206 nur Probleme, eure Meinung, ist das noch normal?
Hallo liebe Mitglieder,
da Ihr euch ja echt auskennt und mir schon sehr geholfen habt, bin icht jetzt mal an eurer Meinung interessiert, ob das normal ist für das Auto.
Folgendes: ich habe das Auto, einen Peugeot 206 Grand Filou (3-türer), 1,4l 55kw, im Nov. 2007 mit 49.500km für 6.200€ bei einem Händler gekauft. Und da ging das chaos los. Ich bin nun wirklich kein rasanter, draufgängerischer, unüberlegter und unsanfter Fahrer. Seit dem Kauf sind folgende Rechnungen angefallen:
1. bei 55.534 km im Feb 2008 Bremsklötze, Bremsscheiben, Bremsbeläge 137,12 €
2. bei 82.000 km im Dez 2008 Seltsame Fehler ... Zündkerzenwechsel 36,65 €
3. bei 88.467 km im Feb 2009 Service, Nachschalldämpfer, Abgasrohr 488,29 €
4. bei 97.100 km im Mai 2009 Kaputter Lüftermotor, Bremsbeläge u. klötze 230,43 €
5. bei 107.234 km im Sep 2009 Einspritzdüsen Zylinder 1 u 4 gewechselt 353,62 €
6. bei 108.613 km im Okt 2009 Querlenker gewechselt re 53,63 €
7. bei 113.765 km im Dez 2009 Stabi-stütze re gewechselt 72,79 €
8. bei 113.923 km im Dez 2009 Arbeiten Kabel Lichtanlage, Kurzschluss 40,46 €
9. bei 120.740 km im Mrz 2010 Service, Riemenwechsel, WaPu-Wechsel 369,51 €
10. bei 122.895 km im Mrz 2010 Wechsel Luftmassensensor 82,69 €
dazu kommt noch AU/HU ... 97,70 € im Nov 2009
Alles in allem habe ich also in gut 2 Jahren knapp 2000 € nur an Reparaturen ausgegeben, ist das normal?
Dazu kommt ja noch der obligatorische Seitenairbagfehler. Kuriositäten sind zB bei 8. war der Kurzschluss in einem Kabel, welches es laut orig. Schaltplan gar nicht gibt. Auch das Luftmassensensor-Problem ist noch nicht behoben ...
IST DAS NORMAL?
Ich rate echt vom Kauf des 206 ab ...
Ähnliche Themen
16 Antworten
Ich hatte einen 1,6 89 PS 206, BJ 2000, der hatte im letzten Jahr 150000 Km auf der Uhr, außer in den ersten 3 Jahren zu den Garantie und Zusatzgarantiedurchsichten hat das Auto nie eine Werkstatt gesehen, ich war sehr zufrieden. Klar geklappert hat die Kiste ohne Ende, aber gefahren ist sie immer.
das sind 2,7ct/km - meines erachtens völlig im rahmen. bin bei meinem bei knapp 2,5ct/km und da war bis jetzt wirklich nicht viel kaputt!
verschleiß gibts bei jedem auto und du fährst ja auch nicht gerade wenig. bei deiner fahreleistung/jahr wäre ein diesel sicherlich die kostengünstigere variante.
ja, schau mich gerade nach nem neuen, sicherlich diesel, um ... aber n Peugeot wirds mit Sicherheit nicht ... auch wenn der RCZ schon schick ist =)
sind meiner Meinung nach alles Verschleißteile.
Erwartet dich bei allen Marken!
Bei 70000 gefahren km mit einem Kleinwagen sehe ich da nix auffälliges...
Ausser dass die Werkstatt recht zivile Preise hat...137€ für neue Bremsen möchte ich auch mal zahlen...
Naja du bist in 2 Jahren und 4 Monaten knapp 74.000 KM gefahren.
Das fährt ein "normalo" in 4-5 Jahren. 😉
Und 74.000 KM ohne oder nur mit geringen Verschleiss d.h Reparaturen ist ja wohl ein Wunschtraum.
Ich kann an deiner Mängel Liste nichts ungewöhnliches entdecken aber wünsche dir trotzdem viel Glück und alles gute mit deinem nächsten Auto (natürlich kein Peugeot mehr 😁 )
Zitat:
Original geschrieben von dark.romance
... auch wenn der RCZ schon schick ist =)
Also wenn du jetzt einen 206 fährst und 2000€ nach knapp 74.000KM zu viel sind dann träume mal nicht vom RCZ.
Der ist drei Nummern zu groß (zu teuer) für dich 😉
Nicht böse gemeint, nur ehrlich.
das habe ich in 4 Monaten ausgegeben 😉 . Sei froh das es so verteilt war.
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
sind meiner Meinung nach alles Verschleißteile.
Erwartet dich bei allen Marken!
Sehe ich genauso.
Punkt 11 hat er vergessen.
Punkt 11. Alle 500 bis 600 Km ist der Tank leer.
Also ich denke das hier sind die nervigen Punkte:
4. bei 97.100 km im Mai 2009 Kaputter Lüftermotor, Bremsbeläge u. klötze 230,43 €
5. bei 107.234 km im Sep 2009 Einspritzdüsen Zylinder 1 u 4 gewechselt 353,62 €
6. bei 108.613 km im Okt 2009 Querlenker gewechselt re 53,63 €
7. bei 113.765 km im Dez 2009 Stabi-stütze re gewechselt 72,79 €
8. bei 113.923 km im Dez 2009 Arbeiten Kabel Lichtanlage, Kurzschluss 40,46 €
Gerade die Einspritzdüsen können nerven, wobei ich wette das die von Zylinder 1 unnötigerweise gewechselt wurde. Ich kann ein Lied davon singen und es geht immer Einspritzdüse 4 kaputt und zwar weil das Wischwasser von der Spritzdüse auf diese tropft. Ich habe es abgeklebt und abgedichtet und seitdem auch bei extremen Einsatz der Einspritzdüse und kalten Temp ist alles ok.
Die düse hat man auch innerhalb von 30min. selbst gewechselt. Kostet 105,- EUR. Ich habe mittlerweile eine als Reserve im Auto 😉
Also zum Thema Verbrauch kann ich mich nur positiv äußern, fahre viel Autobahn und viel Innenstadt ... da find ich meine 7,2 Liter/100km schon okay.
Danke für eure vielen Beiträge, und das recht fix =)
Ja, es sind Punkte dabei, die können schon nerven, vor allem, dass jedesmal die Lämpchen sofort blinken und ich mir vorkomme, wie in ner Disco =)
Achja, zu den Preisen, ich lasse das in ner Audi-VW-Partnerwerkstatt machen, die aber auch alle andere Marken bedienen. Ich denke auch, dass ich da recht gut fahre, verwendet werden aber immer BOSCH-Teile.
Werd wohl jetzt auf nen 5er-Golf-Avant umsteigen ... aber 4 Monate muss der kleine noch halten ... das riesige Panorama-Dach werd ich vermissen =(
das klingt ja schon fast wieder versöhnlich, was!? 😁
Jo, viel Spaß mit deinem 5er Golf.
Ödestes Auto ever. 😁
In 3 Jahren kommt der Thread:
Golf V Variant nur Probleme, eure Meinung, ist das noch normal?
- Jaaaaaaa
😁
Hallo,
die meisten Punkte sind ganz normaler Verschleiß. Deine Werkstatt hat günstig gearbeitet.
Ich fahre einen 206 und einen Golf V Variant (avant heissts nur bei Audi). Der Golf ist noch eine andere Nummer. Wenn du einen Diesel nimmst kannst du sehr sparsam fahren.
Ansonsten klingt deine Liste eigentlich ganz normal.
Ps: bei meinem 206 klappert auch nichts. Allerdings wurden die Türen gut gedämmt wegen der Lautsprecher.
MfG
Markus