Drehzahlabhängiges Klackern
Hallo zusammen,
habe einen A4 B9 3.0 TDI, Automatik, 218 PS, Quattro, und beim Kaltstart ist mir ein lautes Klacker-/Hämmer-Geräusch aufgefallen.
Erhöht man die Drehzahl (egal, ob im Gang oder Leerlauf), dann wird auch das Klackern/Hämmern schneller.
Das klingt wie bei einem alten Traktor... 🙁
Hinweis: Ich meine nicht das 6-Zylinder-Nadeln/Rasseln!
Bei offener Motorhaube bin ich der Meinung, dass das Geräusch irgendwo von vorn rechts neben dem Motorblock (Nähe Klimakompressor) kommt --> siehe Bild.
Mache ich die Klimaanlage aus, bleibt das Geräusch trotzdem da.
Werde am Wochenende mal eine Audio-Datei hochladen.
Hat jemand spontan eine Idee oder hat dasselbe Problem?
Danke vorab!
115 Antworten
Ich drück die Daumen, dass du in 15 bis 20.000 km nicht wieder hier bist! Aber gut, dass die die tauschen und nicht wie bei mir sagen, dass ist nur ein Komfortproblem.
https://youtube.com/shorts/HB2sre-NRtM?si=VGj17oI8pXJgazmh
Hier mal der Link zu meinem Video
Das hört sich finde ich gar nicht an wie das Ölpumpe klackern. Aber klingt auch gar nicht gut
So hört sich die kaputte Ölpumpe an. Das war bei meinem 45er der Fall
Ähnliche Themen
das hört sich so an als würde am Rad irgendwas wo gegenschlagen...
Hallo, kennt jemand dieses helle metallische drehzahlabhäniges klackern?
Hier 2 verschiedene Videos zum Geräusch.
hmm...mein CSWB macht mal wieder neue Geräusche - heute morgen war nix. Kann aber auch sein weil der Motor noch kalt war...
https://youtu.be/8HcBrtFeKlo?si=5b1MXwaWx8TndgwL
Hat jemand 'ne Idee was das jetzt sein kann?
Nockenwellen hören sich ja anders an, zudem hört man es von oben mit Motorhaube auf nicht so laut...Ölpumpe?
hab mal ein neues Video gemacht...da hört man es deutlicher...
https://youtu.be/6SK_yAlWn80?si=7fAjvEhCprtkxKZJ
Ab 1500 Umdrehungen hört man es nicht mehr. Auch der Test gem. TPi mit zuhalten der Unterdruckleitung Ölpumpe brachte keine Geräuschänderung.
Klingt auf dem Video eher wie abblasende Luft. Ist das Geräusch auf dem Video wie in real oder wird das auf dem Video verfälscht?
Wenn das in real auch so klingt würde ich als erstes die Entlastungsbohrungen der Injektoren an den Zylinderköpfen anschauen. Die Kupferringe der Injektoren gehen ja gerne mal kaputt falls noch nie ersetzt.
Lässt sich das Geräusch auf einen Bereich oder Temperaturen lokalisieren? Zylinderkopf rechts links? Motorblock oder Ölwanne? Vorne / hinten? Nebenaggregate?
An meinem habe ich schon alles gehört von Ölpumpe, Nockenwellen, Kette usw. Dein Geräusch klingt anders.
Es geht um das helle Klackern. Leider kommt es auf dem Video etwas dumpfer rüber. Abblasen hört man auch nix, da scheint das Handy irgendwie ein leichtes Rauschen drüber zu legen.
Man hört es von oben wenn die Haube bzw. Abdeckung vom Motor runter hat nicht so, da hört man dann die Nockenwellen. Man hört es mehr aus Richtung linker Radkasten. Man hört es auch deutlich wenn man mit offenem Fenster enge Häuserschluchten durchfährt oder eben in der Garage.
Wenn alle Fenster zu sind hört man innen nichts.
Mir kommt es vor als käme es mehr von unten hinten, deshalb hab ich das ZMS auch schon in Verdacht. Aber da sagt mein Bekannter (VW/Audi Serviceleiter), dann müsse das Geräusch beim Gasgeben direkt verschwinden. Es geht aber eher bei 1500 Umdrehungen unter.
Am Anfang war das Geräusch nur bei warmen Motor, jetzt ist es immer, mal lauter mal nicht ganz so laut...
Hab jetzt nochmal ein Video gemacht. Dort erkennt man ein Hitzeschutzblech/-Stoff, der scheinbar abgerissen ist. Ich kann dieses Hitzeschutzteil mit einen Stab umklappen, Geräusch bleibt unverändert.
Jetzt wäre die Frage was da in der Nähe sitzt was das Hitzeschutzteil so in Schwingungen versetzt. Von dort kommt auch das Geräusch, aber nicht vom Hitzeschutzteil selbst.