Drehzahl zu hoch
Mein Audi 80 Bj 91 dreht in letzter Zeit, wenn erkalt ist im Leerlauf bis 3000 Touren er geht dann auf 2000 zurück wenn er warm ist.
Habe den Leerlaufregler und das Thermostat schon erneuert. Ohne Erfolg. Alle Kontakte gereinigt und Spannung geprüft, alles ohne Erfolg.
Was kann jetzt noch der Fehler sein ?
38 Antworten
versuche es mal mit dem drosselklappenpotie
Bei meinem abk Motor war es defekt er blieb bei 2500 U/min stehen,
lies sich aber auch mit der Motorbremse runterbringen.
Zitat:
Original geschrieben von m.schnitzi
Mein Audi 80 Bj 91 dreht in letzter Zeit, wenn erkalt ist im Leerlauf bis 3000 Touren er geht dann auf 2000 zurück wenn er warm ist.
Habe den Leerlaufregler und das Thermostat schon erneuert. Ohne Erfolg. Alle Kontakte gereinigt und Spannung geprüft, alles ohne Erfolg.
Was kann jetzt noch der Fehler sein ?
hallo,
ich denke das es der Kühlmitteltemperatur Sensor VAG Blau ist.
welchen motor hast du? wenn den ABT dann leicht rauszufinden.
lass den motor laufen,
wenn er hoch dreht, den stecker ziehen. (sitzt oben am motorblock am wasserschlauch,der blaue !! )
müssten zwei sein, einer blau (meist von links der erste) der andere grau( der temp geber, anzeige im auto).
wenn der motor auf "normal" touren dreht, ist der sensor defekt.
kost um die 10-15 eu.
teile nr. AUDI 025 906 041 A
unten noch ein bild
Ähnliche Themen
daran liegt es eindeutig nicht! wenn dieser geber defekt ist, so geht der große kühlkreislauf nicht zuzuschalten!
mfg
erik
was bitte hat der sensor mit dem großen kühlkreislauf zu tun?
der sensor misst nur die temp vom kühlwasser,
und danach spritzt er den sprit ein, zu fett oder nicht.
wenn der nicht richtig misst, läuft der motor zu hoch, oder spingt im kalten zustand nicht, oder schlecht an.
Zitat:
Original geschrieben von Erik M.
daran liegt es eindeutig nicht! wenn dieser geber defekt ist, so geht der große kühlkreislauf nicht zuzuschalten!mfg
erik
was du meinst oder für den großen kühlkreislauf verantwortlich ist , ist das das Thermostat
Zitat:
hallo,
ich denke das es der Kühlmitteltemperatur Sensor VAG Blau ist.
welchen motor hast du? wenn den ABT dann leicht rauszufinden.
lass den motor laufen,
wenn er hoch dreht, den stecker ziehen. (sitzt oben am motorblock am wasserschlauch,der blaue !! )
müssten zwei sein, einer blau (meist von links der erste) der andere grau( der temp geber, anzeige im auto).
wenn der motor auf "normal" touren dreht, ist der sensor defekt.
kost um die 10-15 eu.
teile nr. AUDI 025 906 041 A
unten noch ein bild
was hat der kühlmitteltemperaturgeber mit der drehzahl zu tun?! antwort auf deine frage! der geber ist es nicht!
Zitat:
Original geschrieben von pretender74
ich denke wir haben uns ein wenig falsch verstanden, wenn dann sorry!!Zitat:
Original geschrieben von Erik M.
daran liegt es eindeutig nicht! wenn dieser geber defekt ist, so geht der große kühlkreislauf nicht zuzuschalten!mfg
erik
aber trotzdem verstehe ich nicht.
der große kühlkreislauf schaltet mechanisch zu, nicht elektrisch.
was hat der geber mit dem große kühlkreislauf zu tun?
Ich hätte da auch das Drosselklappenpoti oder den Leerlaufschalter an der Drosselklappe (sollte der ABK doch haben?!) in Verdacht.
@ Erik
Was hat der Motortemp.-Fühler mit dem großen Kältemittelkreislauf zutun? Richtig, NIX...
Zitat:
Original geschrieben von pretender74
hallo,Zitat:
Original geschrieben von m.schnitzi
Mein Audi 80 Bj 91 dreht in letzter Zeit, wenn erkalt ist im Leerlauf bis 3000 Touren er geht dann auf 2000 zurück wenn er warm ist.
Habe den Leerlaufregler und das Thermostat schon erneuert. Ohne Erfolg. Alle Kontakte gereinigt und Spannung geprüft, alles ohne Erfolg.
Was kann jetzt noch der Fehler sein ?
ich denke das es der Kühlmitteltemperatur Sensor VAG Blau ist.
welchen motor hast du? wenn den ABT dann leicht rauszufinden.
lass den motor laufen,
wenn er hoch dreht, den stecker ziehen. (sitzt oben am motorblock am wasserschlauch,der blaue !! )
müssten zwei sein, einer blau (meist von links der erste) der andere grau( der temp geber, anzeige im auto).
wenn der motor auf "normal" touren dreht, ist der sensor defekt.
kost um die 10-15 eu.
teile nr. AUDI 025 906 041 A
unten noch ein bild
wenn der geber defekt ist, so kann der motorüberhitzten da der große kühlkreislauf nicht zuschaltet!
das es nix mit der drehzahl zu tun hat weis ich selber @ audi_90_quattro_20V un d rest! das habe ich ja schon in allen posts vor mir geschrieben...bitte auch erst lesen bevor man irgend nen senf dazugibt....
der große Kühlkreislauf wird durch das Thermostat gesteuert, welches ein Bi-Metall ist und nur mechanisch funktioniert...
wenn der geber defekt ist, so kann der motorüberhitzten da der große kühlkreislauf nicht zuschaltet!
?????????????????????????????????????
und noch mal!!
was hat der geber mit dem kühlkreislauf zu tun????????
Zitat:
Original geschrieben von audi_90_quattro_20V
der große Kühlkreislauf wird durch das Thermostat gesteuert, welches ein Bi-Metall ist und nur mechanisch funktioniert...
richtig!!!
das meinte ich mit mechanisch!
der geber ist aber elektrisch.