Drehzahl senkt sich nicht ab
Hallo Leute, brauch da mal Eure Hilfe.
Hab nen 2,0l 85kw Bauj. 91 AYK.
Die Drehzahl bleibt immer brav oben beim Schalten oder wenn ich im Stand Gas gebe. Herunter bekomme ich es nur im Schubbetrieb oder wenn ich im Stand nen Gang einlege und etwas die Kupplung komme lasse. Andere geben Geld für nen Tempomaten aus, bei mir geht das von selbst. Den Drehzahlregler habe ich gewechselt, leider ohne Erfolg. Bowdenzug läuft frei. An was könnte es denn noch liegen ?
Ich danke Euch schon mal.
Andi
40 Antworten
Hey,
ok, werd mich am Sonntag mal ran machen und messen. Ich geb dann gleich bescheid.
Also so hoch gedreht hat meiner nur als ich den Poti getauscht hab. Hab alles versucht aber nicht mehr auf normal gebracht ausser aus machen. Manchmal lief er aber auch ne Weile quasi um den Block dann ging es wieder los. Der alte Poti ist da etwas gesitteter, dreht nur beim Schalten nicht runter.
Das mit der Drosselklappe hab ich schon geprüft, die läuft. Und der Dämpfer kommt auch erst ganz zum Schluß. Das Abschaltventil, meinst du den Leerlaufregler?, den hab ich schon getauscht.
Was mir aber aufgefallen ist, das der Luftmengenmesser nicht der Originale ist. Der Beschriftung nach vom Schrotti. Vielleicht macht der ja auch Mucken ??
Gruß
Andi
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Heute ist meiner sogar auf 3000Upm hängen geblieben und ich weiss nich warum...Rein Schlüssel rum.... angesprungen "schöne Wolke aus dem ESD" 😁 -> kaltstart !
Dann dreht er aufeinmal hoch auf 3000upm...
Gut... ich geb schlagartig Vollgas, mehrmals hintereinander und bei jedem Gasgeben rotzt er ne schwarze Wolke raus.Nochmal Vollgas bis Begrenzer, nix, geht wieder auf 3000upm 🙁
Also 5. Gang rein, Kupplung langsam kommen lassen und ihn auf 1000upm "abgewürkt".
Fuß wieder von der Kupplung und tada. er regelt auf 900, alles gut !Danach lief er normal, als wär nie was gewesen.
Auch nach mehreren neustarts war nix mehr. Eben noch zum Einkaufen gefahren und nix iss passiert !
das kenne ich zugut! bei mir ist das die regel. immer wenn es kalt ist, also ab 10°C aussentemperatur. mache den motor an, dann jagt die drehzahl auf 2500-3000u/min hoch und lässt sich nur durch schleifende kupplung auf "normal" drücken. sobald ich so 2km gefahren bin geht es dann.
liegt das auch am poti? habe immer das gefühl das es am kalt-start-regler liegt?!?!?!?
wenn jemand was weiss..........!melden!
und er zickt wenn ich durch pfützen fahre, nimmt dann kein "gas" mehr an, säuft fast ab, aber im leerlauf läuft er ganz normal. habe verteilerkappe schon gewechselt und mit silikon abgedichtet.....
Oh je, Fehler von mir, meine das schwarze Abschaltventil von der Aktivkohleanlage. Da sind 3 Schläuche dran und wird Unterdruckgesteuert.
Gruß George.
Hey George, kein Problem, ich weiß eh nicht was du meinst :-) was für ein Aktivkohlesystem ??? der schwarze Kasten auf dem Ventildeckel oder wo soll das sein? Sonst gibt es da keine nennenswerten Schläuche, vielleicht ein paar kleine Unterdruckschläuchle am Luftfilterkasten. Erklär mal bitte. Als ich damals aufgehört hab zu schrauben war da der Motor, das Getriebe, ein Vergaser, ein Kühler und ein Auspuff. Ohne so viel Schnickscnack und Firlefanz mit Schläuchles, Ventilchen und Steckerle. Da hab ich noch einen Zylinderkopf auf dem Freibadparkplatz gewechselt. Aber früher war nicht alles besser, sonst könnten wir uins jetzt nicht unterhalten, gell ?
Bin da echt froh das es euch hier gibt.
Gruß
Andi
Ähnliche Themen
Hallo,
ich hab heute mal den Kaltlaufregler im warmen Zustand abgesteckt, und siehe da, alles läuft wieder normal. Kaum wieder angestöpselt ging es wieder los. Nun muß ich noch herausfinden oder das Ding kaputt ist oder was was den ansteuert. Ich melde mich dann wieder.
Danke Euch.
Gruß
Andreas
einfach nur Poti tauschen bringt nichts. Der muss auch noch mit Hilfe der Diagnose auch in Grundstellung gebracht werden. Dann mal ne komplette Grundeinstellung mit CO machen lassen. Zigarre reinigen und alle Dichtungen und Schläuche prüfen auf Falschluft. Kannst mit Bremsenreiniger absprühen bei laufendem Motor. (nicht übertreiben)
In den FAQ findest du so einiges zum 2E. Geh Schritt für Schritt vor und berichte dann. Den Poti erst kaufen wenn er Unterbrechungen im gesamten Regelbereich aufweist (Widerstandswert), ansonsten macht das keinen Sinn 60 Euro zu verpulvern...
Gruß Wester
PS. Den Kaltlaufregler mal die Kontakte reinigen...
Zitat:
Original geschrieben von Wester
einfach nur Poti tauschen bringt nichts. Der muss auch noch mit Hilfe der Diagnose auch in Grundstellung gebracht werden. Dann mal ne komplette Grundeinstellung mit CO machen lassen. Den Kaltlaufregler mal reinigen...
Na wie schön das mein 2E keinen Diagnoseanschloss hat !
KLR reinigen ?
Hö wieso dat denn ? Ich hab nen E-KLR !
Ja nicht jeder hat ne Diagnose... (die Siemens wieder)
Kontakte und Stecker reinigen. Ansonsten hilft nur messen :-)))
Hey, vielen Dank für die Tipps. Werd mal die Steckverbindungen alle reinigen und messen. Muß mir nur noch die entspr. Messwerte besorgen. Mit Bremsenreiniger absprühen hab ich schon, ohne Reaktionen. Meine Kerzen sind auch recht verrust demnach könnte es schon daran iegen das da was mit dem KLR nicht stimmt bzw. der Ansteuerung. In der Werkstatt hat er nun keine Mucken mehr gemacht. Kann aber gerade nicht fahren weil ich nen Achsschenkel ausgebaut habe zum Radlager wechseln. Sobald ich mal um den Block gefahren bin melde ich mich wieder.
Gruß
Andreas
Hatte das gleiche problem beim Scirocco II. Es war der Leerlaufschalter an der DK-Einheit. Wenn er den Leerlauf nicht erkennt regelt er hoch, um den Motor am Leben zu halten.
Ansonsten wäre Falschluft im Ansaug- bzw. Abgastrakt ne Möglichkeit.
Zitat:
Original geschrieben von IngeBond
Hatte das gleiche problem beim Scirocco II. Es war der Leerlaufschalter an der DK-Einheit. Wenn er den Leerlauf nicht erkennt regelt er hoch, um den Motor am Leben zu halten.
Ansonsten wäre Falschluft im Ansaug- bzw. Abgastrakt ne Möglichkeit.
komisch ist aber, das wenn er warm ist, dann ist es weg.....
Hat jemand von euch mal ein anständiges Bild von einem 2E Motor für mich? Kann es sein das es sich dabei um einen Einzeleinspritzer mit ner KE Jetronik handelt? Wenn das so ist könnte man doch eigentlich die Drosselklappe die anscheinend Ständig im Eimer ist bei dem durch die Tauschen aus dem 3A vom Audi 80. Von den Anschlüssen könnten die gleich sein. Aber wie gesagt, wenn mir mal jemand ein gutes Foto von nem 2E Motor geben könnte weiss ich genaueres.
2E hat serienmässig Digifant
nur der KR und der 9a haben im Passat ne KE jet oder KE motronic
Bittesehr, einmal nen 2E Foto!😁😁😁
hey
habe folgendes problem und zwar geht bei meinem 2,0l 16v passat motor die drehzahl auf 4000 hoch wenn ich ihn starte und bleibt da egal was ich mache
sobald der motor warm wird nimmt er das gas manchmal nicht richtig an sondern "verschluckt" sich ähnlich beim vom gas gehn!
hat jemand ne idee???
ich hab jetzt schon viel vom leerlaufstabi auch zigarre gennant gehört sagt mir aber überhaupt nix!
was hat es mit dem mengenteiler auf sich?
weil wenn er das gas annimmt geht das ding gut nach vorne
ich bin überfordert
vielen dank im vorraus