Drehzahlen im roten Bereich bei neuem CIVIC?

Honda

Hi,
ich frage mich schon länger, ob man den neuen Civic (Baujahr 2001) *ausfahren* solte bzw. darf? Ich bin im 5. Gang bei 180 schon bei 5100 Umdrehungen. Der rote Bereich fängt bei 6000 an. Wieweit kann man an den roten Bereich rangehen?
Wenn ich das Gaspedal durchdrücke geht der noch mehr ab, traue mich nur nicht so recht den bis zum roten Bereich zu fahren...obowhl es von der Kraft her funktioniert....
jemand schonmal gemacht? ausgefahren? oder jemand vom fach und hat gute antwort warum man lieber nicht ausfahren sollte 😉 ?

Danke!

38 Antworten

Für was glaubst du das der Drehzahlbegrenzer gut ist? Du kannst jeden Gang bis zum abriegeln drehen ohne das es dem Motor schadet! Unsere Hondamotoren sind extrem Drehzahlfest!

Zitat:

Original geschrieben von Wiesl


Für was glaubst du das der Drehzahlbegrenzer gut ist? Du kannst jeden Gang bis zum abriegeln drehen ohne das es dem Motor schadet! Unsere Hondamotoren sind extrem Drehzahlfest!

Oooh diese Theorie ist aber sehr gewagt ;-)

Der Drehzahlbegrenzer ist keinesfalls ein zum normalen Betrieb gehörendes Bauteil, er ist ein reines Sicherheitsorgan und übernimmt eine Schutzfunktion!

Der rote Drehzahlbereich zeigt Dir deutlich wo normalerweise Schluss ist.

Wozu hat denn eine Flex oder eine Bohrmaschine einen Temperaturschutz?? Nur um immer volle Kanne geben zu können?? Oder ist es eher der Schutz vor dem Exitus!!

Dito jegliche Sicherungen, sie sind so ausgelegt, eine gewisse Zeit den angegebenen Wert strommässig zu führen ohne durchzubrennen. Eine mit 20A abgesicherte Leitung, wird in der Praxis bei dauern anliegenden 20A, hart und brüchig werden, auch hier ist Reserve eingerechnet.

RoZis

rozis hat recht man kann zwar ein paar mal die sperre ausprobieren aber sinvoll ist es nicht es jedes mal zu tun und auf die hoffen weil da deine karre den schwung werliert und die beschleunigung ist lammer

Hey, hab da ja n gutes Thema angefangen 😉)

Der Ausgangspunkt meiner Frage war eigentlich nicht, beim beschleunigen den Wagen immer bis Ende hchzudrehen, was ich gar nicht mache, bzw brauche, da der so sauber zieht, lange vor dem roten Bereich (bei 5000 u/m).

Die eigentliche Frage die bei mir aufkam war die...

Im 5. Gang bei 200 Km/h kurz vorm roten Bereich.
Darf ich reinkommen oder nicht, um zu wissn wie schnell er fährt? (Zumal im KFZ-Brief steht höchstgeschwindigkeit 185 (lachhaft, gell?))
Diese Frage wurde nun auch öfter geklärt! Ich denk wenn man alles nicht übertreibt, sondern mal testet, kann nix schief gehen. Sonst wärn Autos was fürn A**** 😉

Gruß!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Robbilein


Hey, hab da ja n gutes Thema angefangen 😉)
........eigentliche Frage die bei mir aufkam war die...

Im 5. Gang bei 200 Km/h kurz vorm roten Bereich.
Darf ich reinkommen oder nicht, um zu wissn wie schnell er fährt?

Oooch Sooo...! 😉

Naja also meinem CRX hat es nichts ausgemacht,
( oder doch?? da Motorschaden bei 150TKM )
von einem Porsche auf der A1 hochgezogen,
die Drehzahlgrenze zu durchbrechen...
..war bei KM ? (Ende Tacho + Durchbiegen)
schon ein komisches Gefühl so ruckartig
an Speed zu verlieren!!!
Ich weiss nicht mehr genau die angegebene Höchstgeschwindigkeit, glaube 205KM/h.
Tacho ging bis 240 glaube ich und als die Nadel hier
am Ende war kam auch der Begrenzer...ich hab mir
fast Eingesch....n!

Gruss
RoZis

das hat nichts damit zu tun das stimmt aber was ich meine das kannst locker machen aber nicht zu oft sofort kann da nichts kaputt gehen aber der verschleis ist höher und wenn du es öffters machst dann ist dein motor bei 150tkm am ende und noch was tue 8% zu deiner h.geschw. im fahrzegs. dazuzählen das was rauskommt ist das was das auto nach tacho ziehen muss

Bsp. bei mir 223km/h + 8% = ca. 240
ich habe 245 gepackt da war es mit dem begrenzer schluss

und mein auto lebt noch
dabei wurde der begrenzer ist schon bei mir minimum 10 mal zum einsatzt gebracht

und wie oft ich im roten bereich drin war kann ich schon nicht mehr zählen

So mal als völliger ABSOLUTER Außenseiter...

Ich hab nen Calibra V6 mit 100tkm gekauft, jetzt hat er 165tkm. Ob er nach 10km das Öl warm ist, weiß ich nicht, Langstreckenanteil ca. 30-40%. Ich hab das Ding in der Vergangenheit 3-5x/Tag bis 6500 gedreht, der Begrenzer kommt bei 6600, bringt aber nichts.
Er hört sich nicht mehr ganz frisch an, läuft noch angegebene vmax in echt (klar TAcho mehr), Frage:

WAS hat diese Fahrweise jetzt geschadet? In den Zylindern sind die Honspuren noch deutlich sichtbar. Wies unten aussieht, k.A. Allerdings ist jeder 2. Start ein Warmstart, da netzgebundene Standheizung.

Oder liegt das einfach am höheren Sicherheitsfaktor (7000 sind bestimmt überproportional mehr Verschleiß als 6000)?

Gruß Stefan

PS: Der erste V6 von Opel ist nicht so der Top-Motor

??????????????

Da muß ich jetzt als Fahrzeugtechnikingenieur und Honda-Fan doch mal was zu schreiben......

1. Es ist unfaßbar, wie viele Leute für eine gewisse Anzahl an PS bezahlen, diese aber nie abrufen, da sie ihren Motor nie ausdrehen. Das ist so, als würde man ein Haus mit 7 Zimmern kaufen, aber eines davon in freiwilligem Selbstverzicht nie betreten........Eure Nennleistung liegt nur (!) im Nennleistungspunkt an, und der ist bei Hondamotoren meist eher über 6000 U/min.
2. Einem betriebswarmen (!) und gut gewarteten (Ventilspiel!) Motor mit brauchbarem Öl (nicht kurzstreckenversaut) schadet das Drehen bis an und in den roten Bereich nicht, im Gegenteil, gerade auch Hondamotoren brauchen das in schöner Regelmäßigkeit zur Selbstreinigung. Wer immer nur niedertourig fährt, ist auch bei den heutigen modernen Kraftstoffen ein Kandidat für Ablagerungen und Schwarzschlamm und letztlich Leistungsverlust und erhöhtem Kraftstoffverbrauch. Kurz: Das Ding will gedreht werden!!!!!
3. Der Drehzahlbegrenzer funktioniert immer (!) über Einspritzausblendung einzelner oder aller Zylinder, bei jedem Takt oder nur alle x Takte (die Strategien sind hier von Hersteller zu Hersteller verschieden, je nachdem ob ein "hartes" oder "weiches" Abregeln erwünscht ist. Meist liegt die Abregeldrehzahl deutlich über dem Beginn des roten Bereiches, woran man schon sieht, daß man ruhig hier mal "reindrehen" kann.
4. Das fahren gegen den Begrenzer schadet kurzfristig nicht, kann längerfristig oder wenn es sehr häufig geschieht allerdings schon zu Schäden führen - allerdings nicht am Motor selber, sondern an den Motorlagern und der Kupplung, da hier sehr schnell sehr viele u.U. recht harte Lastwechsel erzeugt werden, die die Motorlager und die Kupplungsvordämpfer belasten können (je nach Auslegung).
5. Wenn Ihr Euren Motoren etwas Gutes tun wollt, dann fahrt Ihr wenig Kurzstrecken (<10 bis 15 km), fahrt den Motor sehr vorsichtig warm (wenig Last, nicht über 3000 U/min), fahrt viel lange Strecken auf der Autobahn auch mit höheren Drehzahlen, macht regelmäßig Ölwechsel (eher öfter als vorgeschrieben). Ein einziger Kaltstart im Winter schadet eurem Motor viel mehr als 3 h Vollast am roten Bereich.

In diesem Sinne.

Drehzahlen

Hi Leute!

Ich bin auch stolzer Besitzer eines Honda Civic ´92er EG8. Der Motor hat schon 200000 km auf der Uhr stehen u. freut sich immer noch, wenn er bei 7000 spuckt. Wichtig ist nur , daß du´s nicht immer machst u. etwas Motorpflege schadet nie. Viel Spaß auf der Autobahn u. 180 km/h, da geht noch was.

Servus...

Deine Antwort
Ähnliche Themen