arbeitsstromrelais zu sein.
Glaube die sprachen vom Sicherungskasten im Motorraum, kann ich gelegentlich aber noch mal nachfragen.
Danke Dir, dann vermute ich aber mal, dass es ein "normaler" Relais-defekt ist. Nichts Insignia-typisches. Bei früheren Baureihen (vectra B z.B.) hatte man Probleme mit kalten Lötstellen, die man wieder aktivieren konnte. An der Stelle (ist ja schon geschützt) kann man auch wenig Prävention betreiben.
Gut, dass die Werkstatt diesen Fehler schnell gefunden hat. Andere wechseln fix mal die Motorsteuerung.
Grüße
Checkup
Dann hat ja unser Lieblingsnörgler seinen Willen durchgesetzt.
Klingt bisschen nach Pubertät.
Wenn ich den Titel so gewollt hätte, hätte ich den Beitrag selber so genannt.
Im übrigen würde ich gerne gefragt werden, bevor jemand da eingreift - bitte.
Lieblingsnoergler? Pubertaet?
Na gut, wenns dich gluecklich macht, Leute persoenlich anzugreifen. Herzlichen Glueckwunsch!
Bin schon auf deine Ueberschrift gespannt, wenn mal was groesseres kaputt geht... 🙄
Zitat:
@Ex-Calibur schrieb am 26. Januar 2017 um 13:13:13 Uhr:
Soso, aber "Motor Exitus", obwohl faktisch falsch, ist ein Gewinn?
Wenn du Mod bist, dann aendere doch bitte die Ueberschrift mal ab.
Es ist nicht die Aufgabe der Plattform Stellung in Diskussionen zu beziehen bzw. Partei zu ergreifen. Insofern ist die Umsetzung einseitig geforderter Änderungen selten eine gute Idee. Bevor die Ursache feststeht, ist die Titelwahl nun mal nur eine Annahme, hinterher zu meckern dass sie unpassend ausfiel offenbart wohl eher Defizite in der Logik. Das ist soweit ein Fakt, dass der Thread mit dem Titel eröffnet wurde. Da Titel und Inhalt idR in einem Zusammenhang stehen, sollte man das nur zum besseren Verständnis ändern, nicht jedoch aus parteiischen Motiven heraus.
Für die Diskussionsqualität, das Lesen und Verstehen der Beiträge sind jedoch alle Teilnehmer selbst verantwortlich. Wenn man es nicht kann, sollte man die Finger von der Tastatur lassen statt sich drüber aufzuregen dass man etwas nicht kapiert.
MfG BlackTM
Zitat:
@Checkup2110 schrieb am 26. Januar 2017 um 13:50:31 Uhr:
Gut, dass die Werkstatt diesen Fehler schnell gefunden hat. Andere wechseln fix mal die Motorsteuerung.
Was nichts gebracht hätte.
In Rechnung gestellt hätten die dann was?