Drehzahlprobleme, unruhiger Leerlauf, "hängendes Gas" - weiß noch jemand Rat?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo zusammen und wir wünschen frohe Weihnachten gehabt zu haben 😉

wir stehen vor einem Problem und haben keinerlei Ansatzpunkte mehr 🙁

Es handelt sich um unseren Polo V 6R 1,2 TSI mit 105 PS.

Folgende Symptome: bei betriebswarmem Motor (!) fällt die Drehzahl nach dem Hochschalten nicht mehr ab. Die Drehzahl bleibt konstant und fällt bei getretener Kupplung nicht mehr ab, manchmal steigt sie sogar leicht weiter.
Gleichzeitig ist der Leerlauf sehr unruhig (noch unstabil als eh schon bei den TSI). Wenn man den Motor (im Leerlauf) hochdreht (z.B. 3500) kann es vorkommen, dass er dort 'hängen' bleibt und es nur noch hilft, den Motor auszumachen bzw. abzuwürgen.

Folgendes haben wir bereits gecheckt:
Drosselklappe ausgebaut und gereinigt
Regelsonde getauscht (Fehlerspeicher hatte eine defekte Heizung gemeldet)
Vor einem knappen Jahr haben wir den Ladedrucksteller und das Kurbelgehäuseentlüftungsventil getauscht
Motor großflächig mit Bremsenreiniger abgesprüht in der Hoffnung eine Stelle ausfindung zu machen, wo der Motor Falschluft ziehen könnte.

Fehlerspeicher gibt als sporadische Fehler 'System zu fett' und 'O2 Sensor positive current control' an.

Hat irgendjemand noch Ansatzpunkte oder Ideen? Wir sind wirklich für jeden Tipp dankbar. Wir haben auch durch die Zündkerzenschächte endoskopiert, aber da sieht nach unserer Einschätzung alles ok aus (Fotos vorhanden).

Ganz lieben Dank für jeden, der sich den Text durchgelesen hat und evtl. sogar einen Hinweis hat.
Falls jemand noch Fragen hat, immer her damit.

Beste Grüße,
Anna

41 Antworten

Hallöchen,

Drosselklappe (neu) getauscht - angelernt - Problem noch da ??

Ideen zu uns ??

Könnte es auch ein minimal undichter Injektor sein? Und wie kann man das ausfindig machen?

Liebe Grüsse

Zitat:

@atheprime schrieb am 19. Januar 2022 um 19:22:03 Uhr:


Könnte es auch ein minimal undichter Injektor sein? Und wie kann man das ausfindig machen?

Liebe Grüsse

Injektoren ausbauen und Spritzbid anschauen!

Man sollte auch per Vcds schauen können

Hmm, ist nicht so easy oder? Wir informieren uns mal und fragen noch einen Kollegen... haben das bisher nur bei einem Golf 1 Cabrio gemacht aber nicht bei einem DI...

Ähnliche Themen

Zitat:

@atheprime schrieb am 19. Januar 2022 um 20:19:04 Uhr:


Hmm, ist nicht so easy oder? Wir informieren uns mal und fragen noch einen Kollegen... haben das bisher nur bei einem Golf 1 Cabrio gemacht aber nicht bei einem DI...

Per Vcds kann man so schauen :
https://youtu.be/779TnmytQls

Nochmal eine Rückfrage:
Ölwechsel wurde gemacht (haben gerade keinen Zugriff auf einen Gutmanntester) und das Öl war ziemlich verdünnt mit Benzin: wie kann man rausfinden, ob ein Injektor oder die Hochdruckpumpe undicht ist? Gibts da vorab Möglichkeiten ?
Laut Torque Pro war beim Fahren (nach dem Ölwechsel) der LTFT Wert in Teillast bei Minus 20% und im Leerlauf bei Minus 60%...

Beste Grüsse und schönen Abend

Zitat:

@atheprime schrieb am 24. Januar 2022 um 19:20:54 Uhr:


Nochmal eine Rückfrage:
Ölwechsel wurde gemacht (haben gerade keinen Zugriff auf einen Gutmanntester) und das Öl war ziemlich verdünnt mit Benzin: wie kann man rausfinden, ob ein Injektor oder die Hochdruckpumpe undicht ist? Gibts da vorab Möglichkeiten ?
Laut Torque Pro war beim Fahren (nach dem Ölwechsel) der LTFT Wert in Teillast bei Minus 20% und im Leerlauf bei Minus 60%...

Beste Grüsse und schönen Abend

Injektoren Stange abziehen an jedem Injektor eine Flasche dran und starten versuchen und schauen wo am meisten Sprit drinne ist! Wenn alles gleichmäßig und gut dann liegt der Fehler klar an der Hochdruckpumpe.

Screenshot_2022-01-24-19-35-01-94.jpg

Wir haben es befürchtet, dass es nur mit Ausbau der Injektoren geht :/

Vermutlich muss der Polo dann doch in ne Werkstatt, weil uns dazu 'vor der Haustür' die Möglichkeiten fehlen...

Zitat:

@atheprime schrieb am 24. Januar 2022 um 19:53:10 Uhr:


Wir haben es befürchtet, dass es nur mit Ausbau der Injektoren geht :/

Vermutlich muss der Polo dann doch in ne Werkstatt, weil uns dazu 'vor der Haustür' die Möglichkeiten fehlen...

Ansonsten mit einem guten Tester! Vcds , Obdeleven !

Kauf dir OBD Eleven und probier damit !

Edit: Mit OBD Eleven geht es

Danke!

Zitat:

@atheprime schrieb am 24. Januar 2022 um 21:55:29 Uhr:


Danke!

Man kann die Abweichungen anzeigen lassen!

Zitat:

@atheprime schrieb am 24. Januar 2022 um 21:55:29 Uhr:


Danke!

Habe Mal die Teilenummer rausgesucht:
03F906036B Einspritzventile (alle 4 sind die gleichen)
Hochdruckpumpe: 03C127026R (es gibt da 2 Vorgänger . Diese Teilenummer ist die aktuellste Version. Wer weiß vielleicht haben die auch etwas verbessert )

Wie viel ist es gelaufen?

Hey
Danke für die Teilenummern. ??
Ich hatte gar nicht gesehen, dass du nochmal geantwortet hattest.

Der Polo hat 110t km gelaufen.

Eine andere Frage: weiss jemand, wo der Kraftstofftemperatursensor sitzt?
Es werden bei einer Außentemperatur von 4 Grad Minus 20 angezeigt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen