Drehzahlschwankungen / Ruckeln

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

heute Morgen hatte mein Wagen nach dem Anlassen sehr starke Drehzahlschwankungen und Ruckeln gehabt,
habe bei youtube ein video gefunden, in dem ähnliche Drehzahlschwankungen zu sehen sind, was kann die Ursache davon sein?

https://www.youtube.com/watch?...

Habe heute auch nachdem der Motor schon warm war, minimale Schwankungen im Leerkauf festgestellt.

Ich war eben beim Bosch, um den Fehlerspeicher auszulesen, dabei wurde nur ein 1 Fehler gefunden:
30EA | NOx-Speicherkatalysator | Schwefeloxidgehalt außer Bereich

Was könnte das alles sein AGR? LMM? Injektoren oder doch nur die Zündspulen? Bei einem Defekt eines dieser Teile würde doch im Fehlerspeicher ein Fehler erscheinen?

Habe schon etwas von Entschwefelungsfarten gelesen, aber bezweifle ob es was bringt, hatte erst vor ca. 4 Wochen erst 2 längere Strecken von je 600km mit dem Wagen zurückgelegt und auch sonst fahre täglich ca. 30km am Stück.

PS: Höre schon seit einigen Wochen ein klackern von den Hydrostößeln, nur irgenwie hören das die 🙂 von BMW, Bosch und einer freien Werkstatt nicht. Kann das an defekten Zündspulen liegen?

25 Antworten

Wechsel des Kettenspanners hat inkl. Arbeit und Material 50€ gekostet.

Beim E90 318i dauert der komplette Aus- und Einbau ca. 5 Minuten, weil vorne wo der Kettenspanner sitzt sehr viel Platz ist und man vorher auch nichts abbauen muss. Denke beim E91 320i sollte es auch nicht länger dauern?

PS: habe den Wechsel in einer freien Werkstatt durchführen lassen, weil dort eher schon einen Termin für einen Öl-Wechsel hatte. Habe vorher noch überlegt den Kettenspanner selber zu wechseln, aber ich denke für 20€ ist schon ok, dann habe zumindest auch eine Rechnung die den Wechsel belegt.

Hallo Zusammen,

Ich bin neu hier im Forum und bin auf der Suche nach Hilfe.

Meinem 320er Coupé geht es nicht gut (BJ 12/2007). Er hat vor ca. Einem halben Jahr einfach mal angefangen zu wackeln / ruckeln - im Stand so intensiv dass sogar der Schalthebel gewackelt hat. Beim Anfahren war es auch eine echte Katastrophe (ruckelte ohne Ende).

Fehlerspeicher wurde ausgelesen und zeigte zunächst einen Injektor an. Nach dem Zusammenbauen / Tauschen wurde ein weiterer als Defekt gemeldet der dann auch getauscht wurde. Es war für ein paar Tage ruhig bis alles von vorne begann. Im Anschluss wurden Zündspulen, Zündkerzen und die 2 weiteren Injektoren getauscht. Es war wieder ruhig.

In den letzten 4 (ca.) hatte ich insgesamt 3 mal Probleme beim Starten des Motors - er hat "gerödelt". Habe mir bei den aktuellen Temperaturen nichts weiteres dabei gedacht um ehrlich zu sein ... Jetzt fahr ich gestern von der Arbeit nach Hause und der Wagen ruckelt wieder extrem beim Rückwärtsfahren - im Stand dann auch noch Leerlaufschwankungen. Als ich angefangen habe dann mit dem Gas zu spielen (leicht Gas geben bis Ca 1200-1300 Umdrehungen) - kurz Gas gegeben, dann fällt die Nadel bis 500 runter und fängt sich wieder bei Ca 800 (Klima war an). Das passierte bei allen 3 Versuchen. Als ich heute Morgen dann zur Arbeit gefahren bin ging die gelbe Motorlontrollleuchte an und nicht mehr aus bis ich angekommen bin.

Ich fahre heute Nachmittag zur Werkstatt um den Speicher auszulesen, jedoch wollte ich vorab gefragt haben ob jemand eine Idee hätte was das sein könnte.

Im Internet habe ich schon folgendes gefunden:
Nockenwellensensor
AGR / Luftmassenmesser
Kühlmittel von Motor bzw der Klima

Habe mich hier extra angemeldet und würde gerne Probleme / Lösungen mit euch teilen. Würde mich freuen, wenn ihr eine Idee hättet.

Besten Dank im Voraus!

Hätte ähnliche Anfänge. Gleiches Fehlerbild, auch nox angezeigt letztes Jahr im September. Wurde Sensor gewechselt, zusammen mit zundspulen und Kerzen. Ruckeln blieb, vermehrt im Winter und nach immer kürzeren standzeiten. Nach wenigen Kilometern Fahrt war immer alles i. O. Letzte Woche kam er ans diagnosegerät und die Auswertung ergab 6 Injektoren neu. Bis dahin keine Fehler im Speicher. Ca. 200€ das Stück und nun ist alles super.

Hört sich ganz nach defekten Injektoren an. Da die ja noch nicht ganz so alt sind, würde ich erstmal zur Werkstatt hin und laut "Gewährleistung" rufen.
War das denn eine offizielle BMW-Werkstatt? Meiner ruckelte letzten Herbst in ähnlicher Form bis die gelbe MKL anging. Meine BMW-Werkstatt sagte, dass zwei Injektoren aus der Norm sind. Lt. BMW müssen alle vier getauscht werden. Kosten 750 € und dieses Ruckeln war weg (Über das immer mal wieder vorkommende Verschlucken des Motors im Leerlauf oder bei 2.000 U/min verliere ich schon gar kein Wort mehr).

Ähnliche Themen

Nein, war keine BMW Werkstatt. Eine freie Werkstatt von einem guten Freund (Meister). Fehlerspeicher soeben ausgelesen und NOX Sensor angezeigt und teilweise KAT was aber mit dem Sensor zusammenhängend ist wahrscheinlich. Er hat vorgeschlagen diesen jetzt zu tauschen, sodass das Problem eigentlich erledigt sein sollte.

@Shaguar81: wie gesagt, die Injektoren, Zündspulen und Kerzen wurden bereits getauscht.

Denkt ihr es könnte der NOX Sensor sein? Das sind mal eben nur Material knapp 400€ wieder - beim letzten Mal schon für alles knapp 1000€ bezahlt...

Ich glaube nicht, dass ein durch eine andere Werkstatt verbautes Teil auf Garantie umzutauschen ist oder?

Habt ihr einen Tipp wie ich jetzt vorgehen sollte? Tauschen? NOX Sensor wechseln?

So, der NOX Sensor ist bestellt und wird am Samstag eingebaut. Ich werde danach berichten ob das Problem gelöst werden konnte.

Muss ich nach dem Einbau etwas beachten (einfahren etc), oder kann ich "normal" fahren?

Hallo Zusammen,

Wollte nur mal kurz berichten.

Der NOX-Sensor wurde getauscht und das Problem scheint behoben zu sein. Da ich schon 2x mit der Euphorie auf die Nase gefallen bin, warte ich jetzt erstmal 2-3 Wochen ab.

Sollte hier nichts mehr von mir nachkommen, hat sich das Problem tatsächlich erledigt :-)

Was hat der Spaß gekostet?

Allein der Sensor schon 360€ + die Kosten für den Einbau.

und wieder keine Antwort was nun daraus geworden ist... das find ich immer Llasse. Solange was damit ist, ist auch das Geschrei immer groß.
Ist der Fehler weg, sagt keiner mehr was dazu, was wie und warum... Schade

Na dann will ich mal von der Reparatur berichten.
Ruckeln war unterhalb 700 U/min, wenn "D" und Klima, oder getrennt, als Last genutzt wurden. Zuletzt auch ohne Last deutlich spürbar.
Schwankungen von 680 zu 450 und sofortiges Nachregeln waren 3-6 mal pro Minute die Regel.
Das war schon lästig an roten Ampeln, aber sonst nichts zu spüren.

Zylindertest für Laufruhe brachte keinen eindeutigen Abweichungen
LMM wurde vorsichtshalber getauscht. Ohne Erfolg.
Adaptionswerte lagen alle gut im Bereich, keine Fehler nirgendwo!
Magnetventil vorsichtshalber mal ausgebaut und gereinigt.
Stecker vom Sensor der Nockenwellenverstellung oben gezogen. Etwas ölig um die Kontaktstifte...
Bremsenreiniger rein und ausgetupft. Sollte kein Fehler sein, war auch noch nie offen seit 12 Jahren.
Also mal ne neue Zündspule besorgt.

Und siehe da beim 5. Zylinder mit neuer Spule war das Geruckel weg, völlig weg.
Nochmal Test am letzten Zylinder, sofort wieder da !
Also doch die Zündspule !

Na denn, das war ja diesmal einfach...

Deine Antwort
Ähnliche Themen