Drehzahlschwankung, Motor geht sporadisch aus

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

ich habe seit kurzem nen W124 E220. Leider hat das Teil einige kleine Macken. Z.B. wenn ich nach längerer Fahrt an ne Ampel oder Kreuzung ran fahre, dann schwankt die Motordrehzahl zwischen 0 (AUS) und 1500 upm. Manchmal geht das Teil im Leerlauf einfach aus. Wenn es ganz übel ist, dann habe ich beim anfahren das Probl. das er kein Gas annimmt. Also dreht ganz normal bei 800 upm und wenn ich s Gaspedal betätige dann geht er runter auf viel. 50 bis 100 upm, an ein anfahren is da nicht zu denken. Nach n paar Sek. geht es mit der Drehzahl wieder aufwärts und dann komm ich auch von der Stelle.

Hat jemand nen Tip? Also ich bin lange nen 3er Golf gefahren und er hatte auch anfangs so ein Problem. Habe es mit wechsel des Zündverteiler (+ Hallgeber) gelöst. Hat das Teil sowas auch verbaut? Ich kenn mich im Augenblick leider kaum mit dem W124 aus.

Gruß

richyM

67 Antworten

Ist der Leerlaufsteller/Regler so ein Metallding, ca 5 cm Durchmesser. Ab beiden Enden geht jeweils ein Dicker Schlauch ab, vorne ein Stecker dran?

Teile Nummer 000 141 2225?

Wenn ja, was sollte passieren wenn man den Stecker abzieht.

Mfg

Drehzahlschwankungen

Hi,

also neuer Heißfilm-Luftmengenmesser is drinne. Die Kiste läuft, wenn sie läuft mit ner konstanten Drehzahl und schwangt kaum noch. Ein kleiner Erfolg. Jedoch, wenn ich an eine Kreuzung oder wo auch immer ran fahre, geht die Kiste trotzdem aus. Wenn ich langsam an eine Kreuzung rolle (mit Schubabschaltung) und dann so ab 2000 U/min auskuppel und in den leerlauf gehe. Dann pendelt sich die Kiste ein und geht nicht aus.

Also nächster Tip. Woran kan das ausgehen liegen?

Gruß

richyM

Drehzahlschwankungen

Hi,
ich habe über Ostern viel versucht, aber leider noch nicht den totalen Erfolg gehabt.
Relais alle in Ordnung, LMM ok und sauber(war auch von innen nicht versifft). Mein Verdacht ist, daß der Leerlaufsteller nicht sauber arbeitet, konnte ich aber wegen mangelnder Zeit noch nicht testen. Direkt aufgefallen ist mir aber, daß hinten am Leerlaufsteller eine kleine Kunstoffleitung(sieht nach Unterdruckschlauch aus) raus die nach ca 15cm abgeschnitten ist und offen ist. Wenn ich den Schlauch zuhalte, verändert sich nichts. Muss der wieder irgendwo angeschlossen werden? Den Leerlaufsteller selber will ich am WE ausbauen und reinigen. Aber weiss jemand, wofür der Schlauch ist?
Etwas ruhiger läuft er schon, da ich ich einen abgeknickten Schlauch vom KLR neu verlegt habe und die Schläuche am Leerlaufsteller mit neuen Schlauchschellen bestückt habe(hatte die Werkstatt beim Einbau wohl vergessen). Aber Drehzahl geht im warmen Zustand immer noch hoch( auf Gas stärker als auf Benzin) Standgas jetzt 600-1400, schwankt.
Am WE gets weiter!
Gruss
uka

Auch auf die Gefahr hin, dass ich nervend werde:
Wo sitzt der Leerlaufsteller und wie sieht er aus?

Mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Osmin2


Auch auf die Gefahr hin, dass ich nervend werde:
Wo sitzt der Leerlaufsteller und wie sieht er aus?

Mfg

ich hab noch einen funktionstchtigen für M102 hier liegen.

bei interesse schick mir deine email-adresse per pn. und deine beschreibung weiter unten trifft zu.

gruß,
thomas

Drehzahlschwankung und Ausgehen

Hi,

wie sieht so n Ding aus und kann das auch bei mir defekt sein das Teil?

Von DC kann ich wohl keine Hilfe mehr erwarten da ich den vermeintlichen Fehler ja selber repariert habe.

Gruß

Richy

Hatte ähnliche Symptome und da war es auch der Leerlaufsteller + Verteilerkappe.

Drehzahlschwankung und Ausgehen

Hi,

also die Schwankungen und das Ausgehen geht mir ja dermaßen auf n Sack, das gibt´s garnicht mehr. Fehlerspeicher ist leer und sonst bin ich auch mit meinem Latein am Ende.

Meine Frage:

vorher hat jemand geschrieben das man die Verteilerkappe+Finger wechseln sollte. Und dann noch was an der Drosselklappe. Habe ich sowas überhaupt? Ich habe was den Verteiler angeht mal im WIS geschaut und ihn da nicht gefunden. Und was ist mit der Drosselklappe? Kann mir mal bitte jemand ne Teilenummer nennen wo man sowas her bekommt? ich würde gerne am Wochende was an der Kiste bastelen, vielleicht bekomme ich ja den Fehler mal wech.

Danke und Gruß

richyM

@richyM

Zitat:

vorher hat jemand geschrieben das man die Verteilerkappe+Finger wechseln sollte.

Nein hast Du nicht, und ich wünsche Dir viel Erfolg da ich nach dem Fehler schon sehr lange suche, wäre es schön wenn bei Erfolg hier berichtet wird.

Such mal unter Hydra

Hi,
ich komme gerade von der Autobahn und der Wagen läuft mal wieder beschissen im Stand. Ich habe mal unter der Haube geguckt, ob ich was Verdächtiges sehe. Leider Fehlanzeige.
Wollte dann den Motor ausmachen, indem ich den Luftfilterschlauch zuhalte und musste feststellen, dass der Motor keinerlei Reaktion darauf zeigte.
Wie kann das sein? Ich habe dann sogar noch das kleine Loch in der Mitte des Kastens zugehalten, aber der Wagen lief einfach weiter.
Bin ich vielleicht meinem Problem auf die Schliche gekommen?

Gehen eure 230er aus, wann man den Luftfilterschlauch zuhält?

Gruß,
Chris

Drehzahlschwankung und Ausgehen

Hallo,

am Wochenende habe ich mich breitschlagen lassen und bin auf ein BMW Treffen (monatlicher Stammtisch) gefahren. Naja, bin grade noch so hin gerollt weil mir meine Kiste beim Abbiegen auf der Kreuzung aus gegangen ist. ... will ja nix sagen, aber es war echt peinlich!

Also vor ner Woche habe ich noch das Überspannungsrelais gewechselt und naja, jetzt wüsste ich nicht was man noch machen könnte.

Hat jemand von euch schon ne Lösung gefunden?

Gruß

RichyM

Habt ihr schonmal die Zündkabel gewechselt?
ÜSR, Batterie, Zündkerzen und paar andere hab ich schon durch.

Mfg

Drehzahlschwankung und Ausgehen

Hi,

das ÜSR habe ich gewechselt sowie den HFM. Kerzenwechsel habe ich für´s Wochenende eingeplant. Naja, auf gut Glück die Zündleitungen zu wechseln, is nicht so mein Fall. Die Teile kosten um die 100Euronen und noch habe ich keinen Geldscheißer in der Familie, ... leider. 🙁

Heißt, ich würde ja die Teile wechseln, wenn ich wüßte das sie kaputt sind? Kann man das irgendwie messen? Was müssen die für nen Widerstand haben?

Gruß

RichyM

Drehzahlschwankungen

Hallo zusammen,

habe ähnliches Problem bei meinem 320CE (11/92, 156tkm) !
Auch dieser hat, wenn er warm ist, im Stand das sägen, schwankt also zwischen 600 U/min und 1500 u/min!
Ist nun ein defektes Regenerierungsventil oder der Leerlaufsteller oder die Drosselklappe daran Schuld?
Kann das auch mit meinem Problem der Automatik zu tun haben (letzter Beitrag: Automatik will nicht in den 5.schalten)???

Nach problemslosen 14 Monaten mit dem Schätzchen, vergeht mir langsam die Lust an der Karre....

gruß,
Theo

hallo zusammen, bin ein "neuzugang" und grüße erstmal alle benz-fahrer!
fahre einen 124er 230te, bj 91, schalter, gekauft mit 210000km scheckheft, hat jetzt 280000km. seit etwa 10000km die beschriebenen probleme: wenn warm und nur hin und wieder, geht er aus, insbes. nach längerem fahren und in kurven (80% linkskurven) beim ausrollen.
mittlerweile ist nun fast alles neu an der karre und das hat mich mehr gekostet als das ganze auto, habe drei schrauber und drei dc-werkstätten durch.
jetzt geht der wagen weg, hab die sch.... dermaßen voll, laßt es sein euer geld zu versenken! dabei sind die autos grundsätzlich gut, nur der dc-service ist echt das letzte, 1600 euro lohn für " kann man so nicht sagen und müßten wir dann auch noch überprüfen..."

gruß, paulstephan

Deine Antwort
Ähnliche Themen