Drehzahl Schwankungen
Hallo zusammen
Ich habe eine Frage mein 220te bj1993 hat seit längeren ein Motorkabel Problem, das habe ich erneuern lassen slHeinz kann ich nur empfehlen🙂 an dieser Stelle nochmals danke 🙂)) doch nun zu meinem ursprünglichen Problem das hat noch davor angefangen vor dem Tausch des Kabelbaums und erneuern der Zylinderkopfdichtung, wenn der Motor kalt ist und ich Ihn starte und dann nicht gleich etwas Gas gebe geht die Drehzahl runter und er verschluckt sich regelrecht .... jetzt kommt hinzu das er die ersten 2-3 Sekunden sägt und dann sich verschluckt.... alle Leitungen , Zündkabel erneuert Zündkerzen, Hosenträger Leitung ( Unterdruckleitung unter der Ansaugbrücke) Zündspulenkabel,
Hat jemand mir ein Tipp was dies sein könnte ?
Grüße Robert
129 Antworten
PIN 8 ist HFM
8x: Das ISC-System (Idle Speed Control) am oberen oder unteren Steueranschlag oder CC oder EA zeigt den Modus "Notlauf" an.
Ja ohne die Richtigen Prüfmittel............
Ähnliche Themen
Kann jemand mir sagen was der Fehler 8 zu bedeuten hat ? Ich verstehe diesen nicht 🙁( Goggle translate auch nicht ...
Irgend etwas mit Lehrlauf Drehzahlregelung .... wodurch wird die gesteuert ? Drosselklappe ? Falschluft zieht er nicht habe alle Leitungen mit startpilot abgesprüht nichts und die Unterdruckleitung unter der Saugbrücke ist neu ... Zylinderkopf Dichtung neu MKS auch und die Leitungen zu den Zündspulen auch.Riemen neu Spannrolle neu Zündkerzen neu, Zugfeder eingebaut provisorische gefunden und läuft einigermaßen, ich kann immer noch ein leises Sägen hören aber sehr minimal . Bin gespannt wenn ich morgen im kalten Zustand starte ob er dann kurz nach dem anlaufen von 1200 u/min auf Standgas fällt und dann wieder fast ausgeht ...
@Robi74
Moin, Moin
Jetzt mach mal die Feder wieder ran und setz das MSG zurück.
Anleitung hast Du ja.
Danach mal ne Weile fahren.
Meistens geht's dann.
Gruß Steffek
Hi Steffek das Problem ist nur der Fehler lässt sich nicht löschen 🙁 oder hast du noch ne Idee wie ich das MSG zurücksetzten kann .?
@Robi74
Also bei mir funktioniert das.
Eventuell mal die Reizzeit auf 15 Sekunden verlängern. Steht auch irgendwo in der WIS. Hängt wohl an den MSG, ob von Bosch oder Siemens.
Musst Du mal ein wenig recherchieren.
Gruß Steffek
Fehler 8 im HFM Steuergerät:
Leerlaufregelung am oberen oder unteren Regelanschlag.
TPM/EFP meldet Notlaufbetrieb.
Abhilfe/Prüfschritt:
Falschluft, Drosselklappe klemmt Tempomat bzw. E-Gas auf Notlauf.
Regulierung einstellen (bei Autom.) Speicher Steuergerät HFM zurücks.
Falschluft beseitigen
Wurde die Drosselklappe mal geprüft?
Die könnte auch hinüber sein, denn die regelt den Leerlauf. Könnten auch defekte Kabel sein.
Oder einfach Falschluft.
Moin Moin Steven Falschluft ist es nicht alles geprüft, die Rückholfeder am Gasgestänge hat gefehlt ... versuche heute den Fehler zurück zu setzten ansonsten muß die Drosselklappe mal angeschaut werden bzw. das Kabel .
Moin.
Alles geprüft?
Zauberwort Teillastentlüftung
Hast du dir HFMSCAN bestellt oder wie?
Den Schlauch habe ich auch schon erneuert im Zuge meiner Zylinderkopfdichtung die ich getauscht habe .... den HFM Scan will ich mir morgen Bestellen, hast du Erfahrung mit der Software ?
Denke das ich das auch nehmen werde Steven, kurze zwischen Bilanz, Rück hol Feder erneuert , im kalten Zustand Motor geht an ca 1200-1300 u/min ca 10-15 sec dann bricht er zusammen auf unter Stand Drehzahl geht fast aus und kommt wieder und läuft dann aber normal .... und dieses Phänomen macht er eben nicht immer, heute morgen war es ganz normal Kaltstart und dann auf Standdrehzahl heute Mittag auch und jetzt gerade eben Probiert und da ging er fast aus .... Ärgerlich ....