Drehzahl sackt ab beim Auskuppeln (Rangieren)

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Lange Zeit war die MKL bei meinem 2.5er V6 vFL an und er ruckelte beim Gas geben. Zuletzt so stark, dass die MKL sogar blinkte.

Das ganze habe ich behoben als ich die Zündkabel, Kerzen (beides original Motorcraft) und Zündspule (Beru) gewechselt habe. Er läuft super, nimmt gescheit Gas an usw.; sowohl unter Gasbetrieb, als auch Benzinbetrieb.

Leider habe ich beim Auskuppeln ab und an das Phänomen, dass die Drehzahl stark absinkt. D.h. sie schwankt zwischen 900 und 400 hin und her, bis sie sich dann im normalen Standgas einpegelt. Zuerst dachte ich, dass es durch den Einbau eines neuen LLRV (auch Motorcraft) behoben wurde. Leider Fehlanzeige. Im Gasbetrieb zeigt sich dieses Phänomen noch stärker.

Kann mir einer einen Tip geben, wo ich als nächstes suchen soll.

Danke.

12 Antworten

Versuch Mal auslesen lassen, hat er vllt.was gespeichert. Falls nicht kannst zumindest elektrische Fehlern ausschließen, und mechanisch weitersuchen. Evtl. Meine Tip, Drosselklappe. Luftfilter, Unterdruckventil. Versuch dein Glück. MfG, Ungarisch

Ich tippe auf eine Undichtigkeit im Ansaugtrakt. Mal alles mit Bremsenreiniger oder Starterspray "absprühen" Aber Vorsicht ---> Brandgefahr!

Zitat:

@der-ruderbernd schrieb am 19. August 2018 um 13:30:14 Uhr:


Ich tippe auf eine Undichtigkeit im Ansaugtrakt. Mal alles mit Bremsenreiniger oder Starterspray "absprühen" Aber Vorsicht ---> Brandgefahr!

Alles? Was soll ich denn vollsprühen und wie äußert sich dann eine evtl. Undichtigkeit?

Drosselklappe habe ich noch eine da und könnte sie wechseln. Luftfilter könnte ich wohl auch mal wechseln. Der ist mind. 60K drin. Unterdruckventil weiß ich nicht, wo das ist.

Absprühen mit Bremsenreiniger ergibt eine Drehzahlerhöhung wenn da irgendwas undicht ist.
Aber wenn du selbst solche Sachen nicht weißt solltest du überlegen ob du nicht mal jemanden ansprichst der dir bei der Diagnose hilft anstatt wild Teile zu tauschen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@der-ruderbernd schrieb am 19. August 2018 um 16:54:49 Uhr:


Absprühen mit Bremsenreiniger ergibt eine Drehzahlerhöhung wenn da irgendwas undicht ist.
Aber wenn du selbst solche Sachen nicht weißt solltest du überlegen ob du nicht mal jemanden ansprichst der dir bei der Diagnose hilft anstatt wild Teile zu tauschen.

Nungut. Das LLRV hätte es tatsächlich sein können, da ich da vor 2 Jahren kein Originales verbaut habe und das hier schon öfter als Problem beschrieben wurde. Das mit dem Bremsreiniger klingt abenteuerlich.

Zitat:

@niconj schrieb am 19. August 2018 um 17:26:34 Uhr:


Nungut. Das LLRV hätte es tatsächlich sein können, da ich da vor 2 Jahren kein Originales verbaut habe und das hier schon öfter als Problem beschrieben wurde.

Stimmt, aber das hattest du ja im Prinzip ausgeschlossen

Zitat:

Das mit dem Bremsreiniger klingt abenteuerlich.

Alles halb so wild wenn der Keine offenen Funkenstrecken (defekte Kerzenstecker/Zündspule hat kann eigentlich nichts passieren. Bitte nicht direkt auf die Abgasanlge sprühen. Aber man sollte schon vorsichtig sein und das auch nicht machen nachdem man 500km Dauervollgas gefahren ist 😉

Zitat:

@der-ruderbernd schrieb am 19. August 2018 um 18:11:58 Uhr:



Zitat:

@niconj schrieb am 19. August 2018 um 17:26:34 Uhr:


Nungut. Das LLRV hätte es tatsächlich sein können, da ich da vor 2 Jahren kein Originales verbaut habe und das hier schon öfter als Problem beschrieben wurde.

Stimmt, aber das hattest du ja im Prinzip ausgeschlossen

Zitat:

@der-ruderbernd schrieb am 19. August 2018 um 18:11:58 Uhr:



Zitat:

Das mit dem Bremsreiniger klingt abenteuerlich.


Alles halb so wild wenn der Keine offenen Funkenstrecken (defekte Kerzenstecker/Zündspule hat kann eigentlich nichts passieren. Bitte nicht direkt auf die Abgasanlge sprühen. Aber man sollte schon vorsichtig sein und das auch nicht machen nachdem man 500km Dauervollgas gefahren ist 😉

Man sprüht aber schon nur im Motorraum oder?

Ich habe das gerade eben noch einmal beobachtet. Wenn er unter Gas läuft ist das Symptom viel stärker ausgeprägt und er pendelt auch länger hin und her bis er sich auf die 900U/min begibt. Da es aber auch unter Benzin reproduzierbar ist, will ich mal die Gasanlage als Grund außen vorlassen.

Nur mal so ne Frage. Ganz am Anfang als ich den Mondeo gebraucht gekauft habe, hatte er noch keine Gasanlage drin und ich bin ihn mal ausgefahren. Ca. 240 km/h ist er gelaufen. Seit langer Zeit (und seit dem ich die Gasanlage drin habe) bin ich nicht mehr über 160km/h gefahren.

Wenn ich jetzt auf die Autobahn fahr und mal teste, wie er geht, sollte sich dann ein undichtes Unterdrucksystem in der max. Geschwindigkeit bemerkbar machen? Im normalen Fahrbetrieb merke ich 0 von irgendwelchen Drehzahlschwankungen und/oder Leistungsverlust. Ich fahre aber meist nur max. 130.

Luftfilter habe ich gerade gewechselt. Gestern bin ich kurz in der Stadt rumgefahren. Da waren keine Symptome. Das mit dem Bremsenreiniger werde ich am Wochenende ausprobieren, wenn es wieder passieren sollte. Ich fahre morgen ca. 200km und werde dann sehen, wie das Auto läuft. Dann sehe ich auch, wie der Gasverbrauch mit der letzten Tankfüllung ist. Beim letzten Tanken war er sehr sehr hoch aber da war auch das Problem mit der blinkenden Gasleuchte kurz danach und er lief allgemein sehr unrund.

Also. Luftfilter ist es schon mal nicht. War aber auch irgendwie klar.

Kupplungspedalschalter?

Zitat:

@panko schrieb am 22. August 2018 um 11:59:39 Uhr:


Kupplungspedalschalter?

Was genau macht dieser Schalter? Ich bin heute 200km gefahren. Die MKL bleibt aus, was ein gutes Zeichen ist. Ich habe auch keine Probleme mit dem Auto, wenngleich mich das schwanken der Drehzahl (im Kalten mehr als wenn er warm gefahren ist) doch beunruhigt.

Edit: Ich habe mal nachgeschaut. Der Schalter soll wohl beim Kuppeln ein Zwischengas erzeugen. Wenn ich die Kupplung trete, sackt der Drehzahlmesser sofort rapide ab. Wenn er warm ist, fängt er sich bei 900 U/min, wenn er kalt ist, kommt dieses Schwanken zw. 900 und 400 zustande. Das kann ich aber auch im Leerlauf mit kurzem Gasgeben reproduzieren. Da kann der Kupplungspedalschalter ja nix machen oder?

Gibt es denn hier schon etwas neues zu dem Problem?

Deine Antwort
Ähnliche Themen