Drehzahlschwanken und gelegentliches "starkes vibrieren" im Leerlauf
Hallo zusammen,
erst einmal Hallo an alle!
Ich lese in diesem Forum zwar schon seit ca. Juni 2010, doch komme ich erst jetzt zu meinem ersten Post.
Dieser leider aus wenig erfreulichem Anlass. :-(
Und zwar stelle ich seit wenigen Wochen an meinem Astra H 1.7CDTI 110PS (BJ 09-2007) fest, dass die Drehzahl im Leerlauf zeitweise "stark" schwankt. Das zwischen ca. 800 - 950 U/min.
Hierbei passiert es nur in einem Teil der Fälle, dass die Drehzahl so weit sinkt, dass das Auto für kurze Zeit stark vibriert. (ähnlich des Gefühls, als würde der Motor gleich abgewürgt und hächelt aus dem letzten Loch).
Mir ist bewusst, dass der Motor ähnliche Geräusche beim Reinigen des DPF von sich gibt, allerdings passieren diese Schwankungen unabhängig der Reinigung. (Wie aus dem Verbrauch im BC und "hinhören" ersichtlich)
Sobald ich Gas gebe bzw. das Auto generell im fahrenden Betrieb befindet, kann ich keinerlei Probleme feststellen.
Die Suche im Forum hat zum Thema Drehzahlschwankung nur wenige Beiträge aus dem Jahr 2005 geboten und diese waren nicht hilfreich. Deswegen ersuche ich Eure Hilfe in einem neuen Thread!
Vielen Dank bereits im voraus! :-)
Grüße
36 Antworten
Hallo,
ich bin neu hier!
Ich habe einen Opel Astra H Z17DTJ mit 110 PS (Denso) Baujahr 2008.
Habe aber die selben Probleme wie Ihr mit den Leerlauf ruckeln.
Hatte jetzt ein Großes Service mit Zahnriehmen inkl. aller Filter + Dieselfilter und Glühkerzen hinter mir.
DPF ist laut Diagnose Software frei da sehr viel Autobahn gefahren wird (öffters hochturig)
Software/Firmware Update wurde auch gemacht wobei im Changelog bei den Neuigkeiten steht das das Motor ruckeln behoben wird.
Es hat sich aber leider nichts geändert und würde jetzt auch gerne die Zumesseinheit wechseln.
Meine Fragen an euch:
Hat jemand die Ersatzteilnummer der Zumesseinheit?
Bekomme ich den Teil nur beim FOH?
Wie teuer ist es ca.?
Wo befindet sich das Teil? (Zumesseinheit wird privat von meinen Mechaniker eingebaut)
Vielen Dank mal für eure Hilfe und Antworten!!!
Lg
Jürgen
Hallo,,
das mit Software, erzählt jeder FOH. Ich glaub die Spinnen nur um die Zumesseinheit zu sparen. Bei manschen hilft es zwar,, dann ist es auch nicht die Zumesseinheit defekt.
Ich wollte keinen Update haben. Und ich musste das Teil mit Erfolg selbst wechseln.
Also rauskämpfen und auf die Zumesseinheit mit GebracuhtwagenGarantie rausschlagen immer noch besser als 50,- mehr zahlen
Lg
Zitat:
Original geschrieben von Odin303
Hallo,habe ebenfalls das Leerlaufproblem (1.7 CDTI 110 PS). Drehzahlschwankungen zwischen 700 - 1000 upm! Bei längerem Stehen sinkt die Drehzahl oft rapide ab auf ca. 700 und kurz vor dem "absterben" steigt sie kurz auf 1000, dann schwankt sie munter zwischen 700 und 1000 weiter. Zeitweise hört sich der Motor wie ein "Traktor" an (meistens wenn er kurzzeitig unter 700 fällt).
Ich war mit diesem Problem schon beim "Freundlichen"! Er meinte es liege kein Fehler vor, aber es wurde per Software das Standgas neu eingestellt????!! Das Problem besteht aber weiterhin, es hat sich nichts geändert! Gebrauchtwagengarantie habe ich noch 1 Jahr und ich möchte das so auch nicht stehen lassen, da es doch ziemlich nervt!!Gruss
so ich bin hier weg, es schafften mitlerweile 4 FOH leider nicht das Problem zu lösen.
Habe ein neus Auto, kein opel. Laut Opel ist alles in Ordnung mit dem Auto und das sagen mir 4 !!! FOH.
Also was solls ......
Viel Spass weiterhin
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Holg`YeaH
so ich bin hier weg, es schafften mitlerweile 4 FOH leider nicht das Problem zu lösen.
Habe ein neus Auto, kein opel. Laut Opel ist alles in Ordnung mit dem Auto und das sagen mir 4 !!! FOH.
Also was solls ...... nach über 3 Jahren und viel Geld ausgeben ist schluss ... schade
Viel Spass weiterhinGruss
Ähnliche Themen
....
.....
Moin,
ich habe meine Zumesseinheit wechseln lassen, da ich immer mal Probleme mit dem Leerlauf hatte.
(Motor nagelte sehr laut und lief unrund)
Das Problem trat danach wieder auf, obwohl die damalige Werkstatt meinte, sie hätten die bessere / neuere eingebaut.
(Bezweifel ich bis heute)
Vor ein Paar Wochen hab ich die ganz neue, mit der Teilenummer: 819173 einbauen lassen. (FOH, der nen wirklich guten Job macht). Er hat die neue eingebaut und per PC programmiert.
Seit 3000 km ist Ruhe. Mal schauen, ob die nun hält.
Kosten soll sie rund 250 Euro. (Hab meine über Teilegarantie tauschen lassen, da die andere noch keine 2 Jahre alt war)
Grüße
Torsten