Drehzahl Schwankungen

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen
Ich habe eine Frage mein 220te bj1993 hat seit längeren ein Motorkabel Problem, das habe ich erneuern lassen slHeinz kann ich nur empfehlen🙂 an dieser Stelle nochmals danke 🙂)) doch nun zu meinem ursprünglichen Problem das hat noch davor angefangen vor dem Tausch des Kabelbaums und erneuern der Zylinderkopfdichtung, wenn der Motor kalt ist und ich Ihn starte und dann nicht gleich etwas Gas gebe geht die Drehzahl runter und er verschluckt sich regelrecht .... jetzt kommt hinzu das er die ersten 2-3 Sekunden sägt und dann sich verschluckt.... alle Leitungen , Zündkabel erneuert Zündkerzen, Hosenträger Leitung ( Unterdruckleitung unter der Ansaugbrücke) Zündspulenkabel,
Hat jemand mir ein Tipp was dies sein könnte ?
Grüße Robert

129 Antworten

Das wäre ja cool Steven 🙂)) sag Bescheid wenn ich was tun kann.

Hallo zusammen leider melde ich mich noch einmal ..... ich habe eine etwas merkwürdige Entdeckung gemacht das merkwürdige ruckeln die ersten 30 -60 sec ist nicht so stark zu merken wenn das Fahrzeug abgeklemmt war und ich die Batterie wieder voll aufgeladen habe und dann losfahren will. ( ich habe an dem Auto Stromverluste und suche seit Jahren den Fehler ) seltsam das dieses ruckeln und fast ausgehen weg ist wenn er langsam Betriebstemperatur hat.

Hmmm.... Lichtmaschine

Moin, in die Richtung habe ich auch gedacht.
Undichtes einspritzventil oder mehrere.
Mal ganz kurz starten.
Abstellen und die zk rausschrauben.
Zk oder kolbenboden nass tippe ich auf defektes einspritzventil.
Oder tatsächlich nur ein dichter Benzinfilter.

Ähnliche Themen

Hallo danke für den Tip, Tausche den Filter und das Druckhalteventil mit Pumpe aus. Es ist es merkwürdig das alles .... wirklich der ganze Spuk dauert 10-15 sek und danach läuft er völlig normal.

Hab ich bei mir auch gelegentlich. Nicht bei jedem starten aber ab und an. Egal ob kalt oder warm.
Bin da auch bei jetzt den Filter zu wechseln.
Hfmscan gibt keinen Fehler raus.
Viel Erfolg und meld dich wieder.

Das mach ich Frank ..... wenn ich diese zwei Fehler gefunden habe schlag ich die Hände über dem Kopf zusammen .....

Bei mir neuer stand der Dinge. Er verbrennt Wasser auf dem ersten und zweiten Zylinder.
Siehe auch hier:
https://www.motor-talk.de/.../...lt-bockt-wahnsinnig-t6587097.html?...

Gleiches Bild. M111.

Frank wenn du etwas Mechanisch begabt bist ... selber machen ist echt easy die Kopfdichtung zu tauschen.

Ich mache echt viel selber. Aber bei dem Mercedes kenne ich jemanden, der bei Mercedes zu der Zeit des 124er in Ausbildung war. Da ist mehr Routine drin, da er heute eine eigene Werkstatt für Oldtimer hat.
Daher werde ich ihn das machen lassen.
Bei meinen Passat und Lada ist das ne andere Nummer.
Vg Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen