Drehzahlabhängige Vibrationen an der Fat Boy 114

Harley-Davidson

Servus zusammen, seit letztem Jahr darf ich die Fat Boy 114 mein Eigen nennen (Neufahrzeug). Schon seit Beginn spürte ich eine Vibration an der ganzen Maschine bei höheren (ab 2200) Drehzahlen. Da diese meine 1. HD war, dachte ich mir nichts dabei. Doch nun nehmen die Vibrationen zu, so dass das Fahren echt unangenehm wird. War beim Händler, er drehte ne Runde und meinte das alles i.o ist. Vorgestern habe ich eine Zweitmeinung in einer anderen HD Werkstatt eingeholt. Er fuhr 15 Minuten lang und war meiner Meinung. Nicht normal! Jetzt habe ich beim Händler einen Termin für den 16.8 bekommen um das Bike durchzuchecken.

Hatte jemand mal ähnliche Erfahrungen? Vorab, wenn man den Kupplungshebel zieht, vibriert sie nicht mehr.
(Verbaut ist eine Kessetech Komplettanklage, ein Dragbarlenker und seitliche KH.

Beste Grüße
Mo

38 Antworten

Nein, absolut nicht normal. Am Klappenauspuff liegt's nicht ggf. ja wirklich am Lenker, oder der Motoraufhängung.

@MO114 Scheinbar doch. Dann wünsche ich Dir, dass die Kabel nicht bereits abgezwickt sind, für den Rückbau.

Es gibt Lenker bzw. Riser welche über Gummibuchsen an der Gabelbrücke befestigt sind, um Vibrationen zu verringern. Gerade bei Ape‘s tauscht man diese Buchsen gegen starre, da sonst das lenkverhalten extrem schwammig wird. Müsste man recherchieren ob bei der FB solche Gummibuchsen verbaut sind/waren und das bei deiner Maschine getauscht wurde.

Wir haben mal rote an Nachbar`s 95er FLSTN Cholo Vicla mit 14" Ape geschraubt. Gibt es auch in weiß (extra hart), ähnlich wie die Washer von Skateboard-Trucks. Gaucho-Peitschen an den Lenkerenden sind wie Ochsenaugen mit dem Lenker verschraubt. Da pendelt und vibriert nix, wie denn auch da V-max 80km/h. Sonst sieht ja keiner mehr wer draufsitzt......

Gruß Eddy

Ähnliche Themen

@Etienne19

Na, bei euch waren die Gauchopeitschen schon locker, weil ihr die abgeschraubt, und euch damit eure kleinen, schwulen Kackärsche versohlt habt.

Ich weiß nicht, ob HD Gewichtspäarchen mit Kolben und Pleul zusammenstellt? Falls nicht, kann es natürlich mal zu einer Paarung kommen, die nicht so rund läuft.
Sind denn alle anderen Sachen geprüft worden zB Motoraufhängung etc?
Mein Motor ist mal komplett auseinander genommen worden vom Freundlichen wegen Undichtigkeiten. Danach hatte der Motor einen unruhigen Lauf. Da war ein richtigen Schlagen im Lauf, also kein Geräusch oder so. Das wurde weniger, als ich den Zündzeitpunkt zurückgenommen habe. Kann das Timing der Nockenwellen bzw. Geber für Zündzeitpunkt so minimal verstellt werden? Es sind doch wenn nur ganze Zähne auf den Kettenantrieben. Das wäre doch deutlicher?

Der Motor ist fest mit dem Rahmen verschraubt und hat Ausgleichswellen welche Vibrationen reduzieren. Motorsteuerung/Zündung erfolgt elektronisch, den kann man verändern, aber halt elektronisch. Das Bike ist aus dem 21 Jahrhundert und nicht oldschool!

@ Jb

Falsch, da eher hätten wir ein Verhältniß mit der 2" Thorcat-Crossover incl. dem Gefummel am "Schalthebel"

(Gähn)

@bestesht Schrauben können locker sein bzw. nicht ausreichend fest.
Weil es elektronisch ist, lässt sich in der Tabelle für den Computer fast jeder Wert einstellen. Vielleicht ist auch ein falsches Mapping drauf? Wer weiß, was dieses Moped für eine Historie hat, auch wenn sie neu ist.
Der Händler sollte das aktuelle Mapping aufspielen, egal ob es den Anschein hat, dass es korrekt ist. So verliert er einen kunden und Fan. Die Bikes werden schließlich nicht mehr zugeteilt bei der geringen Nachfrage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen