Drehzahl steigt kurzzeitig bei A6 2,5 TDI Automatic
Hallo Leute,
hab seit kurzem das problem, dass mein Auto selbständig gas gibt. Unzwar direkt beim anfahren ruckelt es etwas, besser zu erkennen ist es aber wenn ich auf der Landstrasse bin und versuche die geschwindigkeit zu halten, dann gibt der Wagen kurzzeitig gas, Drehzahl steigt um ca 100umd/min und sinkt sofort wieder zurück und das passier ca alle 5sek. Das passiert aber auch nur zwischen 1200 und 1800 Umd, deswegen wundert mich das, weil bei den meisten die ich hier gelesen habe, passiert das nur bei vollgas und die Leistung sinkt. Bei mir aber ist es ab 1800Umd ganz normal und volle Leistung habe ich auch.
Speicher habe ich auch ablesen lassen, und zwar steht da:
021E Nadelbewegungsfühler
Unterbrechung/Plussschluss
Danach habe ich auch schon gesucht aber alle haben bei dem Fehler Leistungsverlust was ich nicht habe, merke ich zumindest nicht.
Weiß vielleicht jemand woran es noch liegen kann? Sonst müsste ich die Einspritzdüse austauschen, da sitzt nämlich der Nadelbewegungsfühler(Nadelhubgeber), hab ich schon rausgefunden aber was ich nicht herausgefunden habe, wo die Einspritzdüse mit dem NBF ist.
Angaben zum Auto
A6 2,5 TDI 114KW/155PS Automatik Bj 2001
Danke für eure hilfe schon mal...
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hannes H.
Aus meiner Sicht deutet da doch einiges darauf hin: Denn die Multitronic hat bis 1800 die Creep-Phase (also die Kupplungsphase), bei höherer Drehzahl wird die Kupplung bei der MT nicht mehr benötigt, da schaltet das Getriebe einfach die Kette rauf und runter und erzeugt so die unterschiedlichen Übersetzungen. Das ist auch im manuellen Modus so, da wird dann einfach auf programmierten Positionen halt gemacht.MfG
Hannes
Hier ist ja doch einer im Forum, der sich mit unser aller Multitronic auskennt. 😁
Eine Berichtigung habe ich aber: "Schaltet" gibt es bei der Multitronic nicht. Die Kette wandert. Daher auch Gummiband-Motor. Erst legt das Getriebe eine Denksekunde ein und dann schnappt das Teil los wie eine V1. 😁
Danke für eure antworten.
Habe nochmal mit einem Audi-Mitarbeiter gesprochen. Er meinte das es das Getriebe ist und wohl bei Audi recht bekannt ist. Und eine Reperatur würde wohl nicht unter 5000€ kosten. Da werden dann aus den 6 Lamellen 7 gemacht, weiter habe ich gar nciht verstanden.
Naja, frage mich aber wieso wie bei Sascha auch die Fehlermeldung mit dem Nagelhubgeber kommt.
Mein A6 (3.0 Benziner, Bj 2002) ruckelt beim Anfahren und im Drehzahlbereich zwischen 1200-1800 gibt er auch wie hier bereits beschrieben selbstständig kurz Gas, mit anschließenden Wiederholungen.
Meine Werkstatt behauptet es wäre die 6-Lamellen-Kupplung, ich müsse eine 7-Lamellenversion bekommen.
Hat jemand da Erfahrungen?
Zitat:
Original geschrieben von Shareef
Danke für eure antworten.
Habe nochmal mit einem Audi-Mitarbeiter gesprochen. Er meinte das es das Getriebe ist und wohl bei Audi recht bekannt ist. Und eine Reperatur würde wohl nicht unter 5000€ kosten. Da werden dann aus den 6 Lamellen 7 gemacht, weiter habe ich gar nciht verstanden.
Naja, frage mich aber wieso wie bei Sascha auch die Fehlermeldung mit dem Nagelhubgeber kommt.
Bei mir die selben Symtome, hast du es mittlerweile machen lassen? 5000€ scheint mir doch ein wenig viel für ne neue Lamellenkupplung, dafür bekommt man ja ein komplett neues Getriebe...
Ähnliche Themen
Also da muss ja auch ein neues Getriebe rein was dann 7 Lamellen hat und der würde eben soviel kosten. Aber ich fahre immernoch damit, man gewöhnt sich schon dran. Irgendwann kommt man auch damit besser klar. Weiß schon ganz genau wie ich fahren muss damit man es nicht merkt. Sonst hat es denke ich auch keine weitere nachteile.
Das Getiebe kann drin bleiben, nur die Lamellenkupplung muß getauscht werden.
Hallo...
was gibt es neues?
Ich habe bei meinem jetzt genau das GLEICHE. Auf der Landstarsse oder in der Stadt beim Halten der Geschwindigkeit habe ich ein das Drehzahl schwanken von c.a. 100U/min.
War damit auch bei Audi. Bekomme in zwei Wochen die 7Lamellenkupplung. Liegt es aber wirklich nur daran?
Ich habe nur ein leichtes Rucken beim Anfahren. Nicht wirklich schlimm.
Aber das Schwanken der Drehzahl nervt ganz schön.
Es ist ein BJ2003 MT 163PS TDI 97tkm
Moin - bin auch einer mit dem Problem der Drehzahlschw. Hab nen 2,4 Multi und bei 1800 U und leichtem Gas schaltet der manchmal gleich zwei Gänge runter bis fast 4000 U ! Das aber erst wenn er warm ist. Meister meinte erstmal Öl raus incl Spülung da ich ja 100000 km runter habe ! Würde um die 200 Eus kosten und wenns nichts bringt dann halt die größere Reparatur wie schon die anderen beschrieben haben .
moin, wollte dieses Thema mal eben wieder aufwühlen, da bei mir jetzt die gleichen symptome mit den drehzahlschwankungen im bereich bis 1800 vorhanden sind. (multitronic)
Fehlerspeicher auslesen bei Audi ergab: Fehler Nadelhubgeber und Fehler Kühlmitteltemperatursensor.
Hat jemand jetzt konkret erfahrung damit gemacht? kann es am nadelhubgeber liegen?