Drehzahlmesser pendelt im Stand
Hallo Leute
Drehzahlmesser pendelt zwischen 1000 U/min und fast aus im Stand beim warmen Motor.Wenn ich dann gas gebe stottert der Motor
als hätte ich den Drehzahlbegrenzer erreicht.Kann mir jemand helfen.
Beste Antwort im Thema
Bei mir ( 200 K 2002) war es nicht der vielbeschworene LMM sondern die auch "preisgünstige" Drosselklappe.
Symptome: Sägen im Leerlauf, gelbe Motorkontrollleuchte sporadisch an, Fehlerspeicher: LMM unplausibel
Es muss also nicht zwingend der LMM sein! 😉
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Toni1970
Hallo LeuteDrehzahlmesser pendelt zwischen 1000 U/min und fast aus im Stand beim warmen Motor.Wenn ich dann gas gebe stottert der Motor
als hätte ich den Drehzahlbegrenzer erreicht.Kann mir jemand helfen.
Ich denke es wäre wohl ganz hilfreich wenn du mal kurz schreibst welchen Motor du hast.
Hallo....
Das ist der LMM(Luftmassenmesser)...Das sind eindeutig die Symptome für diese CLK Krankheit...Kannst mal den Fehlerspeicher auslesen lassen...Aber das brauchst du eigentlich nicht...Ich denke zu 99,9 % das es der Luftmassenmesser ist....Und wenn du so weiterfährst,ist das auch nicht gerade gut für dein Fahrzeug..MFG
Und wieder ein LMM ohne eindeutige Diagnose verkauft. 😕
hey also wenn du ein 230k hast ist das eigendlich gannz normal das er ein wenig unruhig leuft bzw die nadel ein bischen sägt ist auf jedenfall bei mir so und habe auch gelesen das es beim 230k normal ist das er ein wenig undrund leuft
Ähnliche Themen
Bei mir ( 200 K 2002) war es nicht der vielbeschworene LMM sondern die auch "preisgünstige" Drosselklappe.
Symptome: Sägen im Leerlauf, gelbe Motorkontrollleuchte sporadisch an, Fehlerspeicher: LMM unplausibel
Es muss also nicht zwingend der LMM sein! 😉
Ich denke mal,das dieses stottern nicht normal ist,und denke deswegen an den LMM...
Falls du einen 230 Kompressor hast,dann könnte ich dir einen NEUEN & UNBENUTZTN ORIGINAL LUFTMASSENMESSER anbieten....Ich hatte Ihn vor einiger Zeit gekauft(392 Euro) jedoch nicht gebraucht...
Am besten mal den Ursachen auf den Grund gehen....Kann auch sein,das dies durch das benutzen von Sportluftfiltern passiert....Das ist meine persönliche Erfahrung....
Erst mal vielen Dank für die Antworten.
Heute ist mir was komisches passiert.Auf der Autobahn bei Tempo 210 Kmh auf einmal totaler Leistungsverlust als hätte ich den Drehzahlbegrenzer erreicht.Weis einer was das zu bedeuten hat.Hat es mit der anderen Sache zu tun worüber ich geschrieben hab?
âlso das deutet schon sehr auf den LLM hin...
Ohne Diagnose den LMM auszutauschen, so wie es hier scheinbar das halbe Forum alle 3 Wochen tut, halte ich dennoch für Unsinn...
LMM-Diagnose ist doch simpel:
STeuergerät auslesen, Ist-Daten, LMM-Spannung. Diese sollte bei stehendem motor (besser wäre natürlich mit ausgebautem LMM und Verschlossen) 0,980- 1,020 Volt betragen. Ist die Spannung aus diesem Bereich raus, ist er hinüber.
Allerdings, die LMM gehen normal nicht so schlagartig kaputt, ihr Defekt ist eher schleichend.
Und wenn der Motor im Leerlauf extrem arg pendelt, also zwischen 1000 und fast ausgehen, dann würde ich sagen, ist irgendwo ein Unterdruckschlauch abgerutscht oder er zieht falsche Luft. Eine Abgasdiagnose oder ein dezentes Einsprühen mit Bremsenreiniger bringt da schnell Klarheit.
Und klar, Fehlerspeicher auslesen, manchmal ist auch die Drosselklappe bzw. deren Poti im Eimer.
Und bevor man einen "originalen" LMM kauft, einer von Bosch für ca 250 Euro tut es auch problemlos, denn die Bosch-LMM sind "richtige" Heißfilmluftmassenmesser mit Berücksichtigung des Rückstromes.
Leichti
Hallo Toni,,,,
Fahr mal mit deinem wieder auf die Autobahn und beschleunige dein Fahrzeug mal richtig....Dann muss es wieder passieren,und dann muss das Auto noch schlimmer wackeln und ruckeln...Und er müsste dann auch gar kein Gas mehr annehmen,also nur sehr wenig...Wenn er diese Symptome hat,dann kann ich dir zu 99,99 % sagen das dein Luftmassenmesser(LMM) kaputt ist....Bin da sehr bewandert und erfahren....Kannst mir auch jederzeit wegen anderen Sachen schreiben....MFG
Nichts gegen dich AMG-CLK-55, aber ich halte Leichtis Diagnosetipp da für weitaus sinnvoller. Ruckeln beim Fahren kann auch noch andere Ursachen haben, Messwerte am LMM lügen dagegen nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von Leichtmetall
LMM-Diagnose ist doch simpel:
STeuergerät auslesen, Ist-Daten, LMM-Spannung. Diese sollte bei stehendem motor (besser wäre natürlich mit ausgebautem LMM und Verschlossen) 0,980- 1,020 Volt betragen. Ist die Spannung aus diesem Bereich raus, ist er hinüber.
Allerdings, die LMM gehen normal nicht so schlagartig kaputt, ihr Defekt ist eher schleichend.
Und wenn der Motor im Leerlauf extrem arg pendelt, also zwischen 1000 und fast ausgehen, dann würde ich sagen, ist irgendwo ein Unterdruckschlauch abgerutscht oder er zieht falsche Luft. Eine Abgasdiagnose oder ein dezentes Einsprühen mit Bremsenreiniger bringt da schnell Klarheit.
Und klar, Fehlerspeicher auslesen, manchmal ist auch die Drosselklappe bzw. deren Poti im Eimer.
Und bevor man einen "originalen" LMM kauft, einer von Bosch für ca 250 Euro tut es auch problemlos, denn die Bosch-LMM sind "richtige" Heißfilmluftmassenmesser mit Berücksichtigung des Rückstromes.
Leichti
Hallo,
ich weiß nicht wie Du an den Preis von 250 Euro kommst?
Den zum Fahrzeug passenden LMM kriegst Du bei Ebay - original Bosch und neu - für 169 Euro.
Und ich sag´s nochmal:
Der LMM ist ein Verschleißteil und ist irgendwann sowieso fällig.
Als Hilfe zur Diagnose also kein fortgeworfenes Geld.
Gruß