Drehzahl schwankt extrem, Fehler Saugrohrdruck

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

bei meinem Golf 1,4 16 V BJ 2002 BCA läuft der Motor extrem umrund. Nachdem im Fehlerspeicher Zündaussetzer auf Zylinder 1 & 4 angegeben wurden, habe ich die Zündspulen ersetzt.
Der Motor läuft aber trotzdem noch schlecht, die Drehzahl schwankt extrem und der Motor geht oft einfach von selbst aus.

Im Fehlerspeicher ist nur folgender Fehler abgelegt:
16490 - Saugrohrdruck/Luftdruck: unplausibles Signal (G71/F96)
35-00 - -

Den Stecker im Ansaugkrümmer habe ich schonmal abgezogen und neu aufgesteckt, Kontakt scheint zu bestehen.
Habe in einem anderen Verweise auf die Drosselklappe gelesen, diese wurde allerdings gerade erst gereinigt und neu angelernt.

Wo könnte sich der Fehler verbergen ?

23 Antworten

Die Leitung von der DK zum BKV ? Ja die ist dicht.

Steuerzeiten habe ich heute nochmal überprüft. Bohrer passen in die Löcher wenn Zylinder 1 & 4 oben stehen.

Habe heute festgestellt, dass der Sensor nicht arbeitet wenn der Wagen so schlecht läuft. Der kPa Wert liegt dann bei 101. Wenn den Sensor allerdings irgendwann mal arbeitet läuft der Motor normal. Ab und zu fängt der Sensor nachdem ich kurz höhere Drehzahlen gehalten habe an zu arbeiten. Dann hören die Zündaussetzer auch direkt mit auf. Bei knapp 1000 rpm regelt sich der kPa Wert um die 50 ein. Somit kann eine falsche Steuerzeit durch einen falsch montierten Zahnriemen schonmal ausgeschlossen werden.

Habe währenddessen mal den Lüfter angemacht, dabei ging der Motor an Drehzahlen schon zurück. Die Klimaanlage hat den Motor dann endgültig in die Knie gezwungen. Als ich denn Motor danach wieder gestartet habe, lief der Wagen wieder so schlecht wie zu Anfang.

Eben habe ich den Sensor mit dem eines Bekannten getauscht (gleiche Teilenummer). Hier tritt selbiges Phänomen auf. Es liegt also offenbar auch nicht an dem Sensor selbst.

Denke es könnte vielleicht an einem Wackelkontakt o.Ä. liegen ?

Hier mal ein Video davon, wie der Motor läuft, wenn der Sensor nicht arbeitet :
http://www.vidup.de/v/P5iIF/

Heute habe ich etwas neues festgestellt. Wenn der Motor nicht unter Last läuft, kann ich, obwohl kein Fehler im MSG angezeigt wird, einen Fehler löschen und das Auto läuft wieder einwandfrei. Der Saugrohrdrucksensor regelt im Bereich zwischen 30 und 60 kPa. Sobald ich aber Lüfter, Klima und Licht anschalte und dabei etwas Gas gebe, fängt das Auto sofort wieder an zu ruckeln. Der Saugrohrdrucksensor sendet wieder konstant das Signal 101 kPa.

Ich habe sämtliche Steckverbindungen überprüft(abgezogen und eingesprüht). Ein Überbrückungskabel von einem anderen Auto habe ich auch mal angeschlossen. Die Zündspulen habe ich auch jeweils getauscht und überprüft.Es hat sich aber keine Besserung gezeigt.

Steckverbindungen müssen trocken und frei von Korrosion sein.

Hast du die Kabel vom Sensor zum Steuergerät schon mal geprüft?

Ähnliche Themen

Ja, Kabel wurde schon überprüft. Hat sonst niemand eine Idee woran es sonst noch liegen könnte ?

Hallo,
Der Saugdrucksensor gibt mit 101kPa genau den Umgebungsdruck an.
Daher denke ich, das er immer noch Falschluft zieht und ein Unterdruck nicht zu Stande kommt.
Das spricht auch für den fehlenden Unterdruck am BKV.

Falls du am Ansaugtrakt nichts findest, kannst du nach Ausschlussverfahren nacheinander die Anschlüsse für BKV und AGR verschließen und schauen, ob einer der Komponenten defekt ist.

Beste Grüße, Pete

Habe beides schon einmal stillgelegt, es hat sich aber nichts geändert. Die Komponenten scheinen also zu funktionieren.

mal ne dumme Frage....aber Agr und DK wurden korrekt angelernt?

Moin rumbelix is da eigentlich mal was bei rum gekommen bei deinem Fehler

Deine Antwort
Ähnliche Themen