Drehzahl nur bis 5000 umdrehung
Hallo
ich fahre einen golf T model baujahr 1998 105 PS glaub ich.
manchmal riegelt die karre schon bei 5000 umdrehung ab mach ich das auto dann aus und wieder an dreht er dann wieder bis 6000 und mehr. bis dann irgentwann mal wieder das problem auf tritt.
was könnt das sein
35 Antworten
also, ich dreh meinen auch gern im warmzustand mal bis an den begrenzer..........und stellt euch vor, es gibt auch tage, wo ich ihn 400 km am stück mit vollgas (bis auf geschwindigkeitsbegrenzungen) über die bahn jage.......und dann ist er auch nahe am begrenzer.
sowas sollte das auto doch aushalten.....klar muss er gepflegtw erden, meienr bekommt regelmäßig neue zündkerzen, neues öl etc........viel häufiger, als es eigentlich vorgeschrieben ist......udn dann auch nur vom besten........
also wenn ich den 1.6er wie ein rohes ei behandeln muss, wieso kann ich dann überhaupt bis 6000 touren hochdrehen, dann wärs doch viel schöner,w enn man den gleich bei 5000 oder so abgeregelt hätte.
ich noch mal
mir ist klar das man ein auto nicht im kalten zustand hoch dreht (selbstverständlich).
und ständig mach ich das auch nicht, aber ich muss euch ja irgendwie den Fehler beschreiben. und ich muss ja auch schauen ob der fehler weg oder wieder da ist, ist ja nur machmal da.
ich dacht es kommt mal ein Fehleransatz von euch .ch werde ja nicht der einzige sein bei dem der fehler vorhanden ist
So ich habe dieses alte Thema mal ausgegraben, weil ich genau das selbe Problem habe und bis jetzt keine Antwort finden konnte.
Mein 1.6 Akl bj. 1998 dreht nur bis ca 5100 U/min und dann ist Schluss. Klar in diesem Bereich fahre ich ohnehin so gut wie nie aber zum Beispiel auf dem Beschleunigungsstreifen auf der Autobahn kommt das schon mal vor.
Also meine Vorhaben für die nächsten Wochen sind die Drosselklappe reinigen und vorher noch mal den Speicher auslesen.
Allerdings dachte ich, dass es bei diesem bekannten Problem vielleicht schon eine allgemeine Lösung gibt? Weiß da jemand was?
Zitat:
Original geschrieben von mutti1
So ich habe dieses alte Thema mal ausgegraben, weil ich genau das selbe Problem habe und bis jetzt keine Antwort finden konnte.Mein 1.6 Akl bj. 1998 dreht nur bis ca 5100 U/min und dann ist Schluss. Klar in diesem Bereich fahre ich ohnehin so gut wie nie aber zum Beispiel auf dem Beschleunigungsstreifen auf der Autobahn kommt das schon mal vor.
Also meine Vorhaben für die nächsten Wochen sind die Drosselklappe reinigen und vorher noch mal den Speicher auslesen.
Allerdings dachte ich, dass es bei diesem bekannten Problem vielleicht schon eine allgemeine Lösung gibt? Weiß da jemand was?
wurde dein zahnriemen schonmal erneuert?
Ähnliche Themen
Ja , zumindest klebt ne Plakette drin. Ich muss auch auf jeden Fall noch mal bei VW fragen was die alles zur Historie des Wagens gespeichert haben. Ob das bei denen gemacht wurde oder nicht. Ich hab ihn halt gebraucht gekauft und da weiß man ja nie 100%ig.
Zitat:
Original geschrieben von mutti1
Ja , zumindest klebt ne Plakette drin. Ich muss auch auf jeden Fall noch mal bei VW fragen was die alles zur Historie des Wagens gespeichert haben. Ob das bei denen gemacht wurde oder nicht. Ich hab ihn halt gebraucht gekauft und da weiß man ja nie 100%ig.
wenn bein zahnriemwechsel die spannrolle falschrum gespannt wurde, geht der motor nichtmehr über 5100 drehen
das für fälle, wo es nach nem riemnwechsel auftritt
Ach du kacke echt! Na da muss ich dann ja echt mal genauer nachsehen wenn ich nächsten Monat Semesterferien hab! Kann man das denn so einfach optisch erkenne ob die falsch rum ist?
Beim AKL meines Freundes mit dasselbe Problem war der Drehzahlfuhler schuldig. Fehlerspeicher lesen lassen.
mfg
Ok vielen Dank für eure Antworten!
Sobald ich etwas mehr Zeit habe werde ich den Speicher auslesen lassen und falls mich das nicht weiter bringt schauch ich nach ob der Hallgeber ok ist.
Ich denke mal solange ich hohe Drehzahlen meide macht es dem Auto nichts aus und ich kann noch 2-3 Wochen so weiter fahren.
kann mir einer sagen wo der halgeber sitz oder was das ist kenne mich da nicht so gut aus und was kostet so ein halgeber
moin,
ich habe für den hallgeber 90€ beim🙂 bezahlt! der hallgeber sitzt am nockenwellenrad und um ihn zu tauschen
muss der zahnriemen runter!
gruß mario
So ich hab jetzt mal bei der Werkstatt hier um die Ecke den Speicher auslesen lassen und da steht "Hallgeber unplausibles Signal".
Nun weiß ich aber nicht genau was ich machen soll. Nen Hallgeber für teures Geld kaufen um dann zu merken es ist doch die Spannrolle!? Denn nachdem ich jetzt einige Beiträge hier gelesen hab scheint bei ner falsch eingebauten Spannrolle ebenfalls der Hallgeber im Speicher zu stehen. Ist der denn dann kaputt und ich muss auf alle Fälle den Geber tauschen und die Rolle richtig einbauen oder reicht es schon nur die Rolle zu richten?
Hat der Golf4 nochimmer wie damals beim Golf2 die Markierungen damit man alles an die Ausgangsstellung drehen kann beim Einbau des Zahnriemens? Weil dann könnte ich mit meinem Vater alles selber machen!
Es wäre super wenn mir jemand helfen könnte! Denn der Riemen muss ja beim Hallgeberwechsel so oder so ab und ich möchte nicht alles zweimal machen, falls es beim ersten Anlauf nicht das richtige war.
Sollte die Spannrolle falsch gedreht sein reicht es dies zu ändern, nur muß dazu der Motorhalter raus.
Wie erkenne ich denn ob die Rolle falsch eingebaut ist? Kann man das auch so erkennen ohne groß was zu zerlegen also ohne den Riemen und alles ab zu nehemen? Das die Abdeckung ab muss damit man überhaupt was sieht ist klar.
Gibt es da vielleicht Bilder?