Drehzahl zu hoch

Audi 80 B3/89

Mein Audi 80 Bj 91 dreht in letzter Zeit, wenn erkalt ist im Leerlauf bis 3000 Touren er geht dann auf 2000 zurück wenn er warm ist.
Habe den Leerlaufregler und das Thermostat schon erneuert. Ohne Erfolg. Alle Kontakte gereinigt und Spannung geprüft, alles ohne Erfolg.
Was kann jetzt noch der Fehler sein ?

38 Antworten

ja und?..ich verstehe nicht warum ihr hier mit dem thermostat oder geber kommt..wenn nach der drehzahl des motors gefragt ist!

Nur um deinen Denkfehler zu beseitigen. Ich habe bereits geschrieben, was ich vermute...

nun wirds aber unheimlich...??!!

nochmal...moment..damit wir nicht aneinander vorbeireden....es wurde nach einen problem bei standgas gefragt...

pretender kommt mit dem geber! was nix im entferntesten sinne damit zusammenhängt! daraufhin habe ich hingewiesen und erklärt das dieser geber den er mit bild upload beschrieben hat für die zuschaltung des erw. kühlkreislaufes ist...ok? soweit alles klar?

Ähnliche Themen

Den habe ich mir noch gar nicht angesehen, sieht aus wie der Thermoschalter, welcher für den Lüfter zuständig ist...

nein, nach dem kühlkreislauf wurde garnicht gefragt!
der geber misst die temp des kühlwassers und fettet so das spritgemisch an. nix weiter!

das ist der tempgeber für die zuschaltung des erw. bzw großen kühlkreislauf mit lüfter 😉 - wie ichs schon die ganze zeit sagte. ich habe den auch schon deswegen wechseln müssen!

das problem des themenerstellers wurde schon in der 4. antwort bereinigt!

kopier dir die nr. google das und du wirst sehen!!
glaub mir das!!!

glab mir das! ich musste ihn im sommerwechseln weil mein motor ständigt überhitzte^^

dieser sensor geht direkt in das steuergerät was verantwortlich ist für das spitgemisch.
hab das grad gewechselt, und siehe da, es geht.
der sensor für den lüfter sinzt am kühler.
zumindest am ABT

Dann aber, weil der Lüfter nicht ansprang und nicht weil der große Kühlkreislauf nicht öffnete...

Mir sieht der für einen Motortemp.-Fühler ein wenig zu breit vorne aus, kann mich natürlich auch täuschen...

ich meine, sitzt am kühler, sorry

nein..wenn der geber defekt ist (kannst du ja ma ausprobieren wenn du scharf bist) so ist nur der "kleine kühlkreislauf" aktiv....der oberste nicht..wenn du die schläuche anfasst, so sind diese kalt bei dem defekten sensor!

sry @ pretender...es gibt auch son blauen geber fürn abk....der sieht genau so aus^^...sry

Also Freunde, streitet euch nicht
Ich habe das Problem nicht mit einem Thermostat,weil diese ich schon erneuert habe.
Auch wenn ich den Stecker ziehe bleibt die Drehzahl unverändert hoch.
Jetzt versuche ich mal den Kaltlaufregler Totzulegen vielleicht spinnt ja dieser.
Trotzdem Danke für die Tips, wenn ich den Fehler herrausgefunden habe sage ich noch bescheid.
MFG Micha

Glaub mir, der große Kühlkreislauf wird nicht elektrisch gesteuert. Nur der Lüfter...

Deine Antwort
Ähnliche Themen