Drehzahlschwankung, Motor geht sporadisch aus

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

ich habe seit kurzem nen W124 E220. Leider hat das Teil einige kleine Macken. Z.B. wenn ich nach längerer Fahrt an ne Ampel oder Kreuzung ran fahre, dann schwankt die Motordrehzahl zwischen 0 (AUS) und 1500 upm. Manchmal geht das Teil im Leerlauf einfach aus. Wenn es ganz übel ist, dann habe ich beim anfahren das Probl. das er kein Gas annimmt. Also dreht ganz normal bei 800 upm und wenn ich s Gaspedal betätige dann geht er runter auf viel. 50 bis 100 upm, an ein anfahren is da nicht zu denken. Nach n paar Sek. geht es mit der Drehzahl wieder aufwärts und dann komm ich auch von der Stelle.

Hat jemand nen Tip? Also ich bin lange nen 3er Golf gefahren und er hatte auch anfangs so ein Problem. Habe es mit wechsel des Zündverteiler (+ Hallgeber) gelöst. Hat das Teil sowas auch verbaut? Ich kenn mich im Augenblick leider kaum mit dem W124 aus.

Gruß

richyM

67 Antworten

Hallo

hatte die gleichen Syntome bei meinem 200E/ 1998 Automatik

drehzahl schwankte ABS Lampe leuchtette drehzahl ging hoch auf 1400 bei normaler fahrt kein Problem

beim anhalten ging die ABS Lampe aus und der Motor auch.

manchmal ging die ABS lampe über längere Zeit an

meistens stirbt der motor beim gaswegnehmen an der Ampel ab.

es war zum Haareraufen meine Frau wollte mit der Karre nicht mehr fahren.

nach reparatur des Überspannungsreglers lief der Wagen ohne zu Zucken!

die änlichen Symtome hatte mein 220E 1993 Automatik auch Überspannungsregler repariert alles OK

Gruß Ulf

@sensor 1

Zitat:

Drehzahlschwankung und Ausgehen

Hi,

das ÜSR habe ich gewechselt sowie den HFM. Kerzenwechsel habe ich für´s Wochenende eingeplant. Naja, auf gut Glück die Zündleitungen zu wechseln, is nicht so mein Fall. Die Teile kosten um die 100Euronen und noch habe ich keinen Geldscheißer in der Familie, ... leider.

Heißt, ich würde ja die Teile wechseln, wenn ich wüßte das sie kaputt sind? Kann man das irgendwie messen? Was müssen die für nen Widerstand haben?

Gruß

RichyM

Soviel zu Deinem Tip.

Hi RichyM

kann man messen mein Sohn arbeitet in einem Betrieb wo unter anderem Zündkabel konfektioniert werden.

dort werden die Teile bei der Endkontrolle durchgemessen.

kann ihn ja mal fragen

aber die Zündkerzen können auch die Ursache sein

Gruß Ulf

Drehzahlschwankung und Ausgehen

Hi,
ich habe mir ja jetzt mal n Buch zugelegt. Da werde ich mal schaun wie es möglich ist die Zündkabel und Zündspulen durchzumessen. Mal sehen ob es klappt.
Gruß

RichyM

Ähnliche Themen

Die Zündkabel kannst du auch einfach alleine messen.
Abstecken, ein beide Enden ein Ende vom Multimeter. Sollten 1000 Ohm sein. Meistens sind sie eher bei 1200, aber da ist auch ok.
Wenn eins nen Riss oder ähnliches hat, ist der Widerstand unendlich groß und das Messgerät zeigt nix an.

Mfg

Motor geht mit Schubabschaltung beim Auskuppeln aus

Hallo, Habe ein ähnliches problem mit meinem E 260 bj.88. Wenn ich mit der schubabschaltung an ne Ampel oder kreuzung fahre und kuppel dann aus, geht der motor nich auf standgas sondern geht aus.Die bei MB haben nichs gefunden.Drosselklappenschalter habe ich überprüft ist I.O. Ich weis nicht mehr an was das liegen könnte.Habt ihr vieleicht ne ahnung was das sein könnte??

Gruß Marco

Drosselklappenpoti

Habt ihr schon mal nach dem Drosselklappenpotientiometer geschaut?
Hatte den selben Effekt, daß der Motor im Leerlauf manchmal anfing zu "sägen", zwischen 600 und 1500 U/min.
Bei Ausbau des alten war mir klar, warum die Maschine sägt: die Schleifbahnen auf der Platine waren im unteren Bereich, also da wo sich der Schleifkontakt bei Leerlauf und niedrigen Drehzahlen befindet, abgenutzt. Ergo bekam er keinen Kontakt, der Widerstand erhöhte sich und die Drehzahl wurde hochgeregelt. Dadurch bewegten sich (durch die nun andere Stellung der Drosselklappe) die Schleifkontakte rauf wo sie wieder Kontakt bekamen und schon ging die Drehzahl wieder runter. Und wieder von vorne. Ergo: feines Sägen! :-)

Mercedes verkauft das Poti nicht einzeln sondern nur mit dem ganzen Drosselklappengehäuse, das wird teuer...
Das Poti an sich ist aber noch bei Bosch zu kriegen, hier wurde auch schon mal irgendwo die Bosch-Nummer gepostet, das dürfte einzeln ca. € 65,- kosten.

Meinst du das LMM Poti?
Ist das derselbe?

Mfg

Soweit ich weiß nicht - das Poti was ich meine sitzt beim 230E direkt an der Drosselklappe und wird so 'n bissl von den Benzinleitungen der Einspritzpumpe verdeckt.

drehzahlschwankungen

hallo,

ich fahre ebenfalls einen 220 E Bj 1/93 und hatte die gleichen probleme mit den drehzahlschwankungen. mein wagen ist mir sogar während der fahrt auf der autobahn ausgegangen. nachdem ich bei mercedes war hat man mir geagt, dass dieses modell sehr oft diese probleme hat und das es mit sehr hoher wahrscheinlichkeit am luftmengenmesser liegt. die haben mir das teil ausgetauscht, umsost!!!!!! es gab wohl irgenwelche produktionsfehler und seit dem läuft der wagen wieder wie geschmiert.

sollte es nicht daran liegen könnte es vielleicht noch am überspannungsschutzrelais liegen.

gruss

thedentist

So, ich weiß wo es bei mir dran liegt mit dem schlechten Lauf nach längeren Autobahnfahrten!

Evtl eine Lösung für alle Motoren.

Bei mir ist der Krümmer gerissen und zieht Falschluft wenn er heiß wird und der Riss sich ausdehnt. Die Falschluft bewirkt dann falsche Lambdawerte, die widerum zum schlechen Motorlauf führen.

Gruß,
Chris

Hi, weist du wie ich das festellen kann ob ich im krümmer ein riss habe.

Gruß Marco

das gleiche Prob hab ich auch an meinem 230er, aber nur, wenn der Tank irgendwo zwischen 1/4 und Reserve (also noch deutlich,bevor es in Reserve geht)steht; dann schwankt die Drehzahl, geht aus,nimmt schlecht Gas an und ruckelt. Wieder ein paar Liter Sprit in Tank rein und gut ist. Ich hab auch erst an Kraftstofffilter gedacht, aber das kann wohl kaum sein, weil er funzt ja wieder einwandfrei wenn man getankt hat.
Inzwischen tanke ich einfach früher und hab dadurch keine Probs mehr; was es ist weiß ich bis heute nicht.

Zitat:

Original geschrieben von chicko2706


das gleiche Prob hab ich auch an meinem 230er, aber nur, wenn der Tank irgendwo zwischen 1/4 und Reserve (also noch deutlich,bevor es in Reserve geht)steht; dann schwankt die Drehzahl, geht aus,nimmt schlecht Gas an und ruckelt. Wieder ein paar Liter Sprit in Tank rein und gut ist. Ich hab auch erst an Kraftstofffilter gedacht, aber das kann wohl kaum sein, weil er funzt ja wieder einwandfrei wenn man getankt hat.
Inzwischen tanke ich einfach früher und hab dadurch keine Probs mehr; was es ist weiß ich bis heute nicht.

hmm, war da nicht mal was mit fehlerhafter Tankentlüftung, durch die ein zu großer Unterdruck im Tank entstand und vorne nicht mehr genug sprit angekommen ist?

Mach mal den Tankdeckel gleich nach der Fahrt auf, wenn deine Anzeige wieder zwischen 1/4 und Res steht. Aber halt dich irgendwo gut fest, wirst wahrscheinlich mit in den Tank gezogen 😁

du meinst, wenns wieder spuckt und stottert, mal kurz anhalten, Tankdeckel öffnen, und wenns an der Entlüftung liegt, sollte es dann wieder besser sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen