Drehzahl Problem + P0011 nach ZKD Wechsel

Peugeot 206 206

Moin .
Ich habe Bei meinen Peugot 206 1,4L 16V KFU 88Ps BJ 05 Folgendes Problem nach dem ZKD Wechsel :
Beim starten geht der auf 900 U/min dan stirbt der ab und Geht auf 1500U/min. so bleibt er in leerlauf.
Wenn ich kurz gas Gebe Geht er normal hoch wenn ich das Gaspedal wieder loslasse geht er wieder runter und (900) pendelt er sich wider auf 1500 U/min ein .?
Diese werden ziemlich konstant gehalten.

Ausgelesen habe ich P0011 mit AL300 von TOPDON .
"Nockenwellenposition zu früh oder System. Bank 1"
Dazu P??? Zündaussetzer (nach dem löschen sporadisch/selten)
Meine Frage ist Gibt es Abhängigkeit zwichen der zündung ,spritversorgung .NW Verstellung

Folgendes Habe ich Erneuert :
ZKD inkl öl ,wasser usw.
Zahnriehmen.
Keilriehmen .
Luftfilter .
Folgendes Gemacht :
DK Gereinigt
Einspritzventile geprüft/Gereinigt
Auf Falschluft Geprüft..

38 Antworten

Mein erster Gedanke: Steuerzeiten stimmen nicht.

Ich gehe davon aus, dass der Motor keine variable Ventilsteuerung hat? (Dann gäbe es andere Gründe)

Also wird wohl ein Nockenwellenrad einen Zahn versetzt sein.

Glaube der hat einen nockenwellenversteller an der Anlass Seite, bin mir aber nicht sicher muss nachschauen.

Aber kein VTI, das ist der ET3J4? Modernisierter TU3 mit 2 Wellen dann.

Moin .
Der Motor hat wie Peugot408 Geschrieben hat einen nockenwellenversteller an der Einlasseite .
Es ist ein ET3J4. mit zwei Wellen.
Steuerzeiten habe ich mehrmals geprüft .
Abgesteckt , alle 3 punkte .Motor mehrmals gedreht nochmal Abgesteckt .

Ähnliche Themen

Ich habe nur schonmal gelesen, dass die Nockenwellenversteller selbst Probleme machen können. Aber leider hab ich da keine praktischen Erfahrungen zu.

So ...noch mal ich : )
Ich habe mich getraut eine Probefahrt zu machen und der Wagen fährt sich eigentlich... Gut .
Bis auf die Drehzahl ...
Deswegen will ich erstmal die NW Verstelung Aussenvor lassen .
Ich würde Persönlich in richtung Zündleiste / Sensoren gehen .
Billig richtung Teuer halt : )
Was ich noch zu ZKD wechsel sagen muss ist ,das der Kleine total versift war .Unter dem Ventildeckel
ca 1cm Mayo und ölkruste was weiss ich .
Dabei ,lief er ganz normal , das einzige war ölverlust .(ölflecke unter dem Auto)
Deswegen habe ich die ZKD gewechselt.
Es war die Linke untere ecke Beschädigt (wenn mann vor dem Motor/Auto steht.)
Anscheinend eine Peugot krankheit)
Meine Bitte an euch wäre mir die Unterlagen zu dem verbauten Sensoren/Motor und dessen Position zu schicken . Da wie es mir scheint ,nur wienige davon unterwegs sind .

Ps : Wo sitzt der Kraftstofffilter bei dem Wagen ????

Die Sensoren zur Gemischaufbereitung kannst du ja schon anhand der Live-Werte per OBD als Fehler weitestgehend ausschließen.
Wenn die Werte Plausibel sind, keine Fehler abgelegt werden, dann arbeiten die eigentlich auch einwandfrei.

Der Fehler mit den Fehlzündungen ist ziemlich sicher einfach nur ein Symptom deines schlechten Motorlaufes, welches von alleine verschwinden dürfte, wenn du die Ursache behoben hast. Da würde ich erstmal gar kein Augenmerk drauf legen.

Alles Klar .
Danke Christian.
Ich werde morgen eine längere Probefahrt machen mal sehen was Passiert .

So Leute ich habe eine Probefahrt gemacht und nichts hat sich geändert.
Der Wagen nimt gut Gas an aber beim Gas loslassen ,geht er wieder auf 900-1500U/min.
Habe Heute alles wieder runter Einlasswelle etwas zürück gestellt . nun pendel er nich so viel bleibt bei 1500U/min .
Allerdings gibt es jetzt neue Fehlercodes Fehlzündung auf mehreren zylindern (hatte ich schon mal davor gehabt]
Jetzt habe ich neue zündkerzen+zündspuhle Bestellt .
Wenn der kleine Penner jetzt nicht läuft ...:/ Erwatet dem Ali oder Schrottplatz.

Hast du auf Verdacht die Einlasswelle zurück gestellt, oder nochmal abgesteckt? Waren denn die Steuerzeiten verstellt?
Sind die Fehlzündungen spürbar oder hörbar?
Es klingt ja schonmal besser jetzt.

Toi toi toi, dass dein Leidensweg ein positives Ende finde.

Widersprüchlich das Ganze.
Steuerzeiten sollen stimmen und nun wurde Einlasswelle zurückgestellt?
Ich werde nicht schlau.

Moin
Ja ich bin auch schon am verzweifeln.Doch die Einlaswelle lies sich minimal ein zahn drehen .
Mein absteck stift hate erst etwas spiel ?
Dannach nicht mehr ..
Es kammen noch zwei Fehler MAP und Zündaussetzer auf mehreren Zylindern .
Habe jetzt neue Zündspule /Kerzen/ MAP Sensor Bestellt .
Kann es sein, das P0011 mit durch MAP /Züdfehler entstehen kann ?

Der MAP Sensor bringt Zündfehler mit sich (da er zu Mager oder zu fett einspritzt), wenn defekt und der Motor läuft dann (vor allem kalt) auch mies. Das hatte ich auch vor kurzem (1,6 16v).

Der MAP Sensor lässt sich aber leicht wieder mit OBD überprüfen: wenn Motor aus, entspricht der Saugrohrdruck um 100 kpa. Wenn der Motor läuft, um 35 kpa. In den MAP Sensor ist auch der Ansauglufttemperaturfühler integriert. Die angezeigte Temperatur sollte in etwa der Umgebungstemperatur entsprechen.

Einen Zusammenhang mit dem P0011 kann ich da aber nicht sehen.

P.S.: andererseits ist es auch möglich, dass die Steuerzeiten jetzt auch wieder nicht stimmen. Wenn Einlass- und Auslassnockenwelle jetzt falsch zueinander laufen, dann sind die Einlassventile zu früh offen, die Zylinderbefüllung ist nicht ausreichend und nicht zündfähig = Zündaussetzer. Dass vorher gar nicht die Steuerzeiten das Problem waren, sondern die Nockenwellenverstellung.
Aber das ist nur ein Gedankengang.

Also MAP war bei ausgemachten motor bei 101kpa Bei laufenden bei ca .40 43-47 oder so ähnlich .
Die IAT Stimmte auch (gefühlt habe keinen aussenthermometer) vergleich mit Kühlmiteltemperatur.
Ich denke die zündspule macht da dem grösseren Ärger bzw. wird die drehzahl beinflussen.
am auspuff ist auch so ein "bup bup bup ..." geräusch zu hören .
Wenn ich Gas gebe und wieder los lasse sinkt der Drehzahl auf ca 700-800 Umin ab der Wagen geht fast aus .
Fängt sich und geht auf 1500 Umin wieder .

Zündspüle habe ich auch in Verdacht wegen schwierigen ausbau, kann sein das ich die beschädigt habe ,
die liess sich nur sehr schwer von dem zündkerzen lösen.
Mal sehen ..
Melde mich wenn die neuen Teile Verbaut sind .
Dann sehen wir was Passiert.
Was mich nur etwas verwirt und Nervt sind die steuerzeiten bzw. dessen Einstellung .
Eigentlich; Abstecken ,Zahnriehmen drauf ,Markierung auf Zahnriemen/Zahnriemenräder prüfen. ein par mal durchdrehen noch mal abstecken und gut oder bin ich zu Blöd.?

Deine Antwort
Ähnliche Themen