Drehzahl GTD, 2.0 TDI (140 PS) bei 200 km/h
Hallo Jungs,
bräuchte mal für beide Motorvarianten die Drehzahl bei 200 km/h.
Ist der GTD kürzer übersetzt?
vg
Beste Antwort im Thema
Hi!
Übersetzungen vom Golf VI -> ERGÄNZUNG 22.01.2012:
Drehzahl bei Tempo "100" -> Grafik für diverse Golf VI Modelle ergänzt
Die Drehzahl kann man linear umrechnen, d.h. für Tempo 200 einfach verdoppeln.
VG myinfo
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CX Pro 500
VIEL mehr wie 200km/h wirst du aber auch mit dem GTD nicht erreichen. Dieser läuft laut Datenblatt ja "nur" 219km/h. Da wären die 220km/h ja bereits Vollgas...
Wo hast du das her, dass der GTD nur 219Km/h läuft?
Handschalter läuft laut Datenblatt 222Km/h und der DSG 220Km/h.
Zitat:
Wo hast du das her, dass der GTD nur 219Km/h läuft?
Handschalter läuft laut Datenblatt 222Km/h und der DSG 220Km/h.
Die genannten Werte mit 220 und 222km/h sind korrekt. Meiner mit DSG ist mir 220km/h angegeben und die läuft er auch nach GPS-Messung bei realen Bedingungen, vielleicht 221km/h aber mehr auch nicht, bergab ist das ganze etwas anders, da geht er doch noch recht weit.
Aber ich würde mich immer wieder für den GTD entscheiden und zwar aus folgendem Grund.
Ich fahre eigentlich ein recht ähnliches Profil wie der TE, da ich öfters Langstrecke dann mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre und da dann auch nahezu digital unterwegs bin. Und gerade hier spielt der GTD seinen Vorteil aus, besonders in Verbindung mit dem DSG.
Denn genau in der Beschleunigung von ca. 130km/h bis 200km/h zieht der GTD schon um einiges besser als der 140PS, sicherlich auch durch die kürzere Übersetzung. Aber ich habe mittlerweile mehrfach festgestellt, dass man damit auf der Autobahn eigentlich fast am meisten Zeit gutmacht ! Nicht mit der reinen Höchstgeschwindigkeit, weil sind wir mal ehrlich es gibt ja nicht mehr soooo viele Autobahnen wo man dauerhaft Vollgas fahren kann, da ist mir das Beschleunigunsverhalten doch wesentlich wichtiger.
Zitat:
Original geschrieben von redsnake3
! Nicht mit der reinen Höchstgeschwindigkeit, weil sind wir mal ehrlich es gibt ja nicht mehr soooo viele Autobahnen wo man dauerhaft Vollgas fahren kann, da ist mir das Beschleunigunsverhalten doch wesentlich wichtiger.
Seh ich auch so, aber leider kostet auch dieses am meisten Sprit.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Seh ich auch so, aber leider kostet auch dieses am meisten Sprit.
Das ist leider richtig ! Insbesondere das DSG zieht hier richtig Sprit. Mit einem Handschalter würde man wesentlich schaltfauler fahren und nicht den Weg in den 4. oder 5. Gang zum Beschleunigen finden. Zumindestens ging es mir bei meinem letzten Handschalter so.
Deswegen fahre ich auf der Autobahn, wenn ich zügig fahren, aber nicht "rasen" und Spritsparen möchte in der manuellen Gasse und lasse so nicht runterschalten beim Beschleunigen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von redsnake3
Das ist leider richtig ! Insbesondere das DSG zieht hier richtig Sprit. Mit einem Handschalter würde man wesentlich schaltfauler fahren und nicht den Weg in den 4. oder 5. Gang zum Beschleunigen finden. Zumindestens ging es mir bei meinem letzten Handschalter so.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Seh ich auch so, aber leider kostet auch dieses am meisten Sprit.
Deswegen fahre ich auf der Autobahn, wenn ich zügig fahren, aber nicht "rasen" und Spritsparen möchte in der manuellen Gasse und lasse so nicht runterschalten beim Beschleunigen.
Ja, das kenn ich, deswegen überwiege ich immernoch zum Handschalterfahren. Ich fahre auch gerne schnell, aber wenn es auch auf den Sprit ankommt ist das Geheimnis so gleichmässig wie möglich schnell fahren, Tempospitzen meiden, die kosten wesentlich mehr Sprit, bringen aber kaum noch Zeitvorteil.
Zitat:
Original geschrieben von ollir0009
Wo hast du das her, dass der GTD nur 219Km/h läuft?Zitat:
Original geschrieben von CX Pro 500
VIEL mehr wie 200km/h wirst du aber auch mit dem GTD nicht erreichen. Dieser läuft laut Datenblatt ja "nur" 219km/h. Da wären die 220km/h ja bereits Vollgas...
Handschalter läuft laut Datenblatt 222Km/h und der DSG 220Km/h.
Hatte diesen Wert im Kopf, da lag ich wohl falsch, entschuldige.
Aber du hast mit deiner Korrektur schon recht, zwischen 219 und 222km/h liegen ja schließlich Welten! 😉
@ Diabolomk:
Genau so ist es. Vorausschauend fahren, ohne unnötiges Bremsen um die Schubabschaltung auch ordentlich nutzen zu können, hilft enorm beim Spritsparen!!
Beim Beschleunigen an sich macht es kaum einen Unterschied, ob man bei 120km/h im 6ten Gang durchzieht oder in den 4ten zurückschaltet. Klar schluckt er im 4ten und 5ten mehr als im 6ten, allerdings muss man im 6ten auch viel länger beschleunigen, um die gewünschte Geschwindigkeit zu erreichen. Somit bleibt der Kraftaufwand (beinahe) derselbe. Vorausgesetzte, du musst die erreichte Bewegungsenergie nicht wieder durchs Bremsen vernichten. 😁
Jupp, deswegen halten meine Bremsen auch meist über 100.000km. Wer bremst verliert, man könnte quasi sagen, fahre nur so schnell, dass du nicht bremsen musst, dann passt es. Aber Idioten gibt es, die haben wohl keine Spiegel im Auto... da muss man dann doch den Anker werfen, die Sprit/Bremsen-Sparvariante über den Standstreifen ist ja nicht so gut...
Und wie schon gehabt, ganz vollgas muss auch nicht sein, 10km/h weniger sparen viel Sprit, Zeit so gut wie nicht 😉
Aber durch die Überlangen Übersetzungen ist das ja hinfällig, den 140PS kann man auch durchdrücken, im 6. Gang fährt der Tacho über 210 und dreht gut unter 4000rpm 😉
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Wenn meine Tabelle stimmt, dreht der 140er bei 100km/h rund 1700rpm und der GTI 1900rpm. Bei 200km/h also einfach verdoppeln.
also zumindest der wert für den GTI stimmt so gar nicht. laut tacho / drehzahlmesservergleich dreht der GTI bei 130km/h etwa 3000/min. das wären bei 100km/h demnach etwa 2300/min, bei 200km/h 4600/min und letztendlich bei tacho 260 rund 6000/min😉
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Wenn meine Tabelle stimmt, dreht der 140er bei 100km/h rund 1700rpm und der GTID 1900rpm. Bei 200km/h also einfach verdoppeln.
Hallo RT,
perfekt. Ich komme zum gleichen Ergebnis.
VG myinfo
Das ist aber interessant. Ich habe heute extra mal darauf geachtet und habe glatte 100Km/h auf dem Tacho bei ca. 1780 U/min.
Sollte der Rest die Tachoabweichung sein? Oder waren die ersten GTD (BJ09) noch geringfügig länger übersetzt?
Zitat:
Original geschrieben von Amok83
Das ist aber interessant. Ich habe heute extra mal darauf geachtet und habe glatte 100Km/h auf dem Tacho bei ca. 1780 U/min.
Sollte der Rest die Tachoabweichung sein? Oder waren die ersten GTD (BJ09) noch geringfügig länger übersetzt?
Hallo Amok83!
Ob er anders übersetzt ist, kann man in diesem Fall sehr einfach klären.
Da dein GTD von 2009 ist, sollten die Übersetzungsdaten noch in der EWG-Übereinstimmungsbescheinigung stehen.
Unter Nr. 29 Übersetzungsverhältnisse und 30. Antriebsübersetzung findest du die Daten.
Bitte schau mal nach und poste die Werte.
Danke!
Meine Berechnungen beziehen sich auf "echte" km/h.
Bei echten 100 km/h liegt der GTD bei 1.900/min.
Im Vergleich dazu deine realen Daten:
Tacho 100 = 1.780/min.
Tacho 100 sind etwa echte 94 km/h = 1.780/min.
Bei echten 100 km/h liegen dann 1.894/min an.
=> 1.902 zu 1.894/min ist i.O.
=> Die Tachoabweichung könnte die einzige Ursache für den Unterschied sein. 😉
VG myinfo
Zitat:
Tacho 100 sind etwa echte 94 km/h = 1.780/min.
Diese Abweichung entspricht genau der Meinigen. Echt schlimm! Sorry für OT aber ich konnte nicht anders.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Webwebs
Diese Abweichung entspricht genau der Meinigen. Echt schlimm! Sorry für OT aber ich konnte nicht anders.Zitat:
Tacho 100 sind etwa echte 94 km/h = 1.780/min.
Grüße
Ich auch nicht. Echt schlimm sowas. 😁
VG myinfo