Drehzahlschwankungen im Leerlauf
Hallo
habe hier im Forum schon so viel gelesen, wegen Leerlaufschwankungen.
Alle von Euch empfohlenen Verursacher habe ich getauscht bzw. überprüft. ( neuer LLVR, Drosselklappenpoti, Drosselklappe, LMM, Pedalschalter, Schläuche getauscht, neue Original Ford Kerzen, Zündverteiler,)
Mein Ford Focus 1,6 100PS Baujahr 1999 DAW läuft nicht so richtig rund im Leerlauf.
Drehzahlschwankungen sind nicht zu sehen.
Das ganze fing an, als der Zahnriemen gewechselt worden ist. Das ist bei 273000 Kilometer gemacht worden. Laut Ford-Werkstatt stimmt aber alles. In der freien Werkstatt die gleiche Aussage, da die Abgasuntersuchung voll in Ordnung ist. Demnach soll der Zahnriemen richtig eingestellt sein.
Habe keine Idee mehr dazu. Einspritzdüsen habe ich auch schon getauscht. Ist danach etwas besser geworden. Danach sprang er wieder sofort ohne Probleme an. Muss sagen, meiner hat mittlerweile über 320000 Kilometer auf der Uhr.
Extra 10qmm Massekabel habe ich auch im Motorraum verlegt. Die Beleuchtung der Kilometeranzeige flackert ständig wegen dem unruhigen Lauf.
Meine Frage ist aber diese: warum schwankt die Drehzahl im Leerlauf (ab und zu, nicht immer Drehzahl bis 1200 hoch).
Wenn ich jedoch das Kupplungspedal trete (Gang ist schon raus), dann ist die Drehzahl sofort stabil, lass ich die Kupplung wieder los, dann schwankt die Drehzahl sofort wieder.
Andere Maßnahme, die dann auch hilft, ist Fuß von Bremse und wieder drauf, manchmal mehrmals bzw. Gang rein und wieder raus
Ford konnte mir zu dieser Fehlererscheinung nichts sagen.
Hat jemand dieses Problem auch und kennt die Lösung dafür?
mit freundlichen Grüßen
Sunshineeins
13 Antworten
Hab auch das selbe Problem, mir wurde aber gesagt das es vielleicht an der Lichtmaschine liegt was ich eigentlich viel weniger denke. Hoffe es kann uns jemand Helfen. Mein Fofo ist ein 1,6 Motor und hat 191.000 KM hinter sich.
Hallo,
hier ein Update von meinem unruhigen Leerlauf.
Im zuge der Erneuerung der Zündkerzen und Luftfilter musste ich feststellen, dass die Zündkabel, die ich bei Ford gekauft hatte(Originale), nicht die richtigen waren.
Die Kabel (bis auf den ganz kurzen) waren zu lang, sodas die verbindung Zündkabel zur Zündkerze nicht gegeben war.
Habe die drei Schäfte zur Zündkerze gekürzt und seitdem läuft er im Leerlauf ruhig und der Spritverbrauch ist runtergegangen.
Das Flackern der Beleuchtung ist auch fast weg.
Die Drehzahlschwankungen sind aber immer noch da. Habe dafür immer noch keine Lösung.
Schönen Sonntag
Gruß
Sunshineeins
Hey ihr
Hatte auch Drehzahlschwankungen und dazu keine Schubabschaltung mehr und die Motorkontrollleuchte war an.
Bei mir war es das Drosselklappenpoti. Ebay 15€, neu angelernt und alles war gut.
Gruß
Matthias
Danke für Deinen Hinweis, aber den habe ich schon lange durch. Habe alles relevante getauscht, was in Frage kam, aber der Fehler bleibt der gleiche.
Meine Motorkontrolllampe war noch nie an wegen einem Fehler an.
Trotzdem Danke Matthias
Gruß
Sunshineeins
Ähnliche Themen
Bei mir hat eine neue Batterie die micro Ruckler behoben.
Gruß, der. bazi
Batterie habe ich auch durch. Habe eine 55Ah eingebaut.
Bin am überlegen, die Lima mal zu tauschen, aber glaube nicht daran, das das was ändert, da die Werte im grünen Bereich sind.
Gruß
Sunshineeins
Zitat:
Original geschrieben von Sunshineeins
Batterie habe ich auch durch. Habe eine 55Ah eingebaut.Bin am überlegen, die Lima mal zu tauschen, aber glaube nicht daran, das das was ändert, da die Werte im grünen Bereich sind.
Gruß
Sunshineeins
Hallo,
hier mal wieder ein Update von meinem Wagen.
Die Drehzahlschwankungen sind jetzt weg, nachdem ich alle Motorhalterungen(3) getauscht habe. Keine Vibrationen beim starten mehr, noch Vibrationen im Innenraum.
Habe dazu noch die Drosselklappe gereinigt. Seit dieser Zeit hatte ich noch keine Drehzahlschwankung wieder gehabt.
Ist mittlerweile jetzt 3 Monate her.
Vielleicht hilft das jemanden weiter.
Meiner hat jetzt 343000 Kilometer runter
Gruß Norbert
Bei der Laufleistung wurde es auch mal Zeit alle genannten Teile einmal durchzutauschen.
Hast du mal gerechnet was dich der Spaß an Fehlentscheidungen gekostet hat?
Dass man dir ein paar Zündkabel von 1,8er Zetec E verkauft hat ist ja dann schon herb. Wäre doch ne Reklamation wert gewesen, oder?
Und dass der Zahnriemen i.O. sein soll wenn die AU-Grenzwerte erreicht werden fällt unter Grimm´s Märchen.
Je nachdem, wie die Steuerzeiten nicht passen, könnten die Abgaswerte sogar besser sein !
@Buddha13,
das ist auch meine Vermutung. Das haben mir 2 Werkstätten so gesagt.
Meine Ex-freie Werkstatt, hat so viel Scheiße gebaut, was ich erst herausgefunden habe, seit ich einen fähigen Schrauber mein Freund nennen darf. Seitdem mache ich alles mit ihm selber, was man selber machen kann.
Über die Kosten möchte ich gar nicht nachdenken. Das würde mich nur deprimieren.
Die falschen Kabel habe ich meinem Bruder zu verdanken, der bei Ford im Lager arbeitet. Ich habe es ihm gar nicht erzählt, das er mir falsche gegeben hat, da schon etwas Zeit vergangen war, als wir es raus gefunden hatten.
@Urgrufty,
meine Abgaswerte sind richtig gut.
Fahre morgen für ne Woche in den Urlaub, danach werden wir die Steuerzeiten kontrollieren.
Dann habe ich endlich Gewissheit, ob ich mit meiner Vermutung richtig liege.
Ich halt Euch auf dem laufenden....
Gruß Norbert
Der im Leerlauf ausgehende Motor, scheint eine Focuskrankheit zu sein oder?
Hab ich seit ca. drei Jahren.
Anfangs war es nur ganz selten, alle par Monate, doch das Problem tritt bei mir nun häufiger auf.
Könnte das etwas mit der Fahrweise zu tun haben?
Von Zeit zu Zeit fahr ich sehr sparsam und somit etwas niedertourig.
Auf Autobahnen nicht über 3000 Umdrehungen und inner Orts im fünften Gang dahinschwimmen wenn es problemlos geht.
Ein Bekannter, der vor 20 Jahren KFZ´ler war, meinte das ich das Problem davon haben werde, weil irgendwas im Motor oder so, Ablagerungen bekommt, die man mit einer rasanteren Fahrweise nicht bekommt.
Wenn ich merke das der Motor im Leerlauf wieder auszugehen droht, gebe ich z. B. beim schalten, oder wenn ich im Leerlauf an eine rote Ampel rolle etwas Gas, dann fängt er sich wieder. Das muss ich dann aber des öfteren machen, ist etwas nervig.
Hier im Forum war schon öfters die Rede davon, das Leerlaufreglerventil zu erneuern, denke das wirds bei mir auch fällig sein.
Hallo@ all,
hier das nächste update.
Erfreuliche Nachricht, mein Focus läuft wieder wie am ersten Tag.
Wie ich vermutet habe, ist beim Zahnriemenwechsel scheiße gebaut worden.
Wir haben heute die Steuerzeiten kontrolliert und siehe da. Die hintere Nockenwelle war verstellt.
Das Lineal passte hinten nicht.
Haben wir korrigiert und der Motor läuft ohne unruhigen Lauf. Ruckelt kein bisschen mehr und selbst wenn die Klima an ist, kann ich ohne Probleme anfahren.
Somit ist wieder alles in Ordnung.
Vielen Dank für die Tipps.
Ist echt ein tolles Forum!!!
Gruß
Norbert