Drehzahlmesser 3,0 tdi
Hi,
dies ist mein erster Beitrag, also habt bitte Nachsicht, wenn ich hier eine blöde Frage stelle.
Danke.
Ich habe mir vor kurzem einen 2 Jahre alten/jungen A6 3,0tdi gekauft und nun weiss ich nicht, ob ich pingelig bin oder etwas nicht in Ordnung ist. Wenn der Motor morgens kalt gestartet wird, dann pendelt die Drehzahlnadel immer ein wenig hin und her (Bereich/Spanne so um die 100 Umdrehungen). Im Leerlauf zuckt die Nadel generell ein wenig, manchmal nur ein oder zwei Milimeter und manchmal eben mehr. Habe schon alle Verbraucher (Heckscheibenheizung, Klima etc.) ausgemacht, falls sich immer wieder ein Aggregat ein-7ausschalten sollte. Von meinem vorherigen Passat und den anderen Fahrzeugen kenne ich das nicht. Da war der Drehzahlmesser festgenagelt.
Habt ihr eine Idee? Der Händler sagt immer, dass alles normal und in Ordnung sei und überhaupt sieht er gar nix....bin eben eine Frau, oder wie.
Danke euch für die kommenden Tipps.
Liebe Grüsse
Simone
15 Antworten
Naja leichte Schwankung bei der Drehzahl hat meiner auch. Allerdings keine 100U/min, eher so 25-50 U/min. Es ist eben so ein leichtes Zittern der Nadel und nicht mehr. Was will man auch von so einem Traktormotor verlangen. 😁
A6_hase
Hallo,
ich habe zwar ein 4.2er, aber bei mir zittert die Nadel im Leerlauf auch ein wenig (vielleicht +-20 Umdrehungen). Bei dem 4B den ich vorher hatte war, wie der TE sagte, "die Nadel wie festgenagelt".
Sorry Hase,
wenn ich so sensibel bin, aber wie geschrieben, waren die Nadeln der Traktor-Passats absolut still. Und die Unruhe direkt nach dem Kaltstart verwundert mich eben auch.
Vielleicht kommen ja noch weitere Meinungen.
Liebe Grüsse
Simone
Also ich bin der Meinung das das nicht in ordnung ist. Bei meinem 3.0 TDI zuckt gar nichts weder Morgens noch Abends. Nur solange er richtig kalt ist , hat er eine etwas erhöte Drehzal im Leerlauf.
Es gab da doch mal ein Problem mit den Einspritzdüsen (glaube ich), fing das nicht auch so an. Sollte aber bei neueren Modellen behoben sein. Wie alt ist dein A6 ?
Gruss
Manni
Ähnliche Themen
Hallo Manni,
also der Wagen ist knapp über zwei Jahre und hat jetzt 35000 KM gelaufen.
Wie schon geschrieben, die Werkstatt sieht da kein Problem. Ich hingegen schon, da ich es so nicht kenne.
Liebe Grüsse
Simone
Hmm, wo bleiben denn die Spezialisten hier. Also ich würde evtl. mal bei einem anderen Audi-Zentrum vorbeifahren. Kann ja nicht der Anspruch von Audi sein, das der Motor die Drehzahl nicht halten kann. Und bei mir tritt das definitv nicht auf und meiner ist auch 03/2007 und hat 55.000 KM runter. Ich würde mich damit nicht zufrieden geben und ne andere Werkstatt probieren.
naja das hat meiner auch. Also wenns morgens kalt ist dann zuckt er vl ein paar sekunden leicht herum aber im 25-50 Bereich. Sieht man nur wenn man genau hinschaut. Jetzt seit es wärmer ist, macht er das nicht. Also nur im Winter. Ich sehe das nicht wirklich als tragisch an da es ja nach ein paar Sekunden vorbei ist. So leichte Zuckungen gerade beim Kaltstart habe Ich schon bei vielen Autos gesehen so dass mich persönlich das nicht wirklich anspricht. Meine Meinung halt.
Zitat:
Original geschrieben von manni512
Also ich bin der Meinung das das nicht in ordnung ist. Bei meinem 3.0 TDI zuckt gar nichts weder Morgens noch Abends. Nur solange er richtig kalt ist , hat er eine etwas erhöte Drehzal im Leerlauf.Gruss
Manni
Gleiches gilt für meinen 2.7TDI. Ob an deinem etwas nicht i.O. ist kann ich aber nicht sagen. Auffällig ist das schon da ja nun ganz viele so etwas nicht haben.
Batterie ist aber voll geladen?
viele Kurzstrecken?
Regeneration des DPF ist es auch nicht?
Auch mal eine "längere" gleichmäßige Fahrt auf einer BAB gefahren (DPF frei machen und die Batterie aufladen)?
Tjaa - mehr ideen hab ich nun nicht.
In aller Kürze:
Fehlerspeicher ist ausgelesen worden = keine Probleme
Werte der Einspritzdüsen innerhalb der Toleranz
Heute war es dann wieder mal so weit. AT lag bei 19 Grad und der Motor lief sehr unruhig nach dem Start. Er schüttelte und rüttelte.
Mir ist das langsam unheimlich, da es keine Regelmässigkeit gibt. Der Fehler ist auch nicht reproduzierbar.
Liebe Grüsse
Simone
Hallo Simone,
Tritt dieser unrunder Motorlauf nur bei warmen Motor auf...? Das hatte ich nämlich auch, ist abgestellt mit einem Produktverbesserungsmaßnahme seitens Audi...
Viele Grüße,
Michl
Das ist halt der Vorführeffekt wie immer.
Hatte auch mal diese Drehzahlschwankungen und dafür bekam ich ein Motorupdate. Nun habe ich mir ein VCDS zu Ostern gegönnt und gleich mal meine Injektoren geprüft. Das was ich schon länger vermutet hatte ist nun halt das eine Düse unter dem Grenzwert liegt und zwei Stück sich bereits in die Richtung bewegen. Nach längerer Standzeit ca. 15min ein metallisches Geräusch beim Starten und leichtes schütteln des Motors.Ich will euch keine Angst machen bei den Modellen ab oder nach 2006 gibt es verbesserte Injektoren und die Probleme sollten behoben sein.
Hi Michl,
das Problem tritt in aller Regel beim Kaltstart auf, d.h. der Wagen stand über Nacht und wird am nächsten Morgen gestartet. Bei den kälteren Temp. war es öfter und schlimmer als jetzt bei den höheren Temp.
Liebe Grüsse
Simone
Zitat:
Das hatte ich nämlich auch, ist abgestellt mit einem Produktverbesserungsmaßnahme seitens Audi...
Was haben sie denn verbessert? Hört sich ja Geheimnissvoll an😎
Hi Simone,
dann ist es leider doch was anderes... 🙁 Bei mir trat es nur bei warmen Motor auf und hatte mit der Ansteuerung des AGR-Ventils zu tun. Diese ist aber bei kaltem motor irrelevant.....
Hi Hoppels18t
Mein Problem würde mit eine Softwareänderung zur ansteurung des AGR-Ventils behoben... Halte mich (uns) übrigens bitte aufm laufenden wie es mit deine Injektoren weiter geht...
Grüße an alle!