Drehzahlschwanken und gelegentliches "starkes vibrieren" im Leerlauf
Hallo zusammen,
erst einmal Hallo an alle!
Ich lese in diesem Forum zwar schon seit ca. Juni 2010, doch komme ich erst jetzt zu meinem ersten Post.
Dieser leider aus wenig erfreulichem Anlass. :-(
Und zwar stelle ich seit wenigen Wochen an meinem Astra H 1.7CDTI 110PS (BJ 09-2007) fest, dass die Drehzahl im Leerlauf zeitweise "stark" schwankt. Das zwischen ca. 800 - 950 U/min.
Hierbei passiert es nur in einem Teil der Fälle, dass die Drehzahl so weit sinkt, dass das Auto für kurze Zeit stark vibriert. (ähnlich des Gefühls, als würde der Motor gleich abgewürgt und hächelt aus dem letzten Loch).
Mir ist bewusst, dass der Motor ähnliche Geräusche beim Reinigen des DPF von sich gibt, allerdings passieren diese Schwankungen unabhängig der Reinigung. (Wie aus dem Verbrauch im BC und "hinhören" ersichtlich)
Sobald ich Gas gebe bzw. das Auto generell im fahrenden Betrieb befindet, kann ich keinerlei Probleme feststellen.
Die Suche im Forum hat zum Thema Drehzahlschwankung nur wenige Beiträge aus dem Jahr 2005 geboten und diese waren nicht hilfreich. Deswegen ersuche ich Eure Hilfe in einem neuen Thread!
Vielen Dank bereits im voraus! :-)
Grüße
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bearhunta
Nur als Denkanstoß / Recherchemöglichkeit:
- Injektor defekt
oder HD-Pumpe defekt (Aussetzer)😕
Kann es mit der Temperatur zusammen hängen. Über 10 C° Aussentemperatur gibt es das Problem mit der Drehzahlschwankung nicht?
mfg
Hallo zusammen,
das Problem tritt bei mir unabhängig von der Außentemperatur auf.
Ich habs heut mal wieder bei einem weiteren (anderen) FOH probiert. Und auch dieser war nicht schlauer als die anderen.
Demzufolge plagt mich bzw. meinen Astra das Problem nach wie vor.
Die heutigen Vermutungen gingen sogar schon auf die Lima zurück, da auch gelegentlich das Mittelkonsolendisplay kurz dimmt und dabei die Drehzahl kurz nach unten schwankt.
So richtig weiter weiß ich momentan nicht.
Der Unmut wächst leider, aber ich bleibe dran.
Grüße
ich habe auch so ähnliches Problem, jedoch tritt es bei mir nur beim Bremsvorgang auf, sobald ich mal stärker bremse geht die Drehzahl deutlich unter 900U/min , nicht immer aber öfters...konnte auch noch nicht feststellen woran es liegt...:-(
Hat vielleicht jemand von euch eine Lösung?
Hallo miteinander,
Ich würde mal schauen ob der Luftfilter dicht ist. Bei meinem ist vor 2 wochen die 60000er Inspektion gemacht worden, und dabei wird ja auch der Luftfilter getauscht. Hatte dieses Problem vorher auch aber seitdem ist das weg. und was 2tens möglich wäre das ist das eine neuere Software aufgespielt worden ist. Ich tippe aber auf den Luftfilter weil der schon ganz ordentlich dicht war.
Gruß
Ralph
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich habe genau mit diesen Symptomen über ein Jahr gelebt und war mindesten fünf oder sechs mal in der Werkstatt.
Da die Drehzahlschwankungen an einem Tag größer als sonst waren, hatte ich beschlossen noch einmal einen Termin mit der Werkstatt auszumachen.
Sicher gibt es für Drehzahlschwankungen viele Ursachen.
Bei mir hat der Tausch des Druckreglers und der Zumesseinheit das Problem behoben.
Ich hatte eigentlich schon aufgegeben.
Der Motor läuft jetzt seit zwei Wochen rund wie am Anfang.
Astra H 1.7 CDTI 81KW/110PS 2008/1
Hallo,
habe ebenfalls das Leerlaufproblem (1.7 CDTI 110 PS). Drehzahlschwankungen zwischen 700 - 1000 upm! Bei längerem Stehen sinkt die Drehzahl oft rapide ab auf ca. 700 und kurz vor dem "absterben" steigt sie kurz auf 1000, dann schwankt sie munter zwischen 700 und 1000 weiter. Zeitweise hört sich der Motor wie ein "Traktor" an (meistens wenn er kurzzeitig unter 700 fällt).
Ich war mit diesem Problem schon beim "Freundlichen"! Er meinte es liege kein Fehler vor, aber es wurde per Software das Standgas neu eingestellt????!! Das Problem besteht aber weiterhin, es hat sich nichts geändert! Gebrauchtwagengarantie habe ich noch 1 Jahr und ich möchte das so auch nicht stehen lassen, da es doch ziemlich nervt!!
Gruss
Hallo,
jetzt, bei Wiederkehren der kalten Jahreszeit, meldet sich das Problem bei mir auch wieder. :-)
Im laufe des Sommers war ich bereits bei 2 FOHs im Umkreis, welche (dank der sommerlichen Temperaturen) weder das Problem sehen, noch beheben konnten.
Auch die Hinweise und Tipps der geschriebenen Beiträge hier im Topic halfen leider nicht weiter.
So zufrieden, wie ich ansonsten mit dem Auto bin. Das ist wirklich ein No-Go.
Ich bin, nichts desto trotz, nat. gern für weitere Tipps empfänglich. :-)
Danke und Grüße
..hallo alle zusammen..das problem der drehzahlschwankungen hab ich auch..sogar noch verbunden mit plötzlichem aufleuchten der abs und esp leuchten während der fahrt...geht mal weg von den ganzen drosselklappen sachen...oder neue software...das problem liegt beim abs sensor das sich im radlager befindet...der bringt das ganze system durcheinander...natürlich ist der austausch des sensors damit verbunden das ganze radlager zu wechseln..sehr clever von opel...manchmal ist auch bloss das kabel durchscheuert da es zu dicht an den federbeinen liegt...strategisch ungünstig gelegt...habe am nächsten dienstag einen termin bei meinem opelhaus in ungarn..kostet mit anbau 200...
Zitat:
Original geschrieben von moka2503
..hallo alle zusammen..das problem der drehzahlschwankungen hab ich auch..sogar noch verbunden mit plötzlichem aufleuchten der abs und esp leuchten während der fahrt...geht mal weg von den ganzen drosselklappen sachen...oder neue software...das problem liegt beim abs sensor das sich im radlager befindet...der bringt das ganze system durcheinander...natürlich ist der austausch des sensors damit verbunden das ganze radlager zu wechseln..sehr clever von opel...manchmal ist auch bloss das kabel durchscheuert da es zu dicht an den federbeinen liegt...strategisch ungünstig gelegt...habe am nächsten dienstag einen termin bei meinem opelhaus in ungarn..kostet mit anbau 200...
Das Problem ist bei mir nur, dass keine Lampen aufleuchten und der Fehlerspeicher leer ist. Also schickt mich der "Freundliche" wieder nach Hause mit den Worten alles in Ordnung!!
Zitat:
Original geschrieben von Odin303
Bei mir war das gleiche Problem, und es war die ZumesseinheitZitat:
Original geschrieben von moka2503
..hallo alle zusammen..das problem der drehzahlschwankungen hab ich auch..sogar noch verbunden mit plötzlichem aufleuchten der abs und esp leuchten während der fahrt...geht mal weg von den ganzen drosselklappen sachen...oder neue software...das problem liegt beim abs sensor das sich im radlager befindet...der bringt das ganze system durcheinander...natürlich ist der austausch des sensors damit verbunden das ganze radlager zu wechseln..sehr clever von opel...manchmal ist auch bloss das kabel durchscheuert da es zu dicht an den federbeinen liegt...strategisch ungünstig gelegt...habe am nächsten dienstag einen termin bei meinem opelhaus in ungarn..kostet mit anbau 200...LG
Das Problem ist bei mir nur, dass keine Lampen aufleuchten und der Fehlerspeicher leer ist. Also schickt mich der "Freundliche" wieder nach Hause mit den Worten alles in Ordnung!!
das leidige Opelthema geht weiter :-)
Das gleiche problem habe ich mitlerweile seid über 3 Jahre am Astra ( 1,7 cdti, 110 ps, Bj 2007 ). Ich weis garnicht wie oft ich schon beim
(F)OH war. Das Auto hat Drezhzahlschwankungen wie blöd.. 2009 fing das an.
Die Drosselklappen wurden mal gereinigt, 6000 km später wurde der LMM ersetzt und nochmal 5000 später die Zumesseinheit.
Am Anfang schwankte die Drehzahl soweit, das er auch aus ging, seid dem Software update schwankt die Drehzahl nach oben ( früher ja nach unten ). Laut dem (F)OH ist alles okay, vielleicht doch mal in eine andere Werkstatt.
Nun wollen sie das Steuergerät austauschen, weil es " das " Problem wäre .....aus einer anderen Quelle haben ich erfahren das es sehr unwahrscheinlich wäre bei dieser KM_Leistung.
Ich zahl doch nicht schonwieder was...komm wir tauschen mal aus Verdacht aus.
Wie geht es bei Euch weiter .... ??
Hallo zusammen,
ich habe meinen Astra kürzlich abgetreten. U.a. auch weil mich jeder FOH wegen dieses Problems nur belächelte.
Insofern, ich kann hier keine Erfahrungen mehr kund tun.
Dennoch wünsche ich euch viel Glück und keine sinnfreien und teuren Teile-Tauschkosten.
Grüße
tach auch,
hohe standdrehzahl kann bedeuten das die batterie leer ist oder defekt... wenn die batterie leer ist sagt das steuergerät batterie bitte laden drehzahl hoch...
autobattrerien halten ca 5-10 jahre...
nach längeren fahren aut paar stunden stehen lassen und batterie messen!!!
lima defekt ? wenn die lima mit z.B 10V lädt gibs im fehlerspeicher keinen fehler (hatte ich), beim ansprechen verschiedenener elektronikteilen sind verschiedene lampen angesprungen, weil zu wenig strom....
(meine batterie war auch nach 7 jahren defekt obwohl der FOH sagte die sei ok, habe die baterrie gewechselt und seiddem keine drehzahl schwankungen mehr 🙂
so, nun habe ich es mit einer anderen Batterie versucht, erfolglos.
Sobald man den Zündschlüssel dreht, geht es los. Egal ob er warm oder kalt ist. Egal welche Aussentemperatur. Habe nun in 1 Woche einen Termin bei einem neuen FOH.
Rumschwanken ist so --->
http://www.youtube.com/watch?v=Lsbn02Q29jA
gruss
Hallo,
Hast du vielleicht zufällig dir happylightshow installiert?
Das ist nämlich manchmal die Ursache dafür das Der Drehzahlmesser diese Bewegungen machht! Sind denn die Schwingungen spürbar?