Drehzahl sinkt im stand
Hallo liebes Forum...
Ich fahre einen Astra g Caravan 1.6 85 PS Z16SE.
Ich habe folgendes Problem. Wenn ich nach längerem stand (die Nacht über) den Motor starte, liegt die Drehzahl meiner Meinung nach im normalen Bereich zwischen 1000 und 1500 ( im Leerlauf).
Nach ca. 5 minuten fahren sinkt die Drehzahl im Leerlauf auf ca. 750 runter und es vibriert immer wieder. Mal mehr mal weniger.
Vor ca. 2 Wochen wurde das agr ausgetauscht sowie die Zündkerzen. Fehler sind nicht gespeichert.
Ist das normal? Kann es sein das der motor irgendwo Luft zieht?
Ich hoffe, ihr habt ne Losung für mich....
19 Antworten
Moin,
da ist das Thermostat im Dutt. Liegt unter dem Zahnriemen. Wenn der Zahnriemen noch nicht alt ist, kannste den weiterverwenden, ansonsten würde ich einen Zahnriemenwechsel mit Wasserpumpe, Thermostat und Kurbelwellensimmerring in Auftrag geben (ca. 350EUR).
Zu dem Virbieren: Schau mal unter den Ventildeckel, ob Deine Nockenwelle eingelaufen ist. Wenn ja: Nockenwelle mit Schlepphebeln ohne Hydrostößel kosten inne Werkstatt (FEBI Nockenwelle) ca. 500EUR.
Viel Glück.
Hi...
woran erkenne ich denn ob die Nockenwelle eingelaufen ist und woher kann sowas kommen??
ist es nicht eigentlich so, dass wenn der Wagen vernünftig heizt, also die Heizung normal das Auto von innen wärmt, das der Thermostat in Ordnung ist?? heizen tut er sehr vernünftig...
Hi...
woran erkenne ich denn ob die Nockenwelle eingelaufen ist und woher kann sowas kommen??
ist es nicht eigentlich so, dass wenn der Wagen vernünftig heizt, also die Heizung normal das Auto von innen wärmt, das der Thermostat in Ordnung ist?? heizen tut er sehr vernünftig...
kann das mit dem vibrieren auch ein zündungsproblem sein??
Eingelaufene Nockenwelle erkennst Du an Riefen auf der Nockenwelle und daran, daß die "Flanken" der Nocken höher sind, als das, was die Schlepphebel betätigt (quasi wie eine eingelaufene Bremsscheibe). Eingelaufene NW kann Zündungsprobleme verursachen.
Heizen hat nix mit der Kühlmitteltemperatur zu tun. Über 80Grad sollte der schon haben. Ein ständig zu kalter Motor ist auch nicht gut:
- Kondenswasser
- Benzinverbrauch
- ...
Ähnliche Themen
So, war grade in der Werkstatt.
Nockenwellen sind in Ordnung und der kühlkreislauf ist auch ok.
Der Meister kam ziemlich ins grübeln zumal die temperatur im stand ja nach ner Weile auf 90 grad hochging. Er meinte ich solle es erstm beobachten und mit dem vibrieren kann er nicht sagen, er findet nichts....
Jetzt bin ich erst recht verwirrt...