Drehzahlschwankungen/Schütteln beim Kaltstart ...auch mit neuen Glühkerzen und Steuergerät
Hallo zusammen,
da mein 525dA LCI diesen Winter auch mit dem scheinbar häufiger auftretenden Phänomen von schwankenden Drehzahlen und Motorschütteln in den ersten Sekunden nach einem absoluten Kaltstart (also wenn der Wagen z. B. über Nacht stand) begonnen hat wurden kürzlich alle Glühkerzen ausgetauscht (zwei waren lt. Werkstatt wirklich defekt) => Keine spürbare Veränderung.
Also wurde vorgestern auch noch das Glühsteuergerät ausgetauscht. Am nächsten Tag starte ich also das Auto wieder in völlig kaltem Zustand (Tiefgaragentemperatur, vermutlich um die 3-5°C) und siehe da ...das Schütteln in den ersten Sekunden ist immer noch da, meiner Meinung nach sogar stärker als vorher. Schwer zu beschreiben, aber es klang irgendwie auch leicht "mechanisch", so wie wenn der Motor "hin- und hergerissen" würde.
Was kann denn da jetzt noch sein? ...es verschwindet auch nach wie vor nach ein paar Sekunden oder nach einem leichten Gasstoß.
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Alle 6 GK und Glühsteuergerät tauschen - dies ist immer empfehlenswert, wenn alle GK im STG stehen 🙂
Nimm gleich das Paket von BERU!
Grüße,
BMW_Verrückter
88 Antworten
Hallo
Werde das mit dem Premium Diesel mal probieren
2-Takt Öl suche ich schon ne wiele das richtige, da ich aber einen Rußpartikelfilter habe solte ich nur dsß Low Ash benützen daß kann ich abrer hier in meiner nähe in den Geschäften nicht finden.
kannst du mir aus dem Netz eins empfehlen??
Grüße
und Frohe Weinachten
Zitat:
Original geschrieben von Funkymen
http://www.vidup.de/v/Egx7q/Ich habe eben dieses Video gesehen, Motortemperatur 5° aber die Anzeige im Drehzahlmesser ist fast voll ausgeschlagen!
Da stimmt doch was nicht!
.
Das ist meiner ...es ist ein LCI und da wurde das "variable Vorwarnfeld" leider wieder eingespart.
PS: Das Schüttelverhalten ist jetzt übrigens auch wieder da wenn er länger in der Kälte gestanden hat 🙁
Habe am Montag auch neuen Gluhsteuergerat + Gluhkerzen rein bekommen davor hatte ich auch immer Ruckler bei kalten Motor und auch wenn der Wagen für paar Stunden stand, jetz ist alles verschwunden
Luft und Kraftstofffilter wurden auch gewechselt, falls es da ein Zusammenhang geben kann
Hallo!
Hennes - nimm, wenn du möchtest, das Liqui Moly 1052 (LM 1052) - das ist asche- und raucharm und damit auch geeignet für Fahrzeuge mit DPF!
Grüße,
BMW_Verrückter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo!Hennes - nimm, wenn du möchtest, das Liqui Moly 1052 (LM 1052) - das ist asche- und raucharm und damit auch geeignet für Fahrzeuge mit DPF!
Grüße,
BMW_Verrückter
Danke werde dieses mal probieren. Ich werde mich nach einer tankfüllung dann wieder melden. Es kann
aber ca. 4 Wochen dauern da ich jetzt 2 Wochen frei Habe Fahre ich nicht so viel. Mischungsverhältnis solte ca. 1/200 bis 1/250 liegen ist daß richtig?
Grüße
Hallo!
Ja, auf einen Volltank (70 Liter) also einfach zwischen 250 - 400 ml reinfüllen 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo,
habe so was beim 320d auch gesehen und gehört.Bei dem wurde auch einiges ausgetauscht(ZB.Glühkerzen, -gerät). Im FS stand auch nichts. Am Ende soweit ich mich erinnere ,wurde LMM ausgetauscht (gereinigt im destilliertem Wasser und getrocknet) und bis heute ist Ruhe. Vielleicht hört sich komisch an, aber es war so.
Zitat:
Original geschrieben von BigMäc
So, hab das Auto heute nacht extra mal aussen stehen lassen anstatt in der Tiefgarage ...und siehe da war es mal wieder, dieses mal konnte ich endlich ein Video davon machen:http://www.vidup.de/v/Egx7q/
Klingt wie so ein Oldtimer den man mit ner Kurbel startet 🙁
Nachdem es dann ca. 9h tagsüber draussen stand war es nochmal das gleiche, wenn auch nicht ganz so arg.
Hallo zusammen,
mein e61 525dt Bj. 07 ruckelt auch noch immer im Kaltzustand.
Ich habe bis jetzt einen neuen Kraftstofffilter und Luftfilter gewechselt, eine neue Software aufs Steuergerät installieren und das AGR Ventiel einstellen lassen(von BMW), das AGR-, Hauptthermostat und gestern alle sechs Glühkerzen gewechselt (Beru).....und siehe da, noch IMMER keine Besserung.
Hätte ich vielleicht das Steuergerät der Glühkerzen auch wechseln sollen?
Am Rußpartikelfilter kann es ja auch nicht liegen, da es ja nur im Kaltzustand ist.
Gruß Christian
Hallo!
Ja, du hättest auch das Glühsteuergerät tauschen sollen, da dieses bei fast allen E60 defekt und anfällig ist - nach ca. 100.000 km kann man das meistens in die Tonne werfen.
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo
Habe jetzt alles ausprobiert dass heißt; Prmium Diesel , das Liqui Moly 1052 (LM 1052),dann haben mir verschiedene Zubehörläden Liqui Moly Super Diesel Additiv 5120 empfohlen
hat aber alles nichts gebracht,
werde demnächst dann noch die Injektoren ausbauen und reinigen lassen,
Wieß jemand eine gute Zuvelässige werkstatt die die Injektoren Zufriedenstellend reinigen können
Grüße
Hennes84
He,
bei uns machen es die Bosche-Servicestellen selbst.
Einfach mal nett anfragen.
Ultraschallreinigung + eine mir nicht bekannte Lösung bewirken Wunder. Kostenpunkt lappige 230EUR inkl. Aus/Einbau.
Hallo
War schon beim Bosch Dienst in Schwäb. Hall
die wollen ohne aus und einbau 190,-€ sehen für 6 Jnjektoren
aus und einbau extra ca 200.-€ +- €
hast du mir mal die adresse von deinem Bosch Dienst
Grüße
Hennes84
Klar,
schau einfach mal hier vorbei.
PS: Du solltest erwähnen, dass du kein Problem hast das der Azubi die Prüfung vornimmt 😉
aber keine Angst, bei mir stand der Meister die ganze Zeit daneben.
Hallo, ich hatte das Problem auch und...
habe Steuergerät und Glühkerzen getauscht wie der BMW Verrückter es gesagt hat und alles ist gut.
Aufwand bei mir 1,5 Stunden. Musste erst das Steuergerät suchen 😮)
Servus!
Ich nehme an, dass die 1,5 Stunden ohne Ausbau der Ansaugbrücke waren? 🙂 Das Steuergerät ist schwer zu finden, da hast du recht. Der Kühlmittelschlauch steht im Weg, der ist dann auch noch so komisch platziert, dass man kaum arbeiten kann und immer wieder die Hand anfängt zu bluten 😁 😉
Grüße,
BMW_Verrückter