Drei Monate mit dem ProCeed 1,5 DCT GT-Line

Kia Ceed ProCeed (CD)

@Bobby1983 hatte mich in einem anderen Thread gefragt, wie meine Erfahrungen mit dem ProCeed sind im Vergleich zum Vorgänger Opel Insignia Grand Sport mit 170 PS Diesel und Automatik.

Grund für den Wechsel war die Unzuverlässigkeit des Insignia, insbesondere die Anfälligkeit des DPF. Nach drei Monaten mit dem ProCeed habe ich den Kauf noch nicht bereut, auch wenn der Vergleich mit dem Insignia eher durchwachsen ausfällt.

Positiv am ProCeed: Keine DPF-Probleme mehr (wen wunderts beim Benziner), in niedrigen/mittleren Geschwindigkeitsbereichen leiser als der Insignia, moderater Spritverbrauch (bisher auf ähnlichem Niveau wie der 170-PS-Diesel im Insignia), automatische Heckklappe, frisches "Shooting-Brake-Design".

Negativ: bei aktiviertem Tempomat und höheren Geschwindigkeiten (> 150 km/h) DCT mit teilweise wirrem Hin- und Herschalten zwischen 6. und 7. Gang, was aufgrund von deutlichen Drehmoment-Unterschieden etwas unkomfortabel ist, Abstands-Tempomat auf der Autobahn fast nicht zu gebrauchen (zwingt beim Überholen selbst bei eingestelltem Minimal-Abstand zu unsinnig frühem Spurwechsel, um Bremsvorgänge zu vermeiden), Kupplungs-Rupfen beim ersten Anfahren morgens, keine Matrix-LED-Scheinwerfer, fehlende Sitzbelüftung, Kofferraum-Rollo, was beim Öffnen der Heckklappe nicht mit hochschwingt (was nützt mir die automatische Heckklappe, wenn ich die einzuladenden Sachen dann doch abstellen muss, um das blöde Ding einzurollen), sehr flacher Kofferraum wegen des darunter platzierten Akkus, mit 50 Liter zu kleiner Tank für Langstreckenfahrten, keine Möglichkeit der Zuordnung der gespeicherten Sitzpositionen zu den Funkschlüsseln - insbesondere, da das Abrufen der Speicher nur bei DCT-Position P möglich ist, ungleichmäßigere Leistungsentfaltung beim Beschleunigen (was vermutlich am völlig anderen Drehmomentverlauf des "hubraum-schwachen" Benziners, verglichen mit dem 2.0er-Diesel des Insignia, liegt).

Das ist mal das, was mir auf die Schnelle eingefallen ist. Mir ist völlig klar, dass ich einen Kompaktwagen mit einer ausgewachsenen Mittelklasse-Limousine vergleiche. Zudem waren mir einige der aufgeführten Negativ-Punkte vorher bekannt (fehlendes Matrix-Licht und belüftete Sitze, kleiner Tank), die habe ich also bewusst in Kauf genommen, negativ sind sie aber trotzdem. Die anderen Sachen sind leider erst nach und nach aufgefallen, beeinträchtigen den "Fahrspaß" teilweise schon merklich und haben eigentlich auch nichts mit der Fahrzeuggröße/-klasse zu tun.

Insgesamt hoffe ich, dass der ProCeed so eine gute Langzeit-Zuverlässigkeit zeigt wie der Optima, den ich vor dem Insignia hatte. Wenn das eintritt, dann wird das Gesamtfazit vermutlich positiv ausfallen, ansonsten ...

25 Antworten

Echt,du hast für 31tkm u.ein Jahr noch 31000€ gezahlt?

Ich habe für einen neuen, sehr gut ausgestatteten Gt-line 31,5 bezahlt. Da gibt es bei Skoda nur ein Kassenmodell vom Octavia. Die Preise bei KIA sind schon noch sehr gut. Die Garantie sollte man auch nicht vergessen.

Aber auch bei einem günstigen Preis muss ein Auto natürlich einwandfrei funktionieren. Da darf auch nichts klappern oder scheppern. Und da merke ich bisher qualitativ keinen Unterschied zu dem Superb, mit dem ich auch mega zufrieden war.

Zitat:

@Veria2006 schrieb am 10. Oktober 2022 um 18:58:35 Uhr:


Ich finde den Mild-Hybrid noch in der aktuellen Preisliste.

Das mag sein. Es werden jedoch kaum solche Motorisierungen in der Ceed Familie ausgeliefert.

Zitat:

@michnus schrieb am 11. Oktober 2022 um 07:14:14 Uhr:


Ich habe für einen neuen, sehr gut ausgestatteten Gt-line 31,5 bezahlt.

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 11. Oktober 2022 um 07:09:25 Uhr:


Echt,du hast für 31tkm u.ein Jahr noch 31000€ gezahlt?

Die Preisdiskussion hatten wir vor 3 oder 4 Monaten schon mal:

https://www.motor-talk.de/.../...hrt-mit-proceed-1-5-t7296758.html?...

(damals war sogar von 40 tkm die Rede, weil der km-Stand falsch im Inserat stand). Auf den ersten Blick war der von mir gezahlte Preis für den Jahreswagen mit 31 tkm natürlich hoch. Schaut man mal genauer (was ich natürlich gemacht habe), merkt man schnell, dass es kaum was Günstigeres gab damals. Und ich gehe davon aus, dass sich die Gebrauchtwagenpreise nicht zum Besseren entwickelt haben in den letzten Monaten.

Ähnliche Themen

Gebrauchtwagenpreise sind aktuell halt einfach komplett bescheuert, jo.
Deswegen hab ich mir auch einen neuen bestellt. - Ich habe/hatte keinen Zeitdruck und kann daher entspannt auf meinen Neuwagen von Kia warten.

Durch Kurzzeitzulassung 24,5% Rabatt bekommen und zahle jetzt für meinen Ceed GT-Line mit P2 und Metallic-Lack 24k €.

Für das Geld würde ich nur 1-2 Jahre alte mit 20-30k KM auf der Uhr bekommen, mit weniger Ausstattung. Wenn man keinen Zeitdruck hat kann sich das aktuell tatsächlich lohnen einen Neuwagen zu bestellen.

Zitat:

@Bobby1983 schrieb am 10. Oktober 2022 um 19:48:58 Uhr:


Du musst den Tempomaten einschalten und dann ca. 2 Sekunden die Abstandstaste drücken.

Funktioniert leider nicht bei meinem. 😠

Bei meinem VFL heutfrüh getestet,funzt.

Andere Frage wie sind die Sitze im Vergleich Opel , Kia ?

Ich hatte einen Kia Leihwagen 2 Wochen mit 70 t km auf dem Tacho .
Die Sitze sind für mich ungeeignet . Länger als 1 Stunde kann ich da nicht fahren .

Ein Opel Astra auch mit etw gleichen km , da hatte ich keine Probleme .

Zum Vergleich mit den Sitzen an meinem ehemaligen Mazda 626 war ich nach 180 t km voll zufrieden .
10 Stunden in Urlaub fahren und zurück . Super gesessen .

Die Sitze sind okay mehr aber auch nicht. Mit den AGR Sitzen im Insignia könnte ich 1000km ohne Schmerzen durchfahren. Beim Proceed Brauch ich nach spätestens 400Km ne Pause weil mir mein Rücken weh tut uns die Beine einschlafen. Gerade die ausziehbare Oberschenkelauflage fehlt mir sehr.

Die AGR Sitze von Opel sind einfach unfassbar gut. Da kommt in dieser Preisklasse halt niemand ran.
Die Ceed/Proceed sitze sind halt auch nur Durchschnitt. Mehr als 300 km würde ich damit auch nicht fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen