Drehzahlschwankungen nach dem Starten am Morgen

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

ich habe seit einigen Tagen ein Problem mit meinem Insignia. Zur Info, fahre einen 2l Turbo.
Wenn ich meinen Insignia am Morgen starte, schwankt der Drehzahlmesser im Leerlauf, zwischen 1000 und 1200 Umdrehungen. Dies aber nur ungefähr für 20 bis 30 Sekunden. Kann es sein, dass das durch den kalten Motor kommt, ich meine nämlich, dass er sonst immer bei 800 Umdrehungen dreht, egal ob der Motor kalt war, oder warm. Erst seit ein paar Tagen ist mir das aufgefallen. Weiß jemand mehr darüber?
Danke im Voraus!

27 Antworten

Hallo Gemeinde,
muss dieses Thema mal hervorholen weil ich genau dasselbe Problem habe. Kann mir der Themenersteller oder jemand anders sagen ob es dafür eine Lösung gibt oder was das
Problem verursacht. Ich gebe meinen Insi morgen zum FOH deswegen.
Gruß
Tom

Bei mir ne ganz neue Software, sonnst konnten sie nichts finden.

So, hab meinen Insi wieder🙂
Der FOH meinte das die Drehzahlschwankungen normal
wären, ist immer abhängig von der Batteriespannung und
des Stromverbrauchs beim Kaltstart. Na ja... er wird wissen...
hoffe ich8-)

Drehzahlschwankungen galten bei Motoren die nicht elektronisch kontrolliert wurden mal als Anzeichen für einen Fehler.

Bei modernen Motoren jedoch würde sofort die Motorkontrollleuchte angehen wenn sich die Kurbelwelle nicht so schnell dreht wie die Steuerung es erwartet bzw. der Sensor diesen Wert repräsentiert. Von dem Sensor hängt die Steuerung in großen Teilen ab, weswegen der Motor ohne ihn in eine Form des Notlaufs gehen würde was direkt auch die Kontrollleuchte aktiviert. Wenn ein solcher Motor ohne weitere Defekte also plötzlich schneller dreht als erwartet muss die Steuerung das aus irgendeinem Grund vorgegeben haben, z.B. als Ergebnis interner Berechnungen und der zu erfüllenden Aufgaben. Diese Berechnungen können zwar prinzipiell auch fehlerhaft sein (auf einem Fehler beruhen), die Ursache würde aber noch weitere Effekte mit sich bringen (z.B. unrunder Motorlauf, unerwartete Geräuschentwicklung oder dergleichen).

Es handelt sich bei dem hier oft beschriebenen Verhalten um eine Maßnahme den Katalysator schneller warm zu bekommen und so die Abgasnachbehandlung schon früher geregelt starten zu können als es ohne der Fall wäre. Unterstützend kommt noch eine Sekundärluftpumpe dazu welche ebenfalls mehr Luft in den Abgastrakt bringt. Es geht also hauptsächlich um die Erfüllung der Abgasnormen, imho bedeutet es das bei höherer Leerlaufdrehzahl ein magereres Gemisch genutzt werden kann ohne das der Motor abstirbt. Wenn der Motor Betriebstemperatur erreicht hat ist das Gemisch auch zündwilliger und die hohe Drehzahl ist nicht mehr notwendig.

MfG BlackTM

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Matt74


Hallo,

ich habe seit einigen Tagen ein Problem mit meinem Insignia. Zur Info, fahre einen 2l Turbo.
Wenn ich meinen Insignia am Morgen starte, schwankt der Drehzahlmesser im Leerlauf, zwischen 1000 und 1200 Umdrehungen. Dies aber nur ungefähr für 20 bis 30 Sekunden. Kann es sein, dass das durch den kalten Motor kommt, ich meine nämlich, dass er sonst immer bei 800 Umdrehungen dreht, egal ob der Motor kalt war, oder warm. Erst seit ein paar Tagen ist mir das aufgefallen. Weiß jemand mehr darüber?
Danke im Voraus!

Hallo Matt,

Hatte mit meinem Insi. über zwei Jahre das gleiche Problem.

Vor ca. 1/2 Jahr hat mein FOH endlich eine Lösung für das Problem.

Er hat ein Update aufgespielt und seit dem knurrt der Motor wie er soll.

Hallo Alex, weißt du zufällig was für ein Update dein FOH da eingespielt
hat? Mein FOH sagte mir das dieses Drehzahlsägen normal ist.

Zitat:

Original geschrieben von Narsil


Hallo Alex, weißt du zufällig was für ein Update dein FOH da eingespielt
hat? Mein FOH sagte mir das dieses Drehzahlsägen normal ist.

Sorry, aber über das Update kann ich nichts sagen.

Mein FOH hat auch die ersten zwei Jahre behauptet es währe normal, bis er vor einem halben Jahr auf ein Update vom Opel gestoßen ist. Seit dem die Software Aktualisiert läuft die Maschine ruhig und leise.

Hi zusammen,
es geht hier um den 2.0T. Beim CDTI wurde mir vom FOH gesagt das im Aug/Sep ein Update kommen soll dass die Drehzahlschwankungen und das "Ruckeln", was auf den ersten Metern auftritt, beseitigen soll... na mal guggen...

Zitat:

Original geschrieben von Alex-ld



Zitat:

Original geschrieben von Narsil


Hallo Alex, weißt du zufällig was für ein Update dein FOH da eingespielt
hat? Mein FOH sagte mir das dieses Drehzahlsägen normal ist.
Sorry, aber über das Update kann ich nichts sagen.
Mein FOH hat auch die ersten zwei Jahre behauptet es währe normal, bis er vor einem halben Jahr auf ein Update vom Opel gestoßen ist. Seit dem die Software Aktualisiert läuft die Maschine ruhig und leise.

Bei mir ist seit dem update/neuen Software auch Ruhe

Ich würde echt gern wissen was für ein ominöses Update das ist.
Weiß das echt niemand? Vielleicht Motorsteuerung...

Zitat:

Original geschrieben von Narsil


Ich würde echt gern wissen was für ein ominöses Update das ist.
Weiß das echt niemand? Vielleicht Motorsteuerung...

Ich bin nächsten Donnerstag wegen Tausch meiner Windschutzscheibe bei meinem FOH. Werde versuchen näheres über dieses Update in Erfahrung zur bringen.

Cool, danke schon mal.

Und was ist nun damals daraus geworden ?
Solche Themen liebe ich, Fragen stellen ,Antworten erhalten wollen ,aber keine Rückantwort geben was es nun war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen