Drehzahlschwankungen

Audi A8 D2/4D

Hallo ins Forum,

ich habe bei meinem Dicken 2001er, 4,2, AUW folgende Auffälligkeit:

Beim leichten Gasgeben bei niedrigen Drehzahlen (< 2.000) schwankt diese
immer leicht hin und her, ca. 100 U/min hoch und runter.
Auch die Beschleunigung ist dabei leicht wellenartig. Ich kann gar icht sagen, wann
mir das erstmals aufgefallen ist, das kam schleichend.
Die Lamdasonden wurden vor rund 25.000 km erneuert. Die sind ja eigentlich auch immer
übliche Verdächtige für soetwas.
Ab 2.000 U/min ist der Effekt dann aber weg und der Wagen zieht sauber über den gesammten Drehzahlbereich hoch.

Was könnte hier noch in Frage kommen. Kann es der LMM sein, der nur bei niedrigen Drehzahlen muckt?
Die gemessenen Werte bei Vollast liegen bei knapp 250g/s, das sollte bei 310 PS eigentlich OK sein.
Leistungsmangel ist auch keiner spürbar.
Achja, habe ja ne Gasanlage drin, der Effekt ist aber sowohl auf Gas als auch auf Benzin gleich.

Danke für Tips und ein sonniges WE
Viele Grüße
Daniel

56 Antworten

Zitat:

also das a & o ist der kühler...
kannst selber einen einbauen... (hier gibts ein beispiel im forum) 😉

Zitat:

Aber nicht in der FAQ oder habe ich das übersehen? Habs nämlich schonmal gesucht.

Ich kanns auch gern umformulieren in: Bitte gib mir den Link dazu 😉

Hallo ins Forum,

es gibt noch ein kleines Update:
Bei ZF wurde bei meinem Dicken mal das Getriebesteuergerät abgesteckt.
Das Getriebe ging dann sofort in den Notlauf und der Wagen konnte schleppend im 4. Gang angefahren werden.
Sobald das GStg wieder dran war ging vorwärts wieder nichts mehr.
Könnte das nicht vielleicht am GStg selbst liegen. Das das Ding vielleicht irgendwas weg hat?
Der Vorbesitzer hatte das Teil erst vor rund 40.000km tauschen lassen.

ZF sagt das es an der Anfahrkupplung liegt.
OK, erst war es zu 99% die Antriebswelle im Getriebe, jetzt ist es die Anfahr-Kupplung?
Oder ist das das Gleiche?
Sollte die Anfahrkupplung dann auch nicht beim "Anfahren" kaputtgehen, anstatt beim Gleiten?

Ich könne mit dem Wagen jedenfalls noch nach Hause fahren, wenn ich die Rep. nicht durchführen lassen will (für ~4.000 EUR).
mmmh, also 150km mit einem im Notlauf im 4. Gang laufenden Getriebe zu fahren, halte ich doch eher für ein Wagnis, oder?

Ich werde die Rep. auch definiv nicht durchführen lassen. Obwohl ich vorhatte den Dicken noch lange zu fahren, weil er schon alleine durch die Gasanlage mir ein Menge Geld gespart hätte. Nur so eine unverhofft aufgeplazte Kostenblase kann ich mir im Moment einfach nicht erlauben. Dafür muß ich ihn abgeben :-( Für den Rest gibt`s dann was Kleineres "vernünftiges" dann bleiben mir wenigstens die Betriebskosten gleich. Ich schlaf schon schlecht :-((

Liebe Grüße
Daniel

Hi, tja da ist schwer was zu Raten, wenn man nicht genau weiß was nun wirklich los ist, komisch finde ich das es immer 4000€ kosten soll?! Ist eben misst das man nicht genau sagen kann was da genau kaputt ist! Die anfahr Kupplung kostet aber doch auch keine 4000€ oder??!!

Nein, so teuer wird die nicht sein. Aber das Getriebe muß dafür raus und das kostet schon über 1.000 EUR.

Es könnte auch auf 3,5 runter gehen, aber das macht bei mir den Kohl dann auch nicht fett.
Wenn man es selber könnte, würde es vermutlich nur einen Bruchteil kosten. Allein die Ersparnis an den heftigen Arbeitskosten.

Mist, ich hätte doch was vernünftiges lernen sollen und Automecha werden sollen ;-) Da sparst Du in Deinem Leben ein Vermögen, vorallem, wenn Du auch noch ein wenig, na, ich nenne es mal "Autoverliebt " bist :-)

Ähnliche Themen

Ja da haste wohl recht! Aber einfach aufgeben und verkaufen würde ich nicht, Augen zu und durch!!! Denn für nen kaputten A8 bekommste so gut wie nix für! Werden in den nächsten Jahren eh immer weniger werden, Massenhaft gab es die A8 s8 ja noch nie! Also behalten..... :-)

Ich hab vor paar Tagen einen A8 mit Getriebeschaden gekauft.

Synthome:
Anfahren: Fährt erst nicht an, knallt dann die 3 rein und kriecht im Notprogramm los. Danach anfahren im Notprogramm ohne ruck.
Die Kiste haben wir 200km in der 3 Heim gefahren.

Tag Später schnell Motor und Getriebe raus gerissen, Getriebe auf gemacht und wie erwartet, Schaden an der Turbinenwelle ausgelöst durch einen defekten O-Ring mit einem Wert von 80 Cent.
Ansonsten war an dem Getriebe NICHTS dran. Alles Top da drin.
Haben die 2 Sachen neu gemacht und nun sollte es wieder laufen.

Frage am Rande: Hat dein Dicker ne Gas Anlage ?

Zitat:

Original geschrieben von Turbonet



Zitat:

Original geschrieben von Tyler Durden1


... Aber warum frage ich mich sind die A8 Getriebe so empfindlich???
Wartung!!! 🙁

MfG
Turbonet

genau !hege und pflege + Getriebeölservice incl. Wechsel des wechsels des Ölsiebes

gruß Matze

Zitat:

Original geschrieben von busfahrermatze



Zitat:

Original geschrieben von Turbonet


Wartung!!! 🙁

MfG
Turbonet

genau !hege und pflege + Getriebeölservice incl. Wechsel des wechsels des Ölsiebes
gruß Matze

Ich sehe das anders:

4HP24A im V8 4,2 - seit 412.000km im Einsatz, Hänger bis 2600kg quer durch Deutschland gezogen. Letzter ATF Service ? Vor 200.000km oder so. Wir haben nur mal nachgefüllt weil es etwas leckt, ansonsten läuft das Getriebe wie butter.

Ich repariere selber Getriebe... ich halte von dem Spülen und regelmäßigem ATF wechsel usw. gar nichts.
Das ist ne gute Einnahmequelle für die die es machen, denn große Buden kaufen den Liter ATF wahrscheinlich für 2,50 den Liter ein.
Wenn man mal nach 80.000-100.000km neues rein macht mag das okay sein. Aber jedes Jahr und alle 30.000 oder so ? Warum ?

Solange das ATF nicht verbrannt ist würde ich da nichts machen, wobei... wenn das ATF schon braun / schwarz ist, ist eh was faul im Getriebe.

Hi, wenn man wie du das alles selber machen kann ist man ja auch klar im Vorteil! Aber wieso gehen die Getriebe denn deiner Meinung nach oft kaputt? Würde mich mal interessieren! Aus und Einbau könnte ich noch selber mit einem Freund machen, aber reparieren wird schwierig, da keine Ahnung! Was soll man machen wenn's kaputt ist? Hast du ne gute Adresse die nicht gleich 3 oder 4 tausend Euro haben wollen??

Wie sieht es aus? Hast du den A8 machen lassen, oder was ist stand der Dinge??

Zitat:

Original geschrieben von Tyler Durden1


Hi, wenn man wie du das alles selber machen kann ist man ja auch klar im Vorteil! Aber wieso gehen die Getriebe denn deiner Meinung nach oft kaputt? Würde mich mal interessieren! Aus und Einbau könnte ich noch selber mit einem Freund machen, aber reparieren wird schwierig, da keine Ahnung! Was soll man machen wenn's kaputt ist? Hast du ne gute Adresse die nicht gleich 3 oder 4 tausend Euro haben wollen??

Im Beispiel von Denny H. ist die Turbinenwelle weg geflogen, daher kriecht er nur noch in einem Gang rum.

Das ist schlicht und Ergreifend Materialermüdung durch unterdimensionierung des Steg´s wo der Sicherungsring vom Lamellenpaket rein kommt.

Die bricht die Nut weg, Sicherungsring fliegt raus, Turbinenwelle läuft ins Leere.

Ist ein Standard 5HP24 schaden der sehr sehr oft vor kommt.

Auf machen, neue Turbinenwelle rein, wahrscheinlich auch neuen Wandler, Deckel zu und weiter fahren !

Wandler kostet um die 200-300 Euro, Turbinenwelle in etwa auch.

Da bei Denny H. anscheinend die WÜK vorher schon gesponnen hat (Drehzahlschwankungen - hartes einlegen der WÜK) hat die Turbinenwelle jedes mal wenn der Wandler blöd gemacht hat eine auf die 12 bekommen.
Kurz und knapp: Wandler Problem beschleunigt den Tod der Turbinenwelle. Aber auch ohne Wandler Problem kann die früher oder später weg fliegen.

Bei meinem A8 ist momentan der Wurm drin.
Gekauft mit weggeflogener Turbinenwelle, lief aber in der 3 auffem Wandler Spitze !
Turbinenwelle, F-Kolben und 2-3 Kleinigkeiten neu gemacht. Getriebe läuft 1 Tag gut.
Tag 2: Die WÜK knallt rein, oder ist unschlüssig bei dem was sie tut (WK Regelung mit bis zu 600u/min Wandlerschlupf dabei sägende Drehzahl bei konstanter Last/Geschwindigkeit (60-70km/h & 1800-2000upm) , rubbeln, bis hin zum "bammm" "WK-ZU" !
Dachte ich mir: Das kann doch nich sein.... gibts doch nich, jetzt auf gleich Wandler scheisse !?!?!
Anderes Steuergerät getestet: gleicher Fehler
2 verschiedene Schaltschieber eingebaut (einer davon 1000% i.O.) : selber Fehler
Getriebe in wahnsinnigen 35 Minuten raus gerissen, andere Turbinenwelle rein gefeuert: selber Mist.

Montag Abend ersetze ich den G29 Wandler gegen nen P oder Q 35. Mal schauen was dann ist.

Glaube denny hat seinen A8 aufgegeben!? Man hört nix mehr davon!

Deine Antwort
Ähnliche Themen