Drehzahlbegrenzer..??

BMW 3er

Hi Fans..😁
Ich bin ja noch neu hier im Forum, und habe schon des öfteren über den Softlimiter/Abregelung gelesen.
Nun habe ich meinen 🙂 Ansprechpartner mal gefragt, was es damit aufsich hat, und ob man das nicht umcodieren könnte.
Also den Softlimiter kannte der 🙂 nicht, die haben mir nur erklärt, das es einen Drehzahlbegrenzer bei allen Dieseln gibt, der die Maximaldrehzahl im letzten Gang verhindert um Motorschäden bei Dauervollast zu vermeiden und dieser ab einer gewissen Drehzahl im letzten Gang einsetzt.
Man könnte es auch rauscodieren, jedoch würde die Garantie entfallen, wenngleich es im Prinzip völlig ungefährlich ist, da es bei vorübergehender Überschreitung, wie auch in den unteren Gängen völlig unbedenklich wäre.. es geht halt nur um Dauervollast auf langen Autobahnetappen.

Meine Frage ist jetzt, ist ein Softlimiter etwas anderes oder ist es nur ein anderes Wort für den Drehzahlbegrenzer??

Grüße Matze

Beste Antwort im Thema

Laß den Eibe. Ist in jedem Thread das gleiche. Wenn er nicht recht bekommt wird er in seiner Argumentation immer aggressiver und zum Schluß meistens ausfällig, wie bei seiner Antwort auf bbbbbb's und meinen letzten Post zu erkennen.
Habs nicht nötig mich hier rumzuärgern, bin raus.

@Eibe: Warum hast Du als TE eigentlich gefragt wenn Du ja schon alles weist?

28 weitere Antworten
28 Antworten

Richtig...!!!

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


Ouh, hier sind aber Drehmomentexperten am werk..😉

@ RealImperial... Klar kann man das weiterdrehen nur durch eine Momentenreduzierung erreichen, aber deswegen kann die trotzdem bei gleicher Drehzahl völlig unterschiedlich ausfallen und somit auch die abgegeben Leistung..
Der Begrenzer begrenzt aber nicht das mögliche abgegeben Drehmoment, sondern in Zusammenhang mit der Drehzahl eben die Leistung..deswegen fand ich die Aussage, das es sich um eine Momentenabregelung handelt nicht richtig.

Matze..

Mal gut, dass wir Dich hier als Drehmomentexperten haben. Was sagtest Du, machst Du beruflich?? Ich sage nur: Sekundärluft.

Was Du glaubst, ist mir (mittlerweile) völlig egal. Wir sind hier schließlich nicht in der Kirche, da kannst Du gerne glauben. Hier geht es um Physik. Die kann man verstehen oder auch nicht (so wie Du z.B.).

Du stellst hier Fragen, willst aber fundierte Antworten nicht akzeptieren. Stattdessen fängst Du wieder mal an, Sachverhalte nicht "glauben" zu wollen, weil sie in Deine beschränkte Denkweise nicht passen und stellst Deine Meinung als absolute Wahrheit dar. Wenn das so läuft, werde ich zukünftig auf Deine Fragen keine Antworten mehr geben.

Amen!

Laß den Eibe. Ist in jedem Thread das gleiche. Wenn er nicht recht bekommt wird er in seiner Argumentation immer aggressiver und zum Schluß meistens ausfällig, wie bei seiner Antwort auf bbbbbb's und meinen letzten Post zu erkennen.
Habs nicht nötig mich hier rumzuärgern, bin raus.

@Eibe: Warum hast Du als TE eigentlich gefragt wenn Du ja schon alles weist?

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


@ bbbbbbbb.. deine Aussage kann man nicht verallgemeinern, ist oft so, aber keineswegs Vorraussetzung bei Motoren..

Ich kenne keinen Motor, der seine volle Leistung erst nach dem Einsetzen des Drehzahlbegrenzers hat. Du vielleicht?

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


deine Rechtsschreibkorrektur kannste Dir stecken..!!!🙄

Wohin?😛

Ähnliche Themen

@ Real Imperial..
Schön, das Du so streitsam bist, ich denke was Physik angeht sollte man immer berücksichtigen, das die Wahrheit vielschichtig ist, und nicht offensichtlich, wie Du es immer gerne hast.
Zu deiner Frage, ob wir hier in der Kirche sind, bleibt nur zu sagen Nein, in einem Forum, wo 9 von 10 Beiträgen für die Tonne sind, wie deine z.B. um bei den Nettigkeiten zu bleiben, weil Du meinst, das ich die Physik nicht verstehe.
Es ging hier um die Frage ob es ein Drehzahlbegrenzer oder ein Geschwindigkeitsbegrenzer ist, und Du meinst, im ersten Post, es sei ein Drehmomentbegrenzer, und das stimmt nunmal einfach physikalisch nicht!!

@ HD Moos..
Weil Du hier Blödsinn schreibst, werde ich ausfallend?? Nein, aber die Drehmomentkurve hat mit deiner Formel nichts zu tun, sonder hat mit den Eigenschaften des Motors zu tun, wenn Du den Fehler nicht eingestehen kanns kann ich da nichts für.

@ bbbbbbb...
Ja, es gibt Motoren die sehr wohl nach dem Begrenzer noch ihre Leistung steigern, diese wird aber nicht abgerufen, aus Haltbarkeitsgründen, Abgastemperaturen ect.. um auf deine Frage zu Antworten.
Die Serienmotoren, wie Du sie kennst werden auf eine Vielzahl von Faktoren getrimmt, nicht zwangsläufig auf die maximale Leistung, wie man ja an der Frage der Begrenzung bei den BMW Dieseln sieht, die ja laut den Angaben einiger hier bei unter 4000/min im letzten Gang begrenzt sind, Tuner aber teilweise ihre Nennleistung erst bei über 4000U/min angeben. z.B.
gibts bei Benzinern genauso.

Du fragst wohin Du sie dir stecken sollst?? Gegenfrage, Was ist denn ein ehemaliger KFZ Mechaniker?? bist Du nun einer oder nicht, wenn ja, solltest wissen, das Motoren nicht zwangsläufig durch ihre Leistung begrenzt sind.

So, freundlich Grüße und danke für die Antworten..😁
Matze

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Letztlich ist es völlig Wurscht, wie das Ding genannt wird. Die Wirkungsweise ist immer die gleiche: Das Drehmoment wird begrenzt.

Zur Erinnerung..😁 Drehmoment..??

verändert vielleicht, begrenzt?? Nein..!!

Aber ist ja auch wurscht, denke an die Physiker..

Matze

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Letztlich ist es völlig Wurscht, wie das Ding genannt wird. Die Wirkungsweise ist immer die gleiche: Das Drehmoment wird begrenzt.

Wenn die zu begrenzende Größe die Geschwindigkeit ist, nennt man es Geschwindigkeitsbegrenzer (oder kurz: vmax-Begrenzer), wenn die Drehzahl begrenzt wird, ist's halt ein Drehzahlbegrenzer (oder kurz: nmax-Begrenzer). Alternativ kann man das Wort Begrenzer dann noch durch Regler oder Limiter ersetzen.

Ob's dann soft oder hart begrenzt wird, ist reine Auslegungssache 😉

In diesem Post wurde wurde doch schon alles allgemeinverständlich geklärt, ich verstehe das ganze gezanke nicht.

Letztlich geht es darum die Vmax zu beschränken, dafür muss man eben die Drehzahl begrenzen durch zurücknahme der Einspritzmenge, was zur Folge hat, das das Drehmoment und die Leistung abfällt.

Also von allem etwas??? ODER

Das Gezanke ist nur um ein bischen Stimmung zu machen,😉 aber von allem was ist eben nicht ziehmlich genau, sondern nur allgemein..
In erster Linie ist es die Drehzahl die begrenzt wird, das Drehmoment wird nicht begrenzt, sondern nur genutz, um die Drehzahl zu reduzieren, bei 7% Steigung wird da vermutlich das maximal abzugeben Drehmoment des Motors freigesetzt.
Ob die maximale Leistung dabei auch anliegt ist vom Drehmomentverlauf und der Drehzahl abhängig, da dies ja korreliert..
Also ist es meiner Meinung nach in erster Linie ein Drehzahlbegrenzer, unabhängig vom Drehmoment und der Leistung, die Leistung wird höchstens durch die geringere Drehzahl geschmälert.

Ob es ein Geschwindigkeitslimiter ist, müßten mal einige Erfahrungen zeigen, ob es an der Drehzahl oder an der Geschwindigkeit festgemacht wird, darum ging es in meiner Frage.

Matze

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


Ja, es gibt Motoren die sehr wohl nach dem Begrenzer noch ihre Leistung steigern, diese wird aber nicht abgerufen, aus Haltbarkeitsgründen, Abgastemperaturen ect..

Alle Leistungsdiagramme, die ich bis jetzt gesehen habe, haben kurz vor der Maximaldrehzahl den berühmten

Leistungsknick

. Klar könnte man aus jedem Motor auch ohne Turbolader mehr ´rausholen. Härtere Ventilfedern, schärfere Nockenwelle, leichtere Kolben und Pleuel, angepasste Einspritzung und Zündung, größerer Einlass, - und Auslasskrümmerdurchmesser und heraufgesetzter Drehzahlbegrenzer. Es geht hier aber ja wohl darum, nur die Drehzahl zu erhöhen und das führt bei jedem aktuellen Motor dazu, dass zwar die Drehzahl steigt, die Leistung aber durch ungenügende Zylinderfüllung absinkt. Bringt also nix.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von eibe10


Ja, es gibt Motoren die sehr wohl nach dem Begrenzer noch ihre Leistung steigern, diese wird aber nicht abgerufen, aus Haltbarkeitsgründen, Abgastemperaturen ect..
Alle Leistungsdiagramme, die ich bis jetzt gesehen habe, haben kurz vor der Maximaldrehzahl den berühmten Leistungsknick . Klar könnte man aus jedem Motor auch ohne Turbolader mehr ´rausholen. Härtere Ventilfedern, schärfere Nockenwelle, leichtere Kolben und Pleuel, angepasste Einspritzung und Zündung, größerer Einlass, - und Auslasskrümmerdurchmesser und heraufgesetzter Drehzahlbegrenzer. Es geht hier aber ja wohl darum, nur die Drehzahl zu erhöhen und das führt bei jedem aktuellen Motor dazu, dass zwar die Drehzahl steigt, die Leistung aber durch ungenügende Zylinderfüllung absinkt. Bringt also nix.

Genau so und nicht anders!!!

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


Es ging hier um die Frage ob es ein Drehzahlbegrenzer oder ein Geschwindigkeitsbegrenzer ist, und Du meinst, im ersten Post, es sei ein Drehmomentbegrenzer, und das stimmt nunmal einfach physikalisch nicht!!

Woher beziehst Du Deine Weisheit?

P.S.: Ich meine nicht, dass es ein Drehmomentbegrenzer ist, ich weiss es. Das unterscheidet uns beide.

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


Also ist es meiner Meinung nach in erster Linie ein Drehzahlbegrenzer, unabhängig vom Drehmoment und der Leistung, die Leistung wird höchstens durch die geringere Drehzahl geschmälert.

Ob es ein Geschwindigkeitslimiter ist, müßten mal einige Erfahrungen zeigen, ob es an der Drehzahl oder an der Geschwindigkeit festgemacht wird, darum ging es in meiner Frage.

Matze

Wie gesagt, Deine

Meinung

zählt hier überhaupt nicht, sondern Fakten.

"Einige Erfahrungen" braucht man zur Beantwortung der Frage nicht, eine Software-Doku reicht da völlig aus.

Zitat:

Original geschrieben von mackintosh



Zitat:

In diesem Post wurde wurde doch schon alles allgemeinverständlich geklärt, ich verstehe das ganze gezanke nicht.
Letztlich geht es darum die Vmax zu beschränken, dafür muss man eben die Drehzahl begrenzen durch zurücknahme der Einspritzmenge, was zur Folge hat, das das Drehmoment und die Leistung abfällt.
Also von allem etwas??? ODER

genau wie auch schon jemand richtig geschrieben hat Leistung=KraftxWeg war schon immer so, wenn die Einspritzmenge zurückgenommen wird nimmt die Kraft (Drehmoment) ab auch wenn der Weg (Drehzahl) gleich bleibt. Dadurch geht dann die Leistung (Produkt aus beidem) zurück.

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



Zitat:

Original geschrieben von mackintosh


In diesem Post wurde wurde doch schon alles allgemeinverständlich geklärt, ich verstehe das ganze gezanke nicht.
Letztlich geht es darum die Vmax zu beschränken, dafür muss man eben die Drehzahl begrenzen durch zurücknahme der Einspritzmenge, was zur Folge hat, das das Drehmoment und die Leistung abfällt.
Also von allem etwas??? ODER

genau wie auch schon jemand richtig geschrieben hat Leistung=KraftxWeg war schon immer so, wenn die Einspritzmenge zurückgenommen wird nimmt die Kraft (Drehmoment) ab auch wenn der Weg (Drehzahl) gleich bleibt. Dadurch geht dann die Leistung (Produkt aus beidem) zurück.

lg
Peter

Genau so ist es.

Zur Beurteilung eines Motors reicht eigentlich ein Diagramm aus, entweder eine Leistungs- oder eine Drehmomentkurve über Drehzahl. Die jeweils andere lässt sich mit obiger Formel leicht berechnen. Nur zur Bequemlichkeit und schnelleren Übersicht werden meistens beide Kurven in einem Diagramm dargestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen