Drehzahl hängt fest

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Ich habe hier einen Mondeo 1.8 Duratec 125Ps Bj. 2006 zu Hause stehen. Gehört der Verwandschaft. Der Wagen soll verkauft werden, hat aber das Problem das die Drehzahl beim schalten hängen bleibt.
Schalte ich z.B vom 3. in den 4. Gang und betätige die Kupplung, dann bleibt die Drehzahl bei z.B 3000U/min. stehen. Das selbe ist auch der Fall beim herunter schalten.
Rolle ich an der Ampel heran und trete die Kupplung dann bleibt die Drehzahl auch einige Sekunden bei 2000U/min. stehen bevor sie herunter geht.
Ich habe gelesen das der Schlauch von der Kurbegehäuseentlüftung defekt sein kann. Der sieht mir aber heil aus. Hatte ihn allerdings nicht ausgebaut.
Könnte es auch das Leerlaufregelventil sein? Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit bzw. weiß jemand vielleicht genau was es sein könnte?
Wäre schön wenn man mir hier helfen könnte denn der Wagen soll verkauft werden da es einen Sterbefall in unserer Familie gab.

25 Antworten

Hallo Varapilot,

deine Leerlaufdrehzahl ist viel zu hoch !

Sie sollte ca. 720 U/min(+ max 50 U/min) haben.
D.h. dein Drehzahlmesser sollte so um die 800-850 U/min anzeigen.
Mehr nicht, sehe dir bitte mal das Bild an, und erst mal alles Säubern und einfetten.

Gruss Susanne

Zitat:

@Mikeele schrieb am 6. März 2017 um 23:20:40 Uhr:


Nochmal meine Idee. ..Thermostat kaputt...hatte meiner auch...und dann hing die Drehzahl auch

Vielleicht ist die Temperaturanzeige deshalb so schnell bei 90 Grad? Eigentlich müsste bei einem defekten Thermostat doch genau das Gegenteil auftreten. Dann geht die Anzeige doch gaaanz langsam oder gar nicht hoch.

Zitat:

@susann2013 schrieb am 7. März 2017 um 00:01:23 Uhr:


Hallo Varapilot,

deine Leerlaufdrehzahl ist viel zu hoch !

Sie sollte ca. 720 U/min(+ max 50 U/min) haben.
D.h. dein Drehzahlmesser sollte so um die 800-850 U/min anzeigen.
Mehr nicht, sehe dir bitte mal das Bild an, und erst mal alles Säubern und einfetten.

Gruss Susanne

Also wenn Du den Bowdenzug meinst, der ist schön gangbar und leichtgängig. Was meinst Du denn was noch alles sauber gemacht werden sollte?
Beim Leerlaufregelventil will ich morgen mal bei und es mit Bremsenreiniger und Druckluft säubern.

Jetzt wo Du es sagst mit der zu hohen Leerlaufdrehzahl fällt mir ein das bei meinem Vectra Diesel die Leerlaufdrehzahl auch bei 800 U/min. ist.

Ich hatte da auch was von einem defekten Drosselklappensensor irgendwo gelesen. Vielleicht liegt es auch daran?

Hallo Varapilot,

hacke mal den Bowdenzug(Blau) aus !

Bewege das Teil(Rot) mal nach unten, immer noch leichtgängig ?

Gruss Susanne

Ähnliche Themen

Zitat:

@Varapilot schrieb am 7. März 2017 um 20:29:21 Uhr:



Zitat:

@Mikeele schrieb am 6. März 2017 um 23:20:40 Uhr:


Nochmal meine Idee. ..Thermostat kaputt...hatte meiner auch...und dann hing die Drehzahl auch

Vielleicht ist die Temperaturanzeige deshalb so schnell bei 90 Grad? Eigentlich müsste bei einem defekten Thermostat doch genau das Gegenteil auftreten. Dann geht die Anzeige doch gaaanz langsam oder gar nicht hoch.

Hm als in der Mitte steht der Zeiger ab ~60°C und da kommt er bei mir recht schnell an. Check mal die echte Temperatur am Servicemenü des Tachos:
Link
Thermostat öffnet bei ~98°C. Meins war kaputt: Kam in der City nach vielen Kilometern nie über ~75°C. Der Zeiger stand trotzdem brav in der Mitte...

Gruß

Nein, es öffnet um 88-92°C... Ab 50°C bewegt sich der Zeiger und ab 60°C bewegt er sich in Richtung Mitte. Ab 98°C bewegt er sich aus der Mitte in Richtung rot und ab >102°C geht der Zeiger aus dem NORM-Bereich.

Ab ca. 40°C ist die Kaltlaufregelung inaktiv und die Drehzahlerhöhung ist passe! Solange der Zeiger in der Mitte steht, ist es also i.O.! Mein Mondeo ist aktuell in 3 km Fahrt über 60°C hinaus. Er wird also recht schnell warm.

MfG

Vielen Dank für die Tipps. Wahrscheinlich wird der Wagen Freitag so verkauft ohne das ich noch was dran machen muß

es ist Schade das du nicht mal alle hier kostenfreien gegebenen Tipps /Ratschläge abarbeitest und so die Fehlerquelle eingrenzt. Es ist auch für andere hilfreich wenn bei so einem Fall ein Ergebnis erreicht wird.

oder hast du LLRV und mal das AGR gereiningt ?

Das würde ich gerne machen wenn ich mehr Zeit hätte. Aber ich muß auch noch jeden Tag arbeiten und habe auch noch familiäre Verpflichtungen. Außerdem soll der Wagen nicht noch wochenlang hier rum stehen sondern verkauft werden weil er nicht mehr benötigt wird. Wenn der Mondeo für mich gewesen wäre dann hätte ich ihn auch wieder fertig gemacht. Denn die Grundsubstanz ist noch echt gut. Braucht nur eine vernünftige Inspektion und ein paar Verschleißteile müssen erneuert werden. Er fährt sich auch wirklich noch gut.
Also bitte nicht ganz so kritisch sein.

das ist keine Kritik an deinem Verhalten oder so, nur frustiert es auch die jenigen die Hilfe/Lösungsansätze zum besten geben und es kommt nicht zum Abschluss. Das du den Wagen verkaufen willst hast du ja schon Anfangs erwähnt. Ein technisch solider Wagen verkauft sich besser. Dennoch wünsche ich Dir einen guten Gewinn beim Verkauf und schau doch gerne mal wieder rein ins Forum.

Alles gut Reaven145. Ich finde es ja auch echt klasse wie ihr hier einen nicht Ford-Fahrer mit Ratschlägen zur Seite steht. Das ist nicht selbstverständlich. Ich sage nur Mini-Forum hier bei Motor-Talk.
In der Tat ist der Wagen gestern verkauft worden ohne das noch was drann gemacht wird. Gewinn mache ich damit keinen weil ich den Wagen lediglich für Verwandschaft von mir verkauft habe. Da sie sich mit sowas nicht so recht auskennen was Inserieren und Preisfindung angeht, habe ich mich angeboten das zu übernehmen. Mir persönlich wäre es auch lieber gewesen wenn der Wagen ohne den Mängeln verkauft wäre. Aber erst mal noch Geld reinstecken und dann nicht genau wissen was man beim Verkauf dann bekommt war keine Option bzw. von der Verwandschaft nicht erwünscht. Wenn es mein Wagen gewesen wäre hätte ich es anders gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen