Drehzahlmesser tot und MKL

Opel Vectra B

Hallo zusammen!

Heute hat es mich auch mal erwischt.
Will von der Ampel losfahren (war vorher etwas flotter auf der AB unterwegs), macht er einen Satz, die MKL leuchtet und der Drehzahlmesser ist tot. Dazu klingt er wie kurz vor dem Absterben und ist sehr unrihig. Vmax liegt bei ca 80 km/h, also Notlauf 🙁

Welchen Sensor hat es mir denn da zerrissen? Nicht daß ich ganz unvorbereitet zum FOH fahre. Zum Fehler auslesen bin ich noch nicht gekommen, sitze gerade in der Arbeit.

Gruß Marc

19 Antworten

Na super. Aber dafür hatteste ja sonst nichts dran. Kann der Drehzahlsensor sowas auslösen? Oder ist das nur der Folgeeffekt mit dem Drehzahlmesser?

Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi


Aber dafür hatteste ja sonst nichts dran. ?

Das stimmt, bei insgesamt 142.000 km und von mir draufgefahrenen 92.000 km, ist dass das Erste, was wirklich kaputt ist. Ich hoffe, dabei bleibts 🙂

moin moin!

bei mir war es der kws! 35 euro das teil, 30 der einbau...

gruß
inge

Zitat:

Original geschrieben von inge68


moin moin!

bei mir war es der kws! 35 euro das teil, 30 der einbau...

gruß
inge

Na das würde ja noch im Rahmen bleiben.

Hab schon wieder im Geiste die Hunderter über den Tisch wandern sehen.

Ähnliche Themen

mit 30€ einbau und 35€ kws wirste beim foh nich hinkommen.das schaff nichmal ich hier in den alten bundesländern zu dem preis.

hatte auch schon kws aber der tacho ging trotzdem.
nur das er im moment des fehler bissl rumgehpüft ist.
allerdings springt der wagen auch sehr schlecht ab wenns der sensor ist

Zitat:

Original geschrieben von c2w


hatte auch schon kws aber der tacho ging trotzdem.
nur das er im moment des fehler bissl rumgehpüft ist.
allerdings springt der wagen auch sehr schlecht ab wenns der sensor ist

Ob das Verhalten beim Diesel und Benziner gleich ist, bezweifle ich mal ganz stark.

Mein FOH hat heute Mittag am Telefon gesagt, daß es wahrscheinlich der Drehzahlsensor ist und er deswegen so unruhig ist, weil ihm das Drehzahlsignal zur Regelung fehlt und es sich daher über das Notlaufprogramm von der Einspritzpumpe holt. Daher auch er ausgefallene Drehzahlmesser.
16 Uhr hab ich einen Termin, werde euch heute Abend also berichten können.

Zitat:

Mein FOH hat heute Mittag am Telefon gesagt, daß es wahrscheinlich der Drehzahlsensor ist und er deswegen so unruhig ist,

Da hab ich ja eventuell voll ins Schwarze getroffen..🙂

Re: Drehzahlmesser tot und MKL

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater


war vorher etwas flotter auf der AB unterwegs

die jungen leute. ts ts ts............. wenn wolltest du denn wieder ärgern??? 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater


Ob das Verhalten beim Diesel und Benziner gleich ist, bezweifle ich mal ganz stark.

Mein FOH hat heute Mittag am Telefon gesagt, daß es wahrscheinlich der Drehzahlsensor ist und er deswegen so unruhig ist, weil ihm das Drehzahlsignal zur Regelung fehlt und es sich daher über das Notlaufprogramm von der Einspritzpumpe holt. Daher auch er ausgefallene Drehzahlmesser.
16 Uhr hab ich einen Termin, werde euch heute Abend also berichten können.

wieso das denn? meine these hat ja nur den kws ausgeschlossen womit ich ja anscheinend nicht verkehrt lag. zumal ein kws egal ob benziner oder diesel sicher die selbe aufgabe hat. ich bezweifle starkt das er beim diesel fürs innenraumlicht zuständig ist

Zitat:

Original geschrieben von c2w


wieso das denn? meine these hat ja nur den kws ausgeschlossen womit ich ja anscheinend nicht verkehrt lag. zumal ein kws egal ob benziner oder diesel sicher die selbe aufgabe hat. ich bezweifle starkt das er beim diesel fürs innenraumlicht zuständig ist

Ich meinte, daß sich die Symthome eines defekten KWS beim Benziner und Diesel sicherlich unterscheiden.

Mit dieser Aussage habe ich auch anscheinend recht, denn ich war eben beim FOH.

Nachdem das Auto in der Arbeit ca 6 Stunden gestanden ist, lief er beim Anlassen und auf der ganzen Heimfahrt zum FOH ohne Probleme. Drehzahlmesser ging wieder, keine MKL mehr und auch der Notlauf war weg. Alles so wie immer.

Der FOH hat dann als Fehler den KWS ausgelesen. Rep-Kosten ca 150 Euro + Arbeit.
Wenn es nochmal auftritt, wird er getauscht.

Da hab ich momentan ja nochmal Glück gehabt 😉

Gruß Kater

Zu früh gefreut,
Heute morgen bin ich ganze 10 km gekommen, dann gings wieder los.
Montag wird getauscht.

Durfte ich heute mal Astra Caravan 1,8 16V von der Freundin fahren.
Geht gut 😁 😁

hi!

35 € war der Ebay - Preis (+ 4,10 € Versand, das hatte ich unterschlagen...), 30 € der Einbau in einer freien Werkstatt bei FFM (die haben nur gemault, weil ich das Teil selbst mitgebracht habe), das wars dann aber auch schon!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von inge68


hi!

35 € war der Ebay - Preis (+ 4,10 € Versand, das hatte ich unterschlagen...), 30 € der Einbau in einer freien Werkstatt bei FFM (die haben nur gemault, weil ich das Teil selbst mitgebracht habe), das wars dann aber auch schon!

Gruß

Naja, auf die Schnelle bring ich so ein Ding aus Ebay nicht mehr her. Und ich brauch mein Auto jeden Tag.

Bei meinem FOH 150 Euro + Einbau.

Ich bin mit dem kaputten KWS noch über 1500 Km "gefahren"...das war zwar eine elende Schinderei, weil berauf so gut wie nichts mehr ging, hat aber anscheinend auch nicht geschadet, da schon wieder mehr als 40 tkm seitdem hinzugekommen sind. Der Grund hierfür war aber eine Trotzreaktion auf die Diagnose meines FOH, welcher mir eine neue Einspritzpumpe verkaufen wollte (das Fehlerbild ist wohl sehr ähnlich) und ich der Ansicht war, dass solange das Ding noch anspringt, kein Grund für eine solche Investition besteht. Dann habe ich mich hier quer durch das Forum gelesen und gecheckt, was andere zu diesem Fehler schreiben, dann auf Ebay geordert und ein paar Tage später war die sache erledigt....

selbiges problem hatte ich ja letztens mit meinem abs steuerteil. opel diagnostiziert ein defektes hydraulikaggregat und will dafür fast 4 - stellig abkassieren, bei ebay gibts das teil für einen 2 stelligen betrag. eingebaut, geht, vergessen! nee nee, da hab ich die ruhe weg...

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen