Drehzahl schwankend // kupplung knarzt
Hallo, bin neu hier und entschuldigt falls ich was falsch mache hier wegen SuFu aber konnte nicht genau spezifisch meine Probleme finden mit denen ich seit ewigkeiten kämpfe und mich fast dazu bringen den polo im see zu versenken 😛
1. Problem:
Die drehzahl im Leerlauf sackt (meist wenn der motor warm ist) auf 500 umdrehungen ca ab. Wenn man mal flott von 50 abbremst geht er auch gerne mal aus dann. Wenn man länger mal in der stadt fährt hat er es auch gerne mal das er auf 1500 umdrehungen läuft im leerlauf, was sich auf beim fahren bemerkbar macht, weil man weniger gas geben muss um seine50 zufahren, seltsam ist aver das wenn man ihn ausmacht und wieder an, dass er eine normale drehzahl hat... bzw auch die abgesackte wieder, je nach seiner laune... wäre mega glücklich über hilfe 🙂
2. Problem:
Die kupplung knarzt mega doll je länger man fährt, im stau unerträglich...
sie wird schwerer zu treten und zu kontrollieren dadurch, morgens ist sie schön leicht und flüssig aber nach 15 min stadtverkehr knarzig und eklig... hat vor nem 3/4 jahr ne neue kupplung bekommen, besteht aber weiterhin das.problem, was kann da sein? knarzen kommt wohl aus dem motorraum...
Freu mich über jeden tipp 🙂
20 Antworten
Ohne deinen genauen Motor zu kennen, ob es ein Vergaser oder Monopoint Einspritzer ist, mit 45 PS, habe ich den blauen Temperaturfühler im Verdacht.
Zu deinem Problem, mit der Kupplung:
Da tippe ich auf das Kupplungsseil, oder auf ein mechanischen Problem, mit der Ausrückwelle selber.
Das ist die Welle, wo das Ausrücklager drauf sitzt. Entweder ist die Welle selber verschlissen oder die Lager der Welle.
MfG
tut mir leid, ist mein 1. Auto.... haab nicht so die ahnung
wo finde ich denn den motortyp?
wo sitzt denn der blaue temperaturfühler?
freund meinte eben zu mir das es evtl der leerlaufregler ist oderkaltlaufregler...
kupplungsseil kann ich ausschliessen, das hatte ich auch verdacht auch schon erneuert... was kostet mich denn so ne neue welle an.material?
Kann ich Dir mal ein Selbsthilfebuch ans Herz legen, besonders als Anfänger nicht verkehrt.
Motorkennbuchstaben (MKB) findest Du entweder hinten im Kofferraum auf dem Datenaufkleber, oder,
wenn noch vorhanden (auf der Zahnriemenabdeckung, auch in Form eines Aufklebers).
Ebenfalls im Serviceheft ist ein Aufkleber enthalten mit den ganzen Ausstattungen und Daten.
Ebenfalls am Motorblock ist der MKB eingeschlagen. Aber da solltest Du die SuFu involvieren, das Thema ist mehr als oft durchgekaut worden. Alles bekommst Du hier nicht auf dem Silbertablett serviert 😛
Zitat:
Original geschrieben von tphreplica
tut mir leid, ist mein 1. Auto.... haab nicht so die ahnung
wo finde ich denn den motortyp?
wo sitzt denn der blaue temperaturfühler?
freund meinte eben zu mir das es evtl der leerlaufregler ist oderkaltlaufregler...kupplungsseil kann ich ausschliessen, das hatte ich auch verdacht auch schon erneuert... was kostet mich denn so ne neue welle an.material?
Den Motorkennbuchstaben findest du in deinem Serviceheft, oder du schaust mal im Kofferraum am Abschlussblech🙂
EDIT: Ich war zu langsam, Krogmeye hat schon alles gesagt😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von krogmeye
Kann ich Dir mal ein Selbsthilfebuch ans Herz legen, besonders als Anfänger nicht verkehrt.Aber da solltest Du die SuFu involvieren, das Thema ist mehr als oft durchgekaut worden. Alles bekommst Du hier nicht auf dem Silbertablett serviert 😛
Zitat:
Original geschrieben von tphreplica
wo sitzt denn der blaue temperaturfühler?
die hier eingestellten Fotos vom "Blauen" incl
Standortfüllen schon `n ganzes Bilderbuch
MFG
Ob beim Kupplungswechsel das Ausrücklager und Führungshülse erneuert worden sidn weiste nicht oder ? Sollte nämlich sonst darfste das getriebe jetzt nämlich noch einmal ausbauen :-) oder ausbauen lassen. Kupplungsseil und Pedalerie eingefettet ?
danke erstmal für die tipps 🙂
motorkennbuchst. ist AAU was auch immer das bedeutet 😉
hab eben mal den stecker vom KLR abgezogen aber ist wie vorher 🙁
er läuft.ne zeit zeit normal, dann auf 1200 rpm z.B. dann motor ausgemacht und wieder an und schwups gehts wieder.... dann hat er mal wieder zu wenig... es ist zum verrückt werden...
Zitat:
Original geschrieben von tphreplica
danke erstmal für die tipps 🙂
motorkennbuchst. ist AAU was auch immer das bedeutet 😉
hab eben mal den stecker vom KLR abgezogen aber ist wie vorher 🙁
er läuft.ne zeit zeit normal, dann auf 1200 rpm z.B. dann motor ausgemacht und wieder an und schwups gehts wieder.... dann hat er mal wieder zu wenig... es ist zum verrückt werden...
lass mal den KLR mal ab und fahr ne weile ....
reicht das wenn ich den stecker an der box abziehe der müssen die kabel die zum motor gehen auch rausgezogen werden?
Zitat:
Original geschrieben von tphreplica
reicht das wenn ich den stecker an der box abziehe der müssen die kabel die zum motor gehen auch rausgezogen werden?
des müsste reichen den stecker abziehen...
hat deinee Euro 2 eintragung??
ja genau ist euro 2, zieh nachher das kabel raus und berichte dann 😉 wie kann ich das mit dem blauen temp.fühler testen?
so lagebericht, hatte den klr abgezogen...
lief grausam, konnte erst ab 5000 rpm anfahren nach ner zeit sonst ging er aus.
drehzahl im standgas bei 1200.... das hatte er schon paar mal vorher gehabt aber kp ob das vom klr kommt.
er hat erst ab halb durchgedrückten pedal gas angenommen...
anfangs war die drehzahl auch so niedrig wie sonst also würde den.klr mal ausschließen 🙁
Nun ist die Kupplung wieder tot XD Bau dens cheiß KLR mal aus, letzte dreck ! Evtl. ist die Steuerung desfekt oder irgentwo Falschluft an saugung im System... Diese KLRs machen sehr oft zicken, son ding würd ich mir nicht für umsonst einbauen. Zusätzlicher Minikat ist 100 mal besser. Falschluft würde auch für schwankende Drehzahl hinhauen...