Drehzahl schwankt
sorry leute das ich euch mal wieder um hilfe bitte aber ich komm einfach nicht weiter
meine drehzahl schwankt andauernt egal ob warm oder kalt
manchmal geht er fast ganz aus und fäng sich so gerade wieder manchmal ist alles ok ab und zu habe ich auch leistungsabfälle so zwichen 1500 und 2500 U/min
ich habe schon bei MT geschaut gegoogelt
und was ich schon alles gemacht habe ohne das es was geholfen hat sage ich euch jetzt:
Luftfilter gereinigt
LMM gereinigt
Drosselklappe gereinigt
Leerlaufventil gereinigt
alle luftschläuche gereinigt
zündkabel sehen gut aus
zündverteiler gereinigt und mit schmirgelpapier abgeschliffen, WD40 rein (ganz wenig)
und es ist das gleiche problem wie vorher auch es hat sich nichtmal ansatzweise was verbessert
habt ihr noch ne idee
was ich noch nicht gemacht habe:
Zündspule kontolliert
mehr fällt mir auch schon nicht ein
habe ich was vergessen zu kontollieren oder zu reinigen dann ergänzt mich
gruß
und danke schonmal
28 Antworten
ja die autodoktoren aber immer sehr interessant zu sehen^^ was de manchmal für sachen gibt wo keiner dran denken würde.
lg nemi
Glaubst du noch an den Osterhasen oder Weihnachtsmann, Nemi??? Die Sendung ist genauso gestellt, wie alles andere im Fernsehen. Du glaubst doch nicht im Ernst, das die die Weisheit mit Löffeln gefressen haben(das letzte mal war es zumindest Wackelpudding😁). Das beste ist immer, "ich war schon in X-Werkstätten und keiner konnte mir helfen".
bei underground war der wheinachtsmann und eventuell haben die elfen den vr teilweise geheilt 😁 also macht es sinn zu gläubig zu sein
im Notlauf läuft er normal , wie ich schon angenommen hatte und empfohlen hatte, ihn in Diesen zu versetzen.
also ist eines der überwachten Bauteile nicht in Ordnung Lmm DK Poti LVR oder Lambda und auch nach wieder aufstecken des Drosselklappenpotis blieb er stabil 😕😰
das heißt entweder Kabelstecker oder Potieingang hat einen weg oder er ist noch im Notlauf 😁 oder der VR ahnt das ich ihm zu leibe rücken wollte und hat sich aus Angst selber repariert.
was meiner auch des öfteren tut 😁
aber die autodoktoren bekommen immer schon vorgelöste Probleme weiß ich von einem Produktionsmitglied der macht da Licht 😁
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
. Das beste ist immer, "ich war schon in X-Werkstätten und keiner konnte mir helfen".
was ja auch auch hier immer wieder der Fall ist . aber die kisten sind prepariert . Jungs das ist Fernsehen oder besser gesagt Theater nur Schein und Sein. und wenn die noch selber diagnose machen dann haben sie dfür ordentlich zeit .
Ursel wäre ein viel besserer hübscherer und amüsanterer Autodoktor . Er wäre beide Doktoren in einer Person " duck und wech "😁😛😕🙄😠
Ähnliche Themen
ich meinte auch eher das man was lernen bzw mitnehmen kann klar sind die sachen gestellt wie zum bsp die super nanny, we are family oder auch u20 deutschland deine teenies^^ ihr sollt ja nicht denken das ich doof bin und glaube das dort alles normal abläuft xD
lg nemi
Im Radio kannst du Samstags auch immer den Autopapst zuhören. Da kommen öfters mal die Fragen "mein Auto fängt bei höheren Geschwindigeiten an zu vibrieren. Reifen wurden schon ausgewuchtet." Und der Autopapst bringt immer die selbe Antwort. Lassen sie mal in der Werkstatt die Gelenkwellen checken. 😉
Wenn man da so zuhört, dann sollten alle 2 Wochen im Werkstattbetrieb Gelenkwellen gewechselt werden. Hab in meinem ganzen Schrauberleben gerade 1 mal ne Gelenkwelle wegen Unwucht gewechselt.
Man kann im Prinzip fast jeden Beitrag von den 2 zerpflücken und auf Widersprüche prüfen. Ich wette mit dir um 100€, das die bei dem Golf2 mit dem Zusatzluftschieber erstmal den Zusatzluftschieber gewechselt haben, bevor sie gemerkt haben, das das Kabel kaputt war.
Die Jungs kochen nämlich auch nur mit Wasser.
so isses die kochen auch nur mit wasser aber der vorteil ist das zumindest der alte sack noch richtig KFZ mechaniker gelernt hat 😉 ist wie immer 30 % raten auf Verdacht 30 % wissen und 30 % erfahrung 😁
wissen wir doch alle aus eigener erfahrung erst mal bauteil angekuckt bevor mann die beschiss.. vw kabel verdächtigt ,wobei die immer einer der üblichen Verdächtigen sind .
gestern noch beim Wintergolf festgestellt nicht leerlaufstabi kaputt sondern kabel 😉
Wenn die mal ne Folge von denen ungeschnitten zeigen würden, dann würde die bestimmt 3-4 Tage nonstop laufen... nur will das keiner wirklich sehen.
Aber es geht dabei ja mehr um das Prinzip, und da kann man schon so einiges mitnehmen für den Alltagsgebrauch und die nächste Reparatur... und das wiederum ist für einen 4-5min Beitrag doch nicht schlecht.
Matze
matze genau das meint ich^^ man nimmt was mit und fertig wie gefaked das ist ist mir egal ich will daraus was lernen.
lg nemi
dann mach nen unbezahltes praktikum inner werkstaat da lernst du was 😁
und jetzt ist ot aus hier 😁😁😁😁
sagt lieber mal wenn der poti nen Wackler hat bzw kabelbruch springt er dann aus dem notlauf dirkt wieder in den Normalbetrieb
bin mir da nicht mehr so sicher ob mann erst den fehler löschen muss . war mir aber eigentlich sicher jetzt aber nicht mehr
HAT DENN KEINER VON EUCH EIN DROSSELKLAPPENPOTI FÜR MICH
WILL SOWAS NICHT EINER LOSWERDEN UND DABEI NOCH WAS VERDIENEN?
Teilenummer: 021907385
brauchst du doch seit heute nicht mehr 😁 kleine ursache große wirkung . was war es wie schon gedacht und besprochen kabelgedöns vom LMM. Erstaunlich das der ein sägen erzeugen kann von gut 1000 upm .
nunrennt die Hütte und das echt gut
Ich liebe 2 minuten Reperaturen 😛 veni vidi vici
und meine gute tat für heute habe ich somit erbracht
danke gern geschehen . war doch fast nix ausgestiegen Haube auf gekonnter handgriff und fertisch
Lag ja auf der Hand . ist oft so einfach Eric mann denkt nur zu kompliziert . geknickte kabel schreien mich förmlich an : Hilf uns hilf uns 😉