Drehzahlsteigung beim Schaltvorgang 328

BMW 3er E36

Hey,

kurze Frage:

Mein 328 fährt sich wie aus dem Laden.

Was ich komisch finde, ist das beim Schaltvorgang, speziell beim Treten der Kupplung die Drehzahl noch etwa 1 sekunde auf ihrem Niveau bleibt, manchmal ein klitze kleinen Tick hochgeht (aber wirklich sehr gering)!
Das hatte ich bei anderen Autos bis jetzt nicht, diese waren zwar kein 6 Zylinder, aber ist ja sicherlich nicht deswegen so oder?

Ich hatte daraufhin mal die Drosselklappe gereinigt, die ganz schön versaut war!
Und den Luftfilter auch ausgeklopft. Es handelt sich hierbei um einen K&N Mattenfilter (war schon drin)

Kennt einer dieses Problem oder ist dieses "Problem" gar kein Problem ? *G*

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bmw318ti


Ja, dann ist diese sporadische Synchronisationshilfe eben normal!

P.S.: Synchronisiert wird dann wenn der Gang eingelegt wird, und währenddessen ist ausgekuppelt! D.h. das Getriebe interessiert es überhaupt nicht wie hoch der Motor in diesem Moment dreht, weil Motor und Getriebe bei der Synchronisierung keine Verbindung haben.

Vollprofi was und warum hat man früher Zwischengas gegeben?????? Nicht zur unterstützung des Synchronisierungsvorgangs? Oh man...

Das ist beim Sixpack normal. Wenn man vorher nur 4-Zylinder gefahren hat fällt einem das eben auf... Bei meinem 320 M50 ist das auch ein wenig, aber erst ab 4000 U/min. Das hat nicht mit "nicht fahren können" zu tun...

Zitat:

Original geschrieben von Ronn111


Vollprofi was und warum hat man früher Zwischengas gegeben?????? Nicht zur unterstützung des Synchronisierungsvorgangs? Oh man...

Du hast wohl keine Ahnung was Zwischengas ist!?

Zwischengas: auskuppeln - Gang raus - einkuppeln - Gas geben - auskuppeln - Gang einlegen - einkuppeln. Das ist richtiges Zwischengas (beim Runterschalten).

Nur so, durch das Einkuppeln und Gasgeben !OHNE Gang! wird das Getriebevorgelege beschleunigt und die Drehzahlen der Gangräder werder angeglichen (=Synchronisierung).

Das hat aber nichts mit dem Drehzahlanstieg nach dem auskuppeln bei meinem Auto zu tun, weil dabei nicht eingekuppelt ist und das Vorgelege nicht beschleunigt werden kann. Ausserdem braucht man den Drehzahlsprung nur beim Runter- und nicht beim Raufschalten.

Wenn Du das nicht verstehst, beschäftige dich mit Kfz-Getrieben. Um das alles zu erklären wird das zu komplex hier.

Ich wiederhole mich nochmal. Das was ihr meint ist etwas anderes! Ich bin schon mehr als einen E36 6 Zyl. gefahren und das was ich meine ist ganz sicher nicht normal.

Ich klinke mich hier aus, vergessen wir die Sache einfach.

So jetz will ich auch mal meinen Senf dazu geben 😉

Fahre selber auch ein 328er und kenne das. Fand fand es am Anfang komisch, hatte mich damals dann auch im MT schlau gemacht.

Es ist normal das die Drezahl gehalten wird beim Schalten, allerdings erst bei einer gewissen Drezahl. Glaube es waren 3 oder 4 Tauesend. Es hat soweit ich rausgefunden habe nicht mit der Syncronisierung zu tun, sonder mit der Beschleunigung des Autos. Dadurch das die Drezahl gehalten wird, soll der Wagen angeblich einige Hunderlste Sekunden schneller in der Beschleunigung zu sein.

Ähnliche Themen

liegt das nicht einfach nur daran, dass die BMW 6 Zylinder wegen der Laufruhe (z.B. Leerlauf) relativ grosse Schwungscheiben haben und deswegen auch wieder unfreiwillig die drehzahl senken?

Deswegen werden doch motorsporttechnisch immer
die Schwungscheiben abgedreht, was dann zwar leistung bringt aber auch den Motor unruhig macht!

.. ich könnte mich auch täuschen 🙂

btw. hat der M3 leichtere Schwungscheiben ?

Naja, nun hab ich mich schon dran gewöhnt! Aber das soll total normal sein! Ist ja auch normal, hab mich nur gewundert warum er die Drehzahl gehalten hat kurz!

Bei war´s einst ein verkehrt eingebautes Leerlaufregelventil, das beim Gangwechsel zu einer Drehzahlerhöhung um deftige 500 U./min. (für 1-2 Sekunden) führte.

Gruß
Rigero

Deine Antwort
Ähnliche Themen