Drehzahlgeber macht Probleme

VW Passat B5/3BG

Hallo

Unser TDI 101PS AVB Motor macht Probleme.
Er zeige "Motorstörung " an und heute war ich zum Fehler auslesen.
Er zeigte an das der Drehzahlsensor den Fehler gemacht hat.

Nach dem direkten ansteuern und kurzer Fahrt machte der keine Probleme , somit löschten die den fehler .
Wagen läuft auch ohne Probleme.
Er sagte den Sensor kostet so 35€

Wollte das evtl selbst machen, den Reinigen oder gleich tauschen. Nur beim Stöbern im Netz habe ich den Eindruck als gebe es ein paar mehr dieser Sensoren.

Welcher ist das denn , der für die Motordrehzahl Zuständig ist, Motormanagement .
Und wo genau sitzt der , das wäre super zu wissen.
Der in der Werkstatt hat mit nur an seinem Gutman Gerät ein Bild gezeigt wo es so circa sitzt.
Am Getriebe ist der oder?

Es gibt ja Kurbelwellensensor, Impulsgeber und solche Namen aber welcher genau ist das nun?

Er sollte mir das ausdrucken aber das ging anscheint nicht 😠

26 Antworten

Das wird ziemlich sicher Innenvielzahn sein.

Also du meinst die Nuss die ich brauche

Weil die Schraube hat definitiv außenvielzahn

Eine ganz wichtige Frage habe ich noch vergessen, ist dort eigentlich irgendeine Flüssigkeit hinter also Öl oder sonst was

Also wenn ich den raus Schraube kommt mir dann irgendwas entgegen, sprich kann ich das nur beim Ölwechsel machen?

Nein da ist keine Flüssigkeit.

Oh, dachte da wäre das Öl hinter. Ist die Kurbelwelle nicht in ÖL ?

Ähnliche Themen

Klar, aber durch die Erdanziehungskraft sammelt sich das Öl logischerweise immer am Grund.

Achso das ist noch da drüber der Sensor?

Wollte eh Ölwechsel machen, könnte es ja machen wenn's Öl runter ist.

Oder ist das nicht notwendig?

Sorry, Frage lieber zweimal

Nein, ölablassen ist nicht notwendig
Gruß

So habe nun einiges erledigt was ich am Wagen wollte. Auch Ölwechsel.

So nun wollte ich den Sensor tauschen, aber bekomme das nicht hin. Raus hatte ich ihn und sauber gemacht, wollte aber gerne den neuen einbauen. Nur wie zum Teufel bekomme ich das Kabel frei. Der ist ja mit 2 Kabelbindern fest die ich ja auch irgendwie wieder da hinsetzen muss. Und vorallem wie bekomme ich den Stecker da hinter dem Dieselfilter weg. Muss der ganze Filter und Schläuche und alles raus bevor der stecker da durch passt?

gerne kann noch geantwortet werden, habe nun den neuen aber einfach woanders lang gelegt und den alten abgeschnitten.
Müsste ja nix machen.

Hallo Leute

Ich habe nun wieder den selben fehler. war in einer Werkstatt zum auslesen. War spontan unterwegs passiert.

Würde nun den Sensor reinigen wenn das was bringt. Und evtl schon einen neuen bestellen gleich. Ist die frage, wieder HELLA oder was anderes?

Die Werkstatt hat den Fehler gar nicht gelöscht ist mir gerade aufgefallen. Falls der Sensor durch das Reinigen nun wieder gehen sollte, würde der Fehler dann auch weg sein, oder geht das nur durch rauslöschen?

Hallo!

Für gewöhnlich hat der Fehler einen Zähler. Bei jeder Fahrt (Anstarten und Abstellen) wo der Fehler nicht auftritt, wird eins abgezogen. Meist ist dort die Zahl 255 hinterlegt. Tritt der Fehler während der 255 nicht mehr auf, dann wird er automatisch zurück gesetzt.

LG Michael

Aha , so läuft das?

Aber ist es denn überhaupt Möglich, das der Fehler gar nicht mehr da ist aber der das trotzdem anzeigt? Oder muss man das erst löschen lassen einmal jetzt?

Ich habe den sensor einmal sauber gemacht , aber außer ein wenig Öl war da nicht viel dran.
fehler ist aber trotzdem noch da

Kann man noch was machen oder nur neu Bestellen?

sollte ich den von Bosch nehmen oder welcher ist Qualitativ am besten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen