Drehzahl senkt sich nicht ab
Hallo Leute, brauch da mal Eure Hilfe.
Hab nen 2,0l 85kw Bauj. 91 AYK.
Die Drehzahl bleibt immer brav oben beim Schalten oder wenn ich im Stand Gas gebe. Herunter bekomme ich es nur im Schubbetrieb oder wenn ich im Stand nen Gang einlege und etwas die Kupplung komme lasse. Andere geben Geld für nen Tempomaten aus, bei mir geht das von selbst. Den Drehzahlregler habe ich gewechselt, leider ohne Erfolg. Bowdenzug läuft frei. An was könnte es denn noch liegen ?
Ich danke Euch schon mal.
Andi
40 Antworten
Nabend,
ich würde erstmal die Stauscheibe des Luftmengenmessers auf Gängigkeit prüfen, könnte sein, dass sie hängen bleibt bzw. schwergängig ist, das zum Thema Gasgeben und Gas weglassen.
Zum Leerlaufproblem wäre das Leerlaufregelventil und der Leerlaufschalter zu prüfen.
Viel Erfolg
Tag Leute,
hab da n kleines Prob. mit meinem 2e:
läuft eig super, hab heute n Service gemacht,Grundeinstellung usw. weil der Verbrauch etwas in die Höhe gegangen ist,
Hab vor einigen Wochen dem Luftmengenmesser gegen einen Vom 3er Golf GTI getauscht. (gleiche Teile Nummer nur zusätzl. noch die Endung G hintendran)
Weil er im Stand gelegentlich hochgedreht hat (bis max. etwa 4000)
nach dem Tausch war das Phänomen weg, allerdings der Verbrauch höher,
Also hab ich Bei beiden Messern mal Pin 1 u 3 gemessen. (Ansauglufttemp. denke ich)
einer hatte 110ohm, der andere 220 ohm, welcher Wert ist jetz der richtige?
grüße Andy
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Hast Du den kompleten Kasten mit LuFi Oberteil getauscht, oder nur den LMM?
nur den LMM ich hab den wagen mit Kegelluftf. erworben, und der is rausgeflogen, da aber nur mehr der unterteil da war, hab ich einen Oberteil vom 1.8er "zurechtgeschnitzt" seitl. war am LMM mal was angeschraubt aber was?
so n kleines "Kästchen ( mit plombe, ähnlich der des co Potis)
Grüße Andy
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Genau dieses Kästchen brauchst Du bestimmt! Daran wird das CO eingstellt! Welches Bj. ist Dein 2E?
mein 2e ist ein 11/90er also MJ91, Syncro GT 35L Limo,
also an diesem Kästchen stellt man das co2 ein?
dachte das macht man an den innensechskant direkt am LMM,
das kästchen lag ja quasi im Kotflügel rum....
Da Du keinen PF hast, wird das CO eben über dieses Kästchen eingestellt! Motor warmfahren, Co am CO-Messrohr vorm KAT messen und auf ca 0,2% bis 0,8% einstellen!
super, danke für die info, Hab Freitags frei,
da werd ich noch das DK Poti überprüfen und das co einstellen, sollte dann ( mit etwas 2e Glück😉 ) das Hochdrehen weg sein?
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Könnte sein, ansonsten mal die FAQ´s bemühen!😉
danke für den Tipp 😉
hab heute e laut FAQ und Forumsthemen, Grundeinstellung gemacht,
( hatte alles gepasst, obwohl wirs auf Gefühl eingestellt hatten)
Temp sensor gemessen, Klopfsensor geprüft, auf Falschluft untersucht... usw.
Fr dann noch Poti checken und co einstellen, dann dürfte der Verbrauch wieder passen,
Grüße Andy
Servus alle,
will mich mal wieder melden. Vielen Dank auch noch für die vielen Tipps.
Nachdem ich mir wegen der Leerlaufdrehzahl vor lauter Verzweiflung eine neue Zigarre kaufen wollte , hat es mir wegen des Preises fast den Atem genommen. Schlappe 350,- EUR wolle die. Da hab ich einfach mal etwas tiefer gestapelt und mir den Temp-Geber am Zyl.Kopf gegönnt. Und siehe da....alter raus...neuer rein.....Temp.Anzeige geht wieder wie von Geisterhand und mit der Drehzahl alles i.O.. Dann ist mir noch der Temp.Geber am Kühler kaputt gegangen und die Beläge waren fest. Die Lötpunkte des Kombis habe ich ebenfalls nachgelötet mit dem Ergebnis das die Tankanzeige wieder was anzeigt. Nun tut alles fein wieder und ich komme tatsächlich nun 800 km mit einem Tank. Ist doch was, oder ?
Also, bis bald
Andreas