1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Drehzahl schwankt, Motor geht aus

Drehzahl schwankt, Motor geht aus

Audi A4 B5/8D

Habe am Freitag meine Möhre abgestellt (bis dahin war alles OK)

heute morgen sprang er erst nach 8-10 versuchen an (mittlerweile haben wir hier bei uns auch Frosttemperaturen)

die Drehzahl schwankt nun plötzlich zwischen 500 und 1000, was zur Folge hat das der Motor aus geht.
Dachte erst, vll. zu wenig Benzin und war tanken, keine Besserung.

Bin dann ca. 30 Minuten gefahren (auch mal etwas schneller) aber keine Besserung. Beim fahren selbst alles OK, alle Anzeigen sind auch OK 80 C Oel, 90 C Kühl., nur sobald Fuß von Gas schwankt die Drehzahl und ab und an geht der Motor aus.

Hat jemand einen Tipp ? ausser das meine Möhre wohl keinen Frost mag :-) aber daran kann es wohl nicht liegen.

Wäre es möglich, dass durch Tank leer Dreck in der Leitung sitzt und die 30 Minuten nichts ausgereicht haben ?

Ähnliche Themen
24 Antworten

habe eine freie werkstatt gefunden die mir die drosselklappe ausbaut reinigt und wieder einsetzt für 50 euronen zwar erst nächste woche aber das passt

noch mal danke an allen aktiven

Drück dir die Daumen das es danach wieder hinhaut!😉

PS😁ie sollen da aber nicht dran rumschleifen,nur mit einem Reiniger und einem Lappen,Pinsel.....!!!!

hey und was kam nach deinem werkstatt besuch heraus ???
also ich hatte das gleiche Problem... die werkstatt vermutete bei mir auch die drosselklappt aber raus kam ein lächerlicher leerlaufregler für 20 euro anstatt die drosselklappe für 500 :-)

Lg

Zitat:

Original geschrieben von w_rottmann


hey und was kam nach deinem werkstatt besuch heraus ???
also ich hatte das gleiche Problem... die werkstatt vermutete bei mir auch die drosselklappt aber raus kam ein lächerlicher leerlaufregler für 20 euro anstatt die drosselklappe für 500 :-)

Lg

Sein Motor hat keinen Leerlaufregler, der Leerlauf wird bei ihm von der DK geregelt.

Eine gebrauchte DK kostet rund 50 Euro bei Ebay, die 500 würd ich nie dafür ausgeben!

HTC

allen Fehlermeldungen zum Trotz, alle Startprobleme bei "meinem" lagen an einer defekten Batterie.

Hallo,

ja, wenn das Motorsteuergerät im Notlauf ist, dann sägt der Motor.

War bei mir zuletzt auch einmal so:
Habe meinen ABC-2.6er vergangenen Mittwoch geparkt, und da stand er so bis gestern (Dienstag). Alle 5 Nächte lagen so bei - 13 bis - 15 Grad, tägsüber etwa - 5 Grad.

El. Anlage: Lichtmaschine: 90 Ampere, Batterie (2 Jahre alt): 72 Ah., Anlasser: 1 400 Watt!

Gestern wollte ich starten, und der Anlasser gab seine letzten 2 Umdrehungen von sich, wovon der Motor natürlich nicht anspringt. Ich kurzerhand 40 Meter zu einem kleinen Hang geschoben und auf etwa 2 Höhenmeter - also 30 Meter mit 6 bis 7 % Gefälle - bei 15 km/h. im 3. Gang angerollt!

Motor sägte um 1 500/min., weil MSG - wegen Spannungsmangel - im Notlauf!

6 bis 7 min. gefahren, und dann müsste die Lichtmaschine die Netzspannung wieder bei 12 Volt haben. Also abgestellt - 20 sec. gewartet - Wagen am Berg anrollen lassen und siehe da: Der Motor läuft Standgas (mittlerweile gerade 90 Grad warm!) wieder seine 700/min.!

Ergebnis: Wenn Motorsteuergerät im Notlauf, dann etwa 6 bis 8 Minuten vorsichtig fahren, dann abstellen (System reset!) und möglichst anrollen lassen - weil beim Anlassvorgang die Spannung/Batterie wieder hoch belastet werden!

Gruss
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Schmetterling63


Ergebnis: Wenn Motorsteuergerät im Notlauf, dann etwa 6 bis 8 Minuten vorsichtig fahren, dann abstellen (System reset!) und möglichst anrollen lassen - weil beim Anlassvorgang die Spannung/Batterie wieder hoch belastet werden!

was meinst du damit

Fehlerspeicher löschen ???

Würde es auch ausreichen die Batterie 1 Std abzuklemmen

Ihr redet von 2 verschiedenen Systemen:

Einmal 2,6er mit extra Leerlaufregler

Und einmal 1,8er mit DK-Leerlaufregelung

Beim 2,6er erfolgt eine kurze Überprüfung der Leerlauffunktion bei Schlüsselstellung 1. Durch das Abklemmen der Batterie erfolgt nach einer gewissen Zeit unter Umständen ein Löschen der Lernwerte, wodurch Gemisch und Leerlauf neu angelernt werden müssen. Sauberer ist ein Software-Reset mit zB VAG-COM.

Ob das beim 1,8er auch so ist bezweifle ich, da dort eine regelrechte DK-Anpassung mittels VAG-COM durchgeführt wird, und die Werte anschließend fest abgespeichert werden.

Fehlerspeicher wird durch das Abklemmen der Batterie nur dann gelöscht, wenn die Fehler nicht gravierend sind.

HTC

Hallo, hab aktuell das gleiche Problem. Drehzahlschwankungen und der Wagen geht beim runterschalten oder niedriger Drehzahl laufend aus.Das Lenkrad ist dann auch sofort blockiert und habe beim ausparken deswegen einen Riesenkratzer in die Fahrertür bekommen.Hab ihn gerade in die Werkstatt gebracht! Hoffe man findet die Ursache. Hoffe auch das wird nicht zu teuer? Gibt es dafür mehrere Ursachen? Brauche auch dringend günstig ein Autoradio für den A4 Avant 1.6 BJ1999 D8. Hat jemand eine Ahnung oder einen Tipp wie ich das günstig!!! hinbekomme. Daaanke!

halte uns bitte mal auf dem laufenden was "deine" werkstatt findet

Deine Antwort
Ähnliche Themen