Drehzahl schwankend // kupplung knarzt
Hallo, bin neu hier und entschuldigt falls ich was falsch mache hier wegen SuFu aber konnte nicht genau spezifisch meine Probleme finden mit denen ich seit ewigkeiten kämpfe und mich fast dazu bringen den polo im see zu versenken 😛
1. Problem:
Die drehzahl im Leerlauf sackt (meist wenn der motor warm ist) auf 500 umdrehungen ca ab. Wenn man mal flott von 50 abbremst geht er auch gerne mal aus dann. Wenn man länger mal in der stadt fährt hat er es auch gerne mal das er auf 1500 umdrehungen läuft im leerlauf, was sich auf beim fahren bemerkbar macht, weil man weniger gas geben muss um seine50 zufahren, seltsam ist aver das wenn man ihn ausmacht und wieder an, dass er eine normale drehzahl hat... bzw auch die abgesackte wieder, je nach seiner laune... wäre mega glücklich über hilfe 🙂
2. Problem:
Die kupplung knarzt mega doll je länger man fährt, im stau unerträglich...
sie wird schwerer zu treten und zu kontrollieren dadurch, morgens ist sie schön leicht und flüssig aber nach 15 min stadtverkehr knarzig und eklig... hat vor nem 3/4 jahr ne neue kupplung bekommen, besteht aber weiterhin das.problem, was kann da sein? knarzen kommt wohl aus dem motorraum...
Freu mich über jeden tipp 🙂
20 Antworten
alles klar, der blaue fühler war es nicht, werden gleich mal drosselklappen reinigen...
sonst noch jmnd ne idee ?!
1.) EinzahlZitat:
Original geschrieben von DER POLO_NEGER
aber Drosselklappen saubermachen ist auch nicht verkehrt😉
, jibt nur eine DK und
die ist bestimmt sauberer als Dein Klo !Denn da spritzt ständig der Sprit drauf!!!
Übalech mal waste hier von Dir jibst !
MFG
Zitat:
Original geschrieben von perchlor
1.) Einzahl, jibt nur eine DK und die ist bestimmt sauberer als Dein Klo !Zitat:
Original geschrieben von DER POLO_NEGER
aber Drosselklappen saubermachen ist auch nicht verkehrt😉
Denn da spritzt ständig der Sprit drauf!!!
Übalech mal waste hier von Dir jibst !MFG
Stimmt ! Das einzige was ich da beim Luffiwechsel bis heute mal reinigen musste war der Rand von dem trichter und das Luftfiltergehäusewegen den Öldämpfen weiter runter und Drosselklappe ist immer blitzblank... coole Sache eigentlich ^^ Und Luftmengenmesser hat die Mono-Motronic nicht... zumindest nicht die von BOSCH die eben damals bei VW verbaut wurde. Alpha/N steuerung, Drosselklappenwinkel und Drehzahl (dazu eben Korrekturwerte wie Lufttemperatur und Wassertemperatur)
Ähnliche Themen
@bastian
ja 2.) sollte kommen LMM jibts auch nich,
haste jut erklärt,
schlimm was manche hier so von sich jeben,
"DK sauber machen" hab ich hier als Tip aber schon XXL x gesehen
völliger Schwachsinn
mfg