Drehzahlmesser pendelt im Stand

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo Leute

Drehzahlmesser pendelt zwischen 1000 U/min und fast aus im Stand beim warmen Motor.Wenn ich dann gas gebe stottert der Motor
als hätte ich den Drehzahlbegrenzer erreicht.Kann mir jemand helfen.

Beste Antwort im Thema

Bei mir ( 200 K 2002) war es nicht der vielbeschworene LMM sondern die auch "preisgünstige" Drosselklappe.
Symptome: Sägen im Leerlauf, gelbe Motorkontrollleuchte sporadisch an, Fehlerspeicher: LMM unplausibel

Es muss also nicht zwingend der LMM sein! 😉

19 weitere Antworten
19 Antworten

Dafür habe ich ja natürlich auch vollstes Verständnis,aber ich sag euch nur von Anfang an,das dies die typischen Symptome von der langsam und kriechend kommenden Defektes des Luftmassenmessers...
Klar gebe ich euch auch Recht den LMM zu überprüfen und zu messen....Aber ich denke mal,das mal als Laie nicht viel damit anfangen kann....
Dann lieber zum freundlichen MB Händler und den Fehler auslesen lassen,dann hat man auch eine Gewissheit,und kann den Fehler genauer beheben....
Ich bin ja jetzt mal wirklich gespannt,wer da wohl Recht behält...
Mir ist auch schon klar,das man bei Mercedes leider das ganze Geld für dieses Stück Plastikgehäuse zahlt.....Meiner Meinung nach sollte man auch die LMM von Pierburg in die Original Mercedes Benz Plastikgehäuse zu implantieren....Das ist mein kostengünstiger Tipp für alle bei denen der LMM den Geist aufgegeben hat,und bald aufgeben wird....

Zitat:

Original geschrieben von Guidomj



Zitat:

Hallo,

ich weiß nicht wie Du an den Preis von 250 Euro kommst?
Den zum Fahrzeug passenden LMM kriegst Du bei Ebay - original Bosch und neu - für 169 Euro.

Und ich sag´s nochmal:

Der LMM ist ein Verschleißteil und ist irgendwann sowieso fällig.
Als Hilfe zur Diagnose also kein fortgeworfenes Geld.

Gruß

Ganz einfach: KEIN EBAY DER WELT bietet mir eine Werkstatt mit hebebühne, die ich jederzeit nutzen kann, kein Ebay bietet mir kostenfrei einen Tester zum Speicherauslesen, oder Abgas messen. Ebayhändler helfen mir nicht weiter bei Problemen oder geben mir einen Ratschlag, wenn ich mal irgendwo ein Problem habe. Die können nur Kohle kassieren, Teil verpacken und verschicken. Und wenn man dann mal eine Reklamation hat, sagen viele "Billighändler" "Einbaufehler" und lehnen eine Gewährleistung ab. Wenn ich eine Preisangabe mache, dann beziehe ich mich auf einen ortsansässigen Händler bzw. Werkstatt.

Leute, spätestens dann, wenn auch die letzte "günstige Werkstatt" zugemacht hat, dann werdet ihr mal merken, das Ebay keine Autos repariert. Dann wünsche ich euch viel Spaß beim freundlichen mit seinen gesalzenen Stundensätzen.

Und ganz ehrlich, mein Ego lässt es schon nicht zu, das ich einfach Teile tausche, in der Hoffnung, den Fehler damit zu beheben. Wenn, dann diagnostiziert man zuerst richtig. Sicher, Fehler können immer mal vorkommen, aber einen LMM kann man gut prüfen. Und um ehrlich zu sein, ich persönlich habe noch keinen Motor gesehen, der wegen eines kaputten LMM im Leerlauf so extrem pendelt. Dann müsste im Fehlerspeicher schon etwas sehr deutliches abgelegt sein, denn so kleine Abweichungen regelt normal die Lambdasonde bzw die Elektronik nach.
Leichti
Natürlich sollte jedem klar sein, das auch ich mich täuschen kann. Nobody is perfekt.

ich würde erstmal testen, ob der Motor Falschluft zieht. Wie Leichti schon erklärt hat, einfach mit Bremsenreiniger. Das kostet schließlich nichts und bei einem anderen Auto konnten wir uns so eine teure Reparatur sparen!

Gruß Dennis

Zitat:

Original geschrieben von Leichtmetall



Zitat:

Original geschrieben von Guidomj


Hallo,

ich weiß nicht wie Du an den Preis von 250 Euro kommst?
Den zum Fahrzeug passenden LMM kriegst Du bei Ebay - original Bosch und neu - für 169 Euro.

Und ich sag´s nochmal:

Der LMM ist ein Verschleißteil und ist irgendwann sowieso fällig.
Als Hilfe zur Diagnose also kein fortgeworfenes Geld.

Gruß

Ganz einfach: KEIN EBAY DER WELT bietet mir eine Werkstatt mit hebebühne, die ich jederzeit nutzen kann, kein Ebay bietet mir kostenfrei einen Tester zum Speicherauslesen, oder Abgas messen. Ebayhändler helfen mir nicht weiter bei Problemen oder geben mir einen Ratschlag, wenn ich mal irgendwo ein Problem habe. Die können nur Kohle kassieren, Teil verpacken und verschicken. Und wenn man dann mal eine Reklamation hat, sagen viele "Billighändler" "Einbaufehler" und lehnen eine Gewährleistung ab. Wenn ich eine Preisangabe mache, dann beziehe ich mich auf einen ortsansässigen Händler bzw. Werkstatt.
Leute, spätestens dann, wenn auch die letzte "günstige Werkstatt" zugemacht hat, dann werdet ihr mal merken, das Ebay keine Autos repariert. Dann wünsche ich euch viel Spaß beim freundlichen mit seinen gesalzenen Stundensätzen.

Und ganz ehrlich, mein Ego lässt es schon nicht zu, das ich einfach Teile tausche, in der Hoffnung, den Fehler damit zu beheben. Wenn, dann diagnostiziert man zuerst richtig. Sicher, Fehler können immer mal vorkommen, aber einen LMM kann man gut prüfen. Und um ehrlich zu sein, ich persönlich habe noch keinen Motor gesehen, der wegen eines kaputten LMM im Leerlauf so extrem pendelt. Dann müsste im Fehlerspeicher schon etwas sehr deutliches abgelegt sein, denn so kleine Abweichungen regelt normal die Lambdasonde bzw die Elektronik nach.
Leichti
Natürlich sollte jedem klar sein, das auch ich mich täuschen kann. Nobody is perfekt.

Hallo,

ein satter Rundumschlag mit sicherlich einigen Wahrheiten - aber wo bleibt die Antwort auf meine Frage und was haben Deine Ausführungen mit meinem Posting zu tun?

Und Zitat: "...ich persönlich habe noch keinen Motor gesehen, der wegen eines kaputten LMM im Leerlauf so extrem pendelt."

Das ist jetzt nicht Dein Ernst.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Guidomj



Zitat:

Hallo,

ein satter Rundumschlag mit sicherlich einigen Wahrheiten - aber wo bleibt die Antwort auf meine Frage und was haben Deine Ausführungen mit meinem Posting zu tun?

Und Zitat: "...ich persönlich habe noch keinen Motor gesehen, der wegen eines kaputten LMM im Leerlauf so extrem pendelt."

Das ist jetzt nicht Dein Ernst.

Gruß

Meine Antworten auf dein Eingangspost stehen weiter vorne. Und meine Ausführungen.... wenn ICH so ein Problem habe, dann fahr ich in die Werkstatt, frage dort mal nach, dann ist das auslesen und nachmessen des LMM absolut kein Ding. Kostet für Stammkunden meist garnichts, und dann hat man eine exaktere Diagnose. Würde ich alle meine Teile nur im Ebay holen, dann müsste ich wohl in der Werkstatt sogar für das Luftprüfen zahlen.....

Und doch, das ist mein Ernst. Normal geht ein LMM nicht so schlagartig kaputt. Und wenn er so hinüber ist, das er im leerlauf total sägt, dann hat er absolut keine Leistung mehr und nimmt kaum noch Gas an. In der REgel ist der LMM aber einem schleichenden Verschleiß unterlegen, der sich relativ früh durch erhebliche Leistungseinbusen deutlich ankündigt. Und im Leerlauf gleicht normal das Signal der Lambdasonde das Gemisch aus, es sei denn, es wird der Regelanschlag erreicht. Dann allerdings dürfte ds Auto sogut wie nichtmehr fahren.

Es mag sicher Ausnahmen geben, aber diese sind dann wohl wirklich ausnahmen. Aber bitte, wenn jemand hier sagt, das sei 100 prozentig der LMM, und die Probleme sind nach einem Austausch weg..... ich werde dem nicht widersprechen oder denjenigen Lügen strafen. Tu was du für richtig hälst oder dir Fachleute empfehlen.

Ich persönlich bin halt der Ansicht, der Motor zieht falsche Luft, evtl. hat ja ein Marder einen Luftschlauch durchgebissen oder oder oder. Bevor ich auf Verdacht einen LMM tauschen würde, würde ich den am Tester ausmessen, und egal ob du mit meinen Spannungsangaben etwas anfangen kannst oder nicht, der Mann am Tester sollte das schon richtig einsortieren können.

Nur um es nochmal klarzustellen: Ich möchte hier niemandem auf den Schlipps treten, schon garnicht den Mechanikern der Vertragswerkstätten.

Leichti

Deine Antwort
Ähnliche Themen