Drehzahlmesser ''tanzt''
Hallo!
Ich habe bei meinem GTC Sport 1.9 CDTI, 110 Kw, 73tkm, folgendes Phänomen:
Der Drehzahlmesser ''tanzt'' in einem Bereich von 100-200 U/Min, egal ob im Leerlauf oder während der Fahrt. Der Motor läuft in meinen Ohren allerdings völlig ruhig, auch während der Fahrt sind keine Auffälligkeiten zu bemerken. Verbrauch bewegt sich zwischen 5 und 5,5 Litern, ohne besonders ökonomisch zu zu fahren. Mein FOH sagt, es wäre alles in Butter. Kennt das jemand?
Nach meinem vorausgegangenen Katastrophen-Corsa-D (mein erster Opel), 1.7 CDTI, 92 Kw, bin ich ein gebranntes Kind dem Opel-Service (mehrere FOH's) gegenüber. Ich bin zuvor ausschließlich Audi gefahren, da waren Sachen wie in meinem Corsa undenkbar (siehe Corsa-D Forum).
Ansonsten bin ich übrigens mit meinem GTC, der einem Tausch vom Corsa entsprang, sehr zufrieden.
Dank & Gruß,
Josl
Beste Antwort im Thema
Hi,
der Sensor für den Drehzahlmesser ist wohl ehr nicht am Unterboden zu finden. Das wissen die Experten hier aber bestimmt wo das herkommt (Kurbel-, Nockenwellensensor).
Wie gesagt ein bisschen tanzen ist wohl normal, das macht meiner auch und ich habe es hier schon in mehreren Threads gelesen.
Ich glaube nicht, daß es ein Signalfehler ist, denn dann würde ja auch die Einspritzung falsch laufen.
Denke mal das ist anzeigeseitige Softwaresache. Ein wirkliches Problem ist es ja auch nicht, man merkt es doch nur wenn man darauf achtet.
Gruß Metalhead
47 Antworten
Hallo
Ich hab insgesamt 3 GTC´s ( alles Neuwagen ) mit dem 1,9 DTH gehabt und die haben alle den hüpfenden Drehzahlmesser, kaputt ist da nichts das ist halt einfach so. Man vermutet das die Leerlaufstabielisierung etwas "grob" arbeitet, was aber nur am zu empfindlichen Drehzahlmesser bemerkbar ist.
Nicht bei allem was einem persönlich etwas seltsam vorkommt, steckt gleich ein defekt dahinter.
Gruß Dirk
Edit: Ob er beim 1,6 Turbo auch hüpft kann ich dir erst sagen wenn ich ihn hab 😛 allerdings haben hier auch schon einige mit Benzinern das gleiche geschildert.
Hi,
bei mir hüpft der Zeiger auch, allerdings glaube ich nicht, daß es am Leerlauf liegt, sondern am Instrument selber (ist übrigends beim Tacho auch so).
Das ist ein Digitaler Tacho. Ich denke, daß hier, wenn der Digitalwert zwischen zwei Werten schwankt (kommt bei Digital eben vor) dieses minimale Hüpfen auftritt.
Gruß Metalhead
Fahre zwar keinen Opel, und einen Benziner, aber im Sandgas-Leerlauf ist das bei mir auch. Allerdings auch nur bei betriebwarmer Maschine. Soll aber bei Fahrzeugen mit G-Kat in einem gewissen Rahmen Normal sein 🙂
Am allzu empfindlichen Instrument kann es doch eigentlich auch nicht liegen.
In folgendem Video kann man ja auch Änderungen in der Leerlauf-Einspritzmenge entnehmen.
http://www.youtube.com/watch?v=clsyqpVmM-s
Ist das bei euch denn auch so? Vor allem würde mich interessieren ob es auch bei den Leuten so ist, bei denen die Drehzahlmessernadel wie eingemeißelt ist.
Gruß Kandaules
Ähnliche Themen
bei mir ist es ähnlich, nur Einspritzmenge ist höher (187 zu 244 oder sowas).
Hallo,
also bei 1.7 dtr und dtj, ist es meiner Meinung nicht normal, wenn die Nadel tanzt, also wenn mein Auto nen guten Tag hat, läuft der Motor absulut Spitze und Sauber, kein Tanzen der Drehzahlzeiger ob kalt oder warm! Gestern wo ich von der Arbeit losgefahren bin, hatte er einen totalen schlechten Tag, Drehzahl schwankte hörbar stark und einmal ist an der Ampelkreuzung der Motor ausgegangen. Sofort zum Foh, Fehlermeldung absulut nicht"s, wo ich den Meister zeigte, hat der Motor verdammtnochmal bravös verhalten. Das konnte ich nicht verstehn, weil ich ne weiß wie ich den Meister sonst noch zeigen soll. Zudem habe ich mich selbst entschlossen, die Zumesseinheit zu kaufen und selber einzubauen. Langsam nervt mich das!
Ps.: Dth ist zwar ein ähnlicher Motor, ist leider nicht derselbe wie dtr und dtj.
MfG
@speedy7474747:
Kannst Du dem Testmodus auch schwankende Leerlaufeinspritzmengen entnehmen?
@steel234:
Wenn deine Leerlaufeinspritzmengen auch schwanken, wie sieht denn deine Drehzahlnadel aus. Hüpft sie auch so sehr wie in dem Video zu sehen?
Danke
Gruß Kandaules
Hallo Kandaules,
ja im BC bzw im Testmodus sind unregelmäßigkeiten. Völlig normal. Bei meinem Firmenwagen gleicher Motor ist es auch so,, aber die Nadel bleibt sehr ruhig und klingt richtig gleichmäßig, habe dein Video gesehen, denk ist auch normal solange im Klang von unruhigen Motor nicht zu hören ist. Meiner klingt unruhig mal schneller und langsamer und ab und zu stirbt er ab, bis die Batterie leuchtet und sich wieder auf normale Drehzahl fängt.
melde mich wenn ich das Ventil gewechselt habe und wie dann sich der Motor verhält, die Zumesseinheit ist seit gestern bestellt.
Lg
Servus,
bis vor kurzem hatte ich keine Probleme mit dem Drehzahlmesser, bis letzte Woche. Da fing auch meiner zu "Tanzen" an. Ich bin dann zu meinem FOH und habe eigentlich nächste Woche einen Werkstatttermin. Anzumerken sei, dass der Motor absolut laufruhig war (Z17dtj). Gestern fuhr ich dann auf der Autobahn und aufgrund Schneeansammlungen an meinen Felgen waren die Reifen sehr unwuchtig. Daraufhin spritzte ich mit einem Gartenschlauch die Felgeninnenseiten sauber aus. Was soll ich sagen: Seitdem steht mein Drehzahlmesser wieder wie eingemeisselt im Standgas und bei Tempomatfahrt auf der Autobahn. Vielleicht waren ja diverse Raddrehzahlsensoren etc. so verschmutzt, dass sie wechselnde Signale ans Motorsteuergerät abgegeben haben und so den "tanzenden" Drehzahlmesser verursacht haben. Diese These stell ich hier mal zur Diskussion. Vielleicht wars auch nur Zufall...
Grüße, Martin
Hallo,,
die 1.7er Maschinen sind nicht mit 1.9er Maschienen zu vergleichen, die Ursachen sind sehr verschieden. Fiat baut seine Komponenten anders als Izusu, ist doch ganz logisch zu denken.
Zu Martin würde ich gern erst mal abwarten, ob das Hüpfen nicht wiederkommt. Ich schreibe nochmal es ist ganz normal wenn die Nadel leicht schwingt, solange man am Motor keine Unregelmäßigkeiten hört.
Ich will es wirklich andeuten, bzw. was mich stört, dass man das hört wie langsam und schnell der Motor dreht, halt wie ein alter Traktor, dieses empfinden ist nicht normal. Es bestätigen andere Leute auch, dass was nicht stimmt. Habe schon zig Diesel Opel-Firmenwagen auch VW und Audi gefahren und weiß was normal ist.
Nur so zum Thema :-))
MfG
Zitat:
Original geschrieben von speedy7474747
Zu Martin würde ich gern erst mal abwarten, ob das Hüpfen nicht wiederkommt. Ich schreibe nochmal es ist ganz normal wenn die Nadel leicht schwingt, solange man am Motor keine Unregelmäßigkeiten hört.
Ja, da bin ich auch gespannt. Ich gebe dir schon recht, dass leichte Schwingungen normal sind, der Motor läuft ja auch nie 100 %ig rund. Aber bei mir war das so, wie auf der Seite 2 im Video vom Kandaules zu sehen ist. Und das bewegt sich ja im Bereich von 100 bis 200 U/min. Und das würde man am Motor hören, doch dazu, weil das ja keine Schwingungen waren, sondern ein sprunghaftes Zucken des DZM. Und das ist nicht normal. Ich fahre auch Dienstlich eine Vielzahl von unterschiedlichen Fahrzeugen verschiedener Hersteller. Wenn ein FOH sagt, genau dieses Zucken wäre normal, dann redet der sich raus. Speziell in meinem Fall ist das so, dass ich noch Garantie auf mein Auto hab, der ist jetzt 1 3/4 Jahre alt, und da geh ich so was schon nach, und da besteh ich drauf, dass der Defekt behoben wird. Wenn ich das zahlen müsste, würde ich mir das auch überlegen, wenn der Motor an sich rund läuft.
Bei mir war das halt so auffällig, da ich genau drauf geachtet habe, und das Zucken just verschwunden war, als ich die Felgeninnenseiten aller vier Räder samt der Bremssättel und der Radaufhängung ausgewaschen hatte.
Hallo
Ich hab auch mal im Testmodus nach der Einspritzmenge geschaut, ja die ändert sich auch aber unabhängig vom Drehzahlmesser. Bei mir "hüpft" die Nadel genauso beim Fahren und da würde ich auf jeden Fall merken wenn die Drehzahl so schwanken würde.
Last die Nadel doch ein wenig "hüpfen", was ist daran so schlimm wenn der Motor trotzdem absolut rund läuft ?
Gruß Dirk
Hallo, altes Thema....... ich weiß :-)
Haben seit Neusten auch dieses leidige Thema des hüpfenden Drehzahlmessers (Z19DTH).
Bei Fahrten über die Autobahn ist alles super, bei Fahrten ausschließlich im Stadtverkehr - hüpfen!
Motor läuft nach Gehör rund.
Mein FOH ist der Meinung es läge am Drehzahlsensor (Referenz: 93 179 433-GM), da der Drehzahlmesser voll digital sei. Kostenpunkt ca. 50 EUR.
Fragen:
1. Ist diese Aussage Sinnvoll, bin der Meinung, dass das letzte Software-Update vor 7 Tagen nicht gut für ihn war - LIMA bei 105 TEUR gehimmelt!
2. Welcher Impuls an den Drehzahlmesser ist verantwortlich? - eventuell Defekt am/im Kombianzeigeinstrument?
Für Antworten wäre ich dankbar
Grüße Ultra.Lord
Zitat:
Original geschrieben von Ultra.Lord
Mein FOH ist der Meinung es läge am Drehzahlsensor (Referenz: 93 179 433-GM), da der Drehzahlmesser voll digital sei. Kostenpunkt ca. 50 EUR.
Hi,
kann man mit 'nem Oszi leicht rausfinden. Wie stark hüpft er denn, wie schon geschrieben, leichte Schwankungen sind normal.
Gruß Metalhead
Meine 3 Jahre mit einem Astra GTC sind rum. Ich hatte das einmal mit einem "ausschlagendem" Geschwindigkeitsmesser. Das war im vergangenen Winter vor einer Ampel im Stillstand. Nach einer Unterbodenwäsche (die einzige in 3 Jahren) war dann wieder Ruhe. Der Drehzahlmesser schlug aber auch etwas mit aus. Ich vermute bei mir war es ein vom Streusalz verdreckter Radsensor.