Drei Striche im Display ?

Smart Fortwo 450

Hallo,

Seit etwa 3 Monaten schaltet mein Smart nicht mehr richtig. 🙁
Während der Fahrt geht öfter der Gang aus und es werden drei Striche im Display angezeigt.
Einen Gang bekomme ich nur dann wieder rein, wenn ich den Motor aus und dann wieder an gemacht habe.
Es passiert in allen Situationen auch auf der Autobahn, wenn man schnell fährt (was ja sehr gefährlich ist).
In letzter Zeit passiert es immer öfter, so dass ich mich nicht mehr traue, den Smart zu fahren.

Es ist ein SMART ForTwo CDI, BJ 98, 115 TKM gelaufen.

Was könnte es denn sein?

danke im Voraus,
Viki

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von cracker111



Also von Smart bin ich nicht mehr so begeistert. Ist bereits der 3te mc01 den ich habe und ich muss sagen . Smart ist dreck zumindest die alten

🙁 😠

Wenn man weiß wo die "Sollbruchstellen" sind und den Wagen pflegt macht auch der 450er viel Freude!!!

Wenn "er" so'n Dreck für Dich ist-- warum dann schon der 3.😕😕
Kauf Dir doch ne Reiskiste 😉 😁

29 weitere Antworten
29 Antworten

Der Fehler ist aufgetreten, als ich im Automatik-Modus (A im Display) um die Kurve gefahren bin... Da hat er runtergeschaltet und dann kamen die Striche...

Ja ich warte mal ab ob das nochmal vorkommt, fahre dann zum SC....

Mal sehen... Bin irgendwie eh nicht mehr so glücklich mit dem Smart...
Seit ein paar Tagen knarzt es wieder von hinten...Hört sich irgendwie so an, als wäre es das Glasdach....

Alles merkwürdig....

LG, Agnes

Hallo! Bei mir waren Kabel im Motorraum durchgescheuert bzw die Isolierung porös. Bin deswegen mehrmals liegengeblieben. Habe das bei Smart machen lassen.

Hallo liebe Leute, ich bin gestern Abend vom Kiez nach Hause gefahren und beim Anfahren in der Simon-von-Utrecht Straße hatte ich schon so ein leises ruckeln unterm Sitz und die Drei Striche im Display.

Nach dem ich den Wagen dann ausgeschaltet habe und drei Sekunden wartete, sprang er wieder an und ich konnte 1 Km weiter fahren. In der Schanze ging fuhr er gar nicht mehr. Ich hatte immer ein kleines ruckeln, als wenn ein Gelenk aus einer Halterung gesprungen ist, die Elektrisch betrieben wird.

Nach diesen Hinweisen würdet Ihr auf was schliessen ?

Bremsbeläge ? 😁
*kleiner Scherz*

zum thema 3 striche gibt es viel zu sagen!!!!
gibt unzählige fehlermöglichkeiten!!
als 1. fehlerspeicher auslesen
2. nach dem hinterlegten fehler suchen
die da wären: -kupplung selber verschlissen
-kupplungsaktuator defekt
-drehwinkelsensor am getriebe defekt(merkt man wenn man zündund an macht und er das getriebe einlernt man hört ein klackern)
-kabelbaum des getriebes aufgescheuert an zuluftführung
-feuchtigkeit in steckern des getriebes(am meistens der kupplungsakuatorstecker feuchtigkeit zieht sich dann in kabelbaum und verursacht kurzschlüsse und übergangswiderstände)
-relaisbox abgesoffen durch undichte dreiecksfenster
-steuergerät defekt oder aufgehangen( meine damit das MEG oder EDG)
-bremslichtschalter defekt
-ausrücklager defekt
-kupplung nicht oder falsch eingelernt
-kupplungsaktuator falsch eingestellt oder hat zu viel spiel
das wärs erstmal ganz grob ausgedrückt
meistens kommt um den besuch in der werkstatt nicht drum rum
hoffe konnt euch ein wenig helfen

Ähnliche Themen

Hallo
Wollte Dir sagen das das am Getriebe Öl hängt.
Wechsel es mal und du wirst dich Wundern,war bei
mir genau so.Dann schaltet er Butter weich und die
Gänge bleiben dort wo sie sollen.

Dann viel Spaß beim Wechseln........?

L.G. Padi1

Hallo Leute nun bin auch mal wieder betroffen.
Drei Striche im Display. Ich kann jetzt normal fahren. Doch letzte Woche ging er mir an der Ampel einfach aus aber auch nicht mehr an. ???
Ab und zu höre ich sobald ich die Zündung einschalte ein klacken hinten als wenn er die Gänge nacheinander reingemacht. Aber starten kann ich trotzdem nicht als wenn ein Steuergerät keine Rückmeldung für die zundungsfreigabe gibt. Irgendwelche Ideen? Bei meinen anderen Smart auh Mc 01 war die Kupplung Platt bei 66tkm.
Also von Smart bin ich nicht mehr so begeistert. Ist bereits der 3te mc01 den ich habe und ich muss sagen . Smart ist dreck zumindest die alten

Zitat:

Original geschrieben von cracker111



Also von Smart bin ich nicht mehr so begeistert. Ist bereits der 3te mc01 den ich habe und ich muss sagen . Smart ist dreck zumindest die alten

🙁 😠

Wenn man weiß wo die "Sollbruchstellen" sind und den Wagen pflegt macht auch der 450er viel Freude!!!

Wenn "er" so'n Dreck für Dich ist-- warum dann schon der 3.😕😕
Kauf Dir doch ne Reiskiste 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von cracker111



Ab und zu höre ich sobald ich die Zündung einschalte ein klacken hinten als wenn er die Gänge nacheinander reingemacht. Aber starten kann ich trotzdem nicht als wenn ein Steuergerät keine Rückmeldung für die zundungsfreigabe gibt. Irgendwelche Ideen?

Kabelbruch🙁

geht heute abend zu smart und die checken den durch.

Es ist der 3te weil ich alle 3 Quasi Zeitgeleich gekauft habe und nicht damit gerechnet habe das alle 3 krankheiten haben

Hallo Hallo 🙂

Ich hatte bei meinem 450 CDI von 12/2004 in letzter Zeit ebenfalls Probleme mit der Kupplung bzw dessen Aktuator.
Das Problem trat vor allem beim automatischen Runterschalten durch "segeln lassen" also gas weg und ohne Bremsen langsamer werden vor Kurven Ampeln etc auf.

Gas geben hob dann zwar die Drehzahl auf ca. 2500 aber an der Achse kam nichts an. Nach ein paar Sekunden erschienen dann immer die drei Balken im Display. Im Stand habe ich dann den Wählhebel auf N gestellt und die Zündung abgeschaltet. Im dann ruhigen smart konnte ich hören das der Aktuator am rödeln war erst ein rhytmischen Krk Krk Krk Krk das nach einiger Zeit in ein längeres knarzen übergeht. Sobald der Aktuator seine Soundkulisse geändert hatte habe ich Zündung wieder eingeschaltet und der jeweils verloren gegangene Gang wurde angezeigt (anfangs eher die höheren also 5+4 und später dann alle mal).
Danach hat der Smart dann wieder in den Leerlauf geschaltet in dem der Hebel ja auch noch stand.

Zusätzlich zu diesem immer Häufiger auftretendem Problem habe ich bemerkt das er die Gänge beim runterschalten immer mehr "reinballert" und auch das Anfahren wurde immer Ruckeliger

Die Lösung:
Ich habe dann nach einiger Recherche die drei Schrauben am Aktuator gelöst und den Aktuator in Richtung der herausschauenden Stange geschoben und dabei wieder festgeschraubt.

Das Ergebniss:
Der Smart schaltet wieder butterweich und fährt ebenso geschmeidig an. Ein bemerkeswerter unterschied für einen max. um 3-4mm verschobenen Aktuator.

Ob das Probelm mit den drei Balken dadurch ebenfalls behoben ist werde ich in den nächsten Tagen erst festellen und dann hier berichten!

Viele Grüße! Max

Zitat:

Original geschrieben von Auskenner



Stimmt. So war es bei mir!

Aber trotzdem finde ich eine neue Kupplung nach 70tkm schon komisch, will sagen das es schon sehr früh bei mir der Fall war! OK, der Kleine wird im Kurzstreckenbetrieb gefahren....

Gerade beim Anfahren kann man die Lebensdauer der Kupplung extrem verkürzen. Jedes "sportliche" Anfahren frisst ordentlich Kupplung. Je nach Fahrweise schaltet und kuppelt der Smart sanfter oder härter. Ich fahre auch nicht gerade langsam, meine Kugel hat aber auf 340'000 km nur eine Kupplung verschlissen.....

Ergänzung zu meinem vorherigen post:
nach dem justieren des aktuators ist das geschilderte problem nicht mehr aufgetreten 🙂 scheint dauerhaft als Lösung zu funktionieren!

Viele Güße! Max

Habe momentan auch die 3 Balken im Display.
Aber wo soll denn dieser Aktuator sein bzw. ist da nur über eine Hebebühne ranzukommen?
Denn Ich habe keine Ahnung ob Ich noch mit dem Problem bis zur Werkstatt komme.

So Problem gelöst!!!!!
Mein Smart 137.665km , 0.7 / 61PS / Softtip auf Automatik umgebaut! (Wahlhebel = bei ebay-Kleinanzeigen gekauft!)

Vorher:
??
--- --- ---
--- --- ---
--- --- --- piep piep piep............!!!!!!!!!!

Das Sam Steuergerät hatte ein an der Waffel (Def!!!)
Nach dem Austausch div. Teile und dem löschen des Fehlerspeichers alles wieder Top!

Erneuert haben wir im Zuge gleich mehr!
(Teilelager ohne Ende!)

- Geb. Getriebe 69.000km
- Kupplung erneuert.
- Lederlenkrad eingebaut (Schaltwippenlenkrad/ Drehwinkelsensor der!)
- Kupplungsgeber
- Drehwinkelsensor
- Schaltmotor ( genaue bezeichnung dings da!)
- Teillastventil
- Kabelbaum gemessen und komplett Isoliert!
- Alles mit Delphi 150E eingestellt und mit Gutmann Tester Lenkung kalibriert!
- im Zuge auch Dreieckslenker kplt. inkl. Bremsscheiben / Belege erneuert!
- Motul 1200 Getriebeöl erneuert!

Probefahrt ...... 122km ohne Probleme und seiden weich!

Drecksfehler !!!!

PS: Das Lenkrad werde ich wohl an Bastler verkaufen oder Rep. lassen beim SC.

Wech damit!

Img-20180813-wa0036
Deine Antwort
Ähnliche Themen