Drehzahlschwankungen 2.0 TFSI Quattro

Audi A4 B7/8E

Hallo,
ich habe einen 2.0 TFSI Quattro, der läuft auch echt gut, kein Leistungsverlust.

Wenn ich morgens / abends nach längerer Standzeit losfahre schwankt die Drehzahlnadel bei 60-75 kmh. Aber wirklich nur wenn er kalt ist.

Habe vor 2 Wochen eine Inspetion gemacht, gewechselt wurden: Innenraumfilter, Luftfilter, ÖL Wechsel (Mobil 1 0w-40), Zündkerzen NGK Platin Kerzen und heute habe ich mal das KGV gewechselt. Das brachte auch etwas, jetzt ist es nicht mehr so stark ( vorher ca. 200 upm jetzt 50-60 upm ). Am alten KGV fehlte auch das Rädchen drinnen.

Das einzigste was mir aufgefallen ist, dass sich der Vorkat außen ablöst. Ob das daher kommt?

Grüße
Patrick

37 Antworten

wo sitzt denn dieser druckgeber?? kann man den selbst tauschen?

warum solltest du das selber machen, wenn es dich doch bei der werkstatt nichts kostet? (er sitzt an der HD-Pumpe)

nichts für Ungut aber da die ganzen zipperlein nach dem Service auftauchen muss ich mal fragen ob du die Originalen Zündkerzen verwendet hast oder welche aus dem Zubehör? Es ist nur ein Kerzentyp für den Motor freigegeben.

Alles in allem klingt es für mich nach einem Auto mit Wartungsstau.

Zitat:

Original geschrieben von obi1990


das habe ich jetzt verbaut:06F 129 101 N und vorher war das verbaut: 06F 129 101 E. geht das dann auch´?

Das mit dem Buchstaben N habe ich bei mir auch verbaut und das klappt so, aber es gibt eben noch den Buchstaben P. Wenn du bei Audi über deine FIN bestellt ist wird das, was du bekommen hast, schon zu 100% passen.

Ich hoffe, du hast auch die Dichtung darunter erneuert?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Bennif


warum solltest du das selber machen, wenn es dich doch bei der werkstatt nichts kostet? (er sitzt an der HD-Pumpe)

nichts für Ungut aber da die ganzen zipperlein nach dem Service auftauchen muss ich mal fragen ob du die Originalen Zündkerzen verwendet hast oder welche aus dem Zubehör? Es ist nur ein Kerzentyp für den Motor freigegeben.

Alles in allem klingt es für mich nach einem Auto mit Wartungsstau.

Hast Du zufällig eine Nummer für diese Werkstattaktion? Mein 🙂 macht die Aktionen normalerweise brav und sagt mir das dann auch, aber von der Aktion habe ich nichts mitbekommen.

Danke und Gruß
André

Ähnliche Themen

sind die original kerzen, vorher waren bosch verbaut, jetzt ngk.

er war vor genau 2 jahren beim service (LL) und jetzt habe ich auf jährlichen ölwechsel umgestellt.....das mit den schwankungen war vor dem service schon, es ist aber besser geworden.

übrigens hat er 78tkm runter....

und die dichtung habe ich nicht getauscht, war auch vollkommen inordnung.

Zitat:

Original geschrieben von obi1990


und die dichtung habe ich nicht getauscht, war auch vollkommen inordnung.

Die habe ich auch nicht mitgetauscht und ist alles okay. Machen viele nicht meiner Recherche nach, da sie meistens noch gut in Schuss ist.

Zitat:

Original geschrieben von Bennif



Zitat:

Original geschrieben von obi1990


das kgv ist ja neu...zündspuhlen??? nein...sind von anfang an verbaut...war da ne rückruf aktion?
Bin jetzt genauso wortfaul.

Ja es gab eine werkstattaktion, genau wie für den druckgeber der HD Pumpe, die auch für ruckeln Schuld sen kann.

Die Aktion betraf aber nicht alle TFSI, oder? Lt. Audi sei bei mir nix hinterlegt?!

Moin,

tausche auf jeden Fall bei Gelegenheit nochmal die Dichtung, meine war knüppelhart. Sicher ist sicher und kostet nicht die Welt.

Zitat:

Original geschrieben von Bennif



Zitat:

Original geschrieben von obi1990

Bin jetzt genauso wortfaul.

Ja es gab eine werkstattaktion, genau wie für den druckgeber der HD Pumpe, die auch für ruckeln Schuld sen kann.

Druckgeber der HD Pumpe eine Aktion? Soweit ich weiß nur in den USA.

Meiner ist Deutscher und hat sie bekommen.

Kann heute abend, wenn ich daheim bin auch die Nummer dazu sagen. Hängt aber vom Baujahr ab.

Zitat:

Original geschrieben von Bennif


Meiner ist Deutscher und hat sie bekommen.

Kann heute abend, wenn ich daheim bin auch die Nummer dazu sagen. Hängt aber vom Baujahr ab.

Siehe evtl.:

http://www.motor-talk.de/.../...n-24m5-niederdrucksensor-t2040382.html

Meiner ist Bj. 2007 hat MKB: BWT (US)

Ahhh ein US Motor?

wie viel Kilometer?

Stichwort "Becherstößel"

Je nach dem was vor dem 0W40 Öl gefahren wurde, könnte es dieser ein Heißer Kanidat sein.

Aber irgendwie ist das alles schon sehr ein fischen im trüben.

78tkm...vorher war ein 0w-30 drinnen.... meinst das können die echt sein?? merke wirklich null leistungsverlust

http://www.goapr.de/fsi_pumpe_tech_hinweise.html

nach den dort beschriebenen Syntomen fällt er immerhin raus, solltest du beim BWT ab 60/70tkm aber ein Auge drauf haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen