Drehzahl schwankt extrem, Alfa hat keinen Plan
Hallo Gemeinde,
habe da mal ein etwas großes Problem. Habe einen Alfa 156, 1.6l 16V, Bj. 98. Folgendes Problem trat gestern auf: Auto gestartet, Drehzahl schwankte zwischen 900 und 2500 U/min, immer auf und ab. Da ich nach Hause fahren musste steigerte sich die Drehzahl zum Schluss bis auf 4000-5000 U/min, also folglich die ganze Zeit den Fuß aufs Bremspedal. Bin natürlich zu unserer Alfawerkstatt hin und da steht er nun seit gestern. Haben die Drosselklappe gereinigt, Luftmassenmesser ausgetauscht, den Lerrlaufregler/sensor ausgestauscht, verschiedene Einstellungen getestet u.s.w. aber nichts gefunden. Er schwankt immer noch. Nun wollen Sie die Ingineure von Fiat in der Zentrale in Frankfurt befragen woher diese Problem kommen könnte. Hat von euch schon mal einer so ein Problem gehabt oder kennt ihr jemanden der dieses schon mal hatte? Über Ratschläge wäre ich euch super dankbar, ansonsten sprengen die meine Geldbörse und versauen mit Ostern.
mfg
goodlucks
20 Antworten
Hi goodlucks,
hmm, also wenn der LMM abgezogen wird, dann sollte noch laufen, aber nicht ausgehen...denn dann schaltet die Motronic in das
Notlaufprogramm...
Haben sie den DZM & Nokenwellensensor getestet, getauscht ?
Ich Tippe auf einen defekten Dk, der wurde ja "nur" gereinigt, ist er defekt, dann
nützt ne Reinigung nix..
*Daumen drück*
Hurra, Fehler wurde gefunden. Kleines Teil, große Auswirkung. Die Einstellschraube an der Drosselklappe hat sich anscheinend verstellt. Diese wurde nun justiert, die DK erneut angelernt und der Wagen läuft. Gehe aber mal davon aus das die Werkstatt beim ersten Aus- und Einbau der DK diese nicht richtig angelernt haben. Aber was solls, das wichtigste ist das der Wagen wieder läuft. Kostenpunkt, noch verträgliche 230 Euronen.
Euch für eure hilfe super vielen Dank, macht weiter so!!!
Best wishes goodlucks
..na das sind doch erfreuliche Nachrichten..
btw. wofür 230€, für die Schraube reindrehen und anlernen oder für die gesamte Problematk ?
Grüße und fohe Fahrt
Hi, für das Überprüfen der Abgasanlage, Einspritzanlage, Kraftstoffanlage, DK aus/einbau sowie einstellen und anlernen der DK. Sissifussarbeit, da sind ein paar Stunden zusammengekommen. Aber egal, bin froh, dass das Auto wieder läuft.
Gruß goodlucks
Ähnliche Themen
Die Fehlersuche muss man natürlich auch bezahlen. Ist leider mal so
Wenn es auch eine Stange Geld kostet.
Ich denke es ist eh schon schwierig eine gute Werke zu finden , in der noch ordentlich nach Fehlern gesucht wird.
In den meisten Werken sind es doch nur Teilewechsler , meine Meinung
Und wenn dir Firmen die Fehlersuche nicht abrechnen könnten , fände man überhaupt keinen mehr der so etwas macht.
Ausser man kennt einen der sich Auskennt.
Nachdem was du so geschrieben hast was alles gemacht wurde denke ich das der Preis noch ganz OK ist.
Gruß Eddy
Hi,
..ich dachte zuerst, DK ausbauen, reinigen & anlernen hätte er € 230,00 bezahlt.
Und das wäre ein bissel übertrieben gewesen.
Tja, datt stimmt leider, dass viele Werkstätten sich oft gar keine Müher mehr machen, den Fehler zu suchen
sondern nur noch "tauschen".
Grüße und viel Spaß