Drehzahlmesser zuckt nur und macht dabei töne
Hallo Zusammen,
Ich bin beim Aufbau eines Golf 3/4 Cabrio und habe folgende Probem.
Der Drehzahlmesser machte keinen Mucks. Der Spannunsregler wurde gewechselt. Kombi Eingebaut und er ging. Nach nochmaligen Starten zuckte er nur noch und macht jetzt Töne so ein Brummen.
Vielleicht kann von euch einer mir einen Tip geben den ich bin jetzt mit meinen Latein am Ende.
Des weiteren läuft er wie man sagt wie ein Sack Nüsse. Stottert rum und nimmt kein Gas an. Unterdruckschläuche alle gewechselt, Zündkerzen Neu, so wie Kabel. Zündspule aúch getauscht.
Wäre super wenn mir jemand einen Tipp geben könnte.
Vielen Dank Euch
16 Antworten
Zitat:
@Arnimon schrieb am 22. August 2024 um 14:45:01 Uhr:
Verteilerkappe und Finger auch neu?
Ja und Verteiler auch
Zitat:
@Guenther61 schrieb am 22. August 2024 um 14:10:25 Uhr:
Des weiteren läuft er wie man sagt wie ein Sack Nüsse. Stottert rum und nimmt kein Gas an.
Zündzeitpunkt korrekt eingestellt?(sofern möglich bei dem Motor)
Zitat:
@Arnimon schrieb am 22. August 2024 um 15:24:48 Uhr:
Zitat:
@Guenther61 schrieb am 22. August 2024 um 14:10:25 Uhr:
Des weiteren läuft er wie man sagt wie ein Sack Nüsse. Stottert rum und nimmt kein Gas an.Zündzeitpunkt korrekt eingestellt?(sofern möglich bei dem Motor)
Ja 6 grad vor OT
Ähnliche Themen
Zitat:
@schmidmi schrieb am 22. August 2024 um 17:29:54 Uhr:
Motor umgebaut oder original?
Und was für ein Motor ist überhaupt drin?
1,8 75 PS Orginal Motorcode ANN
Du schreibst: "Spannunsregler wurde gewechselt". Der von der Lima oder der am Tacho?
Warum wurde dieser gewechselt? Die Probleme mit dem Motorlauf gab es schon vorher oder erst nach dem Wechsel? Wurde der Stutzen unter der Einspritzeinheit gewechselt oder zumindest genauestens untersucht?
Ich würde mir einen günstigen Tacho besorgen und prüfen ob der Fehler vom Kombiinstrument kommt.
Da kannst auch per Diagnose auslesen ob überhaupt ein Drehzahlsignal erzeugt wird.
Zitat:
@schmidmi schrieb am 23. August 2024 um 09:23:52 Uhr:
Du schreibst: "Spannunsregler wurde gewechselt". Der von der Lima oder der am Tacho?
Warum wurde dieser gewechselt? Die Probleme mit dem Motorlauf gab es schon vorher oder erst nach dem Wechsel? Wurde der Stutzen unter der Einspritzeinheit gewechselt oder zumindest genauestens untersucht?Ich würde mir einen günstigen Tacho besorgen und prüfen ob der Fehler vom Kombiinstrument kommt.
Da kannst auch per Diagnose auslesen ob überhaupt ein Drehzahlsignal erzeugt wird.
Der Spannungsregler am KI nicht Lima. Drehzahlmesser zittert nicht der Tacho
. Beim Einbau nach dem Wechsel des Reglers ging er und dann nur noch Zittern.
Die Sockeldichtung unter dem Monojetz wurde gewechselt.
Sie sollte mal das Drehzahlsignal auslesen. Habe ein Bosch Tester dran gehabt und der sagte nur Hallgeber. Aber der Motor Läuft. Wenn der Hallgeber was hätte würde der Motor nicht laufen.
Der Hallgeber Fehler steht bei deinem ANN-Motor immer im Fehlerspeicher drin wenn dein Motor nicht läuft.
D.h. im Umkehrschluß wenn den Motor Läuft steht der Hallgeber Fehler nicht im Fehlerspeicher.
Und wenn der Hallgeber Fehler bei laufendem Motor im Fehlerspeicher steht dann mußt du Handeln.
Der Hallgeber wird bei der Mono als Drehzahlsignal benutzt und ohne dieses Signal wäre kein Motorlauf möglich.
Auf Klemme 31 gibt es noch ein DZM Signal, das wird aber nur bei Automatik verarbeitet.
Daher bin ich mir sicher, dass entweder das Signal nicht sauber ankommt (Leitungen oder Stecker kontrollieren) oder was viel häufiger ist, das Kombi einen weg hat.
Zum unruden Lauf.
Aktivkohlefilter und Zuleitung frei?
Benzin-Zu-und-Rücklauf frei?
Drosselklappe arbeitet sauber und das Potentionmeter sowie der Ansteller liefern auch saubere Werte?
Temperaturen liegen in sinnvollen Bereichen?
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 23. August 2024 um 16:38:39 Uhr:
Der Hallgeber Fehler steht bei deinem ANN-Motor immer im Fehlerspeicher drin wenn dein Motor nicht läuft.
D.h. im Umkehrschluß wenn den Motor Läuft steht der Hallgeber Fehler nicht im Fehlerspeicher.
Und wenn der Hallgeber Fehler bei laufendem Motor im Fehlerspeicher steht dann mußt du Handeln.
Wenn bei laufendem Motor Hallgeber im Fehlerspeicher stehen würde, würde der Motor nicht laufen.
Habe neues rausbekommen. Der unrunde Lauf kommt davon das der 2te Zylinder zwar zündet und Komperession hat von 10bar aber wenn ich den Zündkerzenstecker abziehe keine Veränderung auftritt. Kann das sein das beim 2ten das Einlas Ventil nicht öffnet? Habe mal gehört das die Ventilfedern gerne brechen.
Für einen Tip wäre ich dankbar.
Zitat:
@Guenther61 schrieb am 27. August 2024 um 17:14:45 Uhr:
Kann das sein das beim 2ten das Einlas Ventil nicht öffnet?
Wenn eine Ventilfeder bricht schließt ein Ventil nicht mehr vollständig
Tip: Druckverlust Prüfung durchführen.
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 27. August 2024 um 17:17:53 Uhr:
Zitat:
@Guenther61 schrieb am 27. August 2024 um 17:14:45 Uhr:
Kann das sein das beim 2ten das Einlas Ventil nicht öffnet?Wenn eine Ventilfeder bricht schließt ein Ventil nicht mehr vollständig
Tip: Druckverlust Prüfung durchführen.
Kompression ist bei 9,5-10 bar
Oder kann es der Hydro sein?