Drehzahl geht beim Schalten/Kuppeln leicht hoch

Ford Focus Mk2

Hallo,

Bei meinem Focus MK2 1,6 ti vct geht kurz beim auskuppeln bzw. schalten die drehzahl hoch, obwohl ich vom gaspedal herunten bin. Nicht viel, ca. 100-200rpm.
Kommt nicht vor, wenn ich länger auskupple bzw. früher vom Gas gehe, aber ich schalte nicht übermäßig schnell, sondern meiner Ansicht nach normal.

Hier habe ich nun gelesen, dass dies normal ist (MK1 jedoch):
https://www.motor-talk.de/.../...geht-beim-schalten-hoch-t4435691.html

Wirklich normal oder etwas defekt? (Falschluft? Gaspedal stellung geht nicht ganz in "neutral" zurück?)

30 Antworten

Zitat:

@lupo-52 schrieb am 12. Oktober 2021 um 11:29:17 Uhr:



Zitat:

@PBR91 schrieb am 12. Oktober 2021 um 11:18:15 Uhr:


Abhängig vom Gang, vorheriger Drehazhl + 200

Habe noch ein Beispiel eingefügt oben, sorry:
"Sagen wir ich schalte bei 3500, dann ist er für einen kleinen Moment auf 3600-3700. Ca. 100-200rpm"

OK - dann habe ich dazu leider keine Erklärung. Nur eben für den anderen Fall wie beschrieben.

Deinen Effekt habe ich aber auch schon gelegentlich mal erlebt. Mir aber nichts weiter dabei gedacht. So ein Auto hat immer ein Eigenleben und macht manchmal Sachen, die nicht üblich sind <g>

So wie hier erst Unsinn erzählen , dann einen auf Fachmann machen.

Zitat:

@Mondoralle schrieb am 12. Oktober 2021 um 22:30:38 Uhr:



Zitat:

@lupo-52 schrieb am 12. Oktober 2021 um 22:17:06 Uhr:


Das ist eine sehr fahrlässige Empfehlung!

Wer keinen Tempomat hat, bei dem spielt der keine Rolle.
Aber bei Tempomat MUSS der Schalter funktionieren!

Ich habe keine Ahnung wo du deine Info her hast. und ich weiß nicht was da fahrlässig ist.
Der Kuplungsschalter hält die Drehzahl beim schalten hoch.

Bei mir führt er dazu, dass die Drehzahl schlagartig abfällt! Steht auch so in diversen Dokus beschrieben.

Zitat:

Wenn es einen stört schaltet man ihn einfach ab. Was geschieht dann , die Drehzahl fehlt wie bei jedem anderen Auto auch sofort auf die Normale Drehzahl. Aber wenn ich mir deine Erklärung durchlese frage ich mich aus welchen Film hast du die.

Ich lese Dokus zum Fahrzeug und schaue mir keine Filme an! Lass solch ein dummes Geschwätz bitte sein

Zitat:

Und was hat das mit dem Tempomat zu tun?

Das solltest du doch wissen. Du bist ja der Schlaue hier.

Zitat:

Wenn ich bei einem Ford beim schalten Probleme habe mit der Drehzahl, ist der Schalter einfach defekt oder der Stecker ist Lose. Deswegen mein Post Stecker lösen. Wenn dann kein Unterschied ist, ist der Schalter defekt.

Das sind dann eben deine Erfahrungen. Andere Leute - andere Erfahrungen - anderes Wissen.

Das von dir beschriebene Verhalten kann ich an meinem Ford nicht nachvollziehen. Nur das, was ich beschrieben habe.

Egal - gute Nacht.

Zitat:

Zitat:

@lupo-52 schrieb am 12. Oktober 2021 um 11:29:17 Uhr:



Zitat:

@PBR91 schrieb am 12. Oktober 2021 um 11:18:15 Uhr:


Abhängig vom Gang, vorheriger Drehazhl + 200

Habe noch ein Beispiel eingefügt oben, sorry:
"Sagen wir ich schalte bei 3500, dann ist er für einen kleinen Moment auf 3600-3700. Ca. 100-200rpm"

OK - dann habe ich dazu leider keine Erklärung. Nur eben für den anderen Fall wie beschrieben.

Deinen Effekt habe ich aber auch schon gelegentlich mal erlebt. Mir aber nichts weiter dabei gedacht. So ein Auto hat immer ein Eigenleben und macht manchmal Sachen, die nicht üblich sind <g>

So wie hier erst Unsinn erzählen , dann einen auf Fachmann machen.

Ich schreibe weder Unsinn noch mache ich auf Fachmann. Ich schreibe nur das, was ich selbst am Auto erlebe bzw. aus der Doku weiß.

Zitat:

@lupo-52 schrieb am 12. Oktober 2021 um 22:50:25 Uhr:



Zitat:

So wie hier erst Unsinn erzählen , dann einen auf Fachmann machen.

Ich schreibe weder Unsinn noch mache ich auf Fachmann. Ich schreibe nur das, was ich selbst am Auto erlebe bzw. aus der Doku weiß.

So wie ich das sehe ist der Schalter scheinbar bei dir auch defekt.
Ich gebe zu meine Erklärungen sind manchmal sehr kurz das liegt aber daran, daß ich kein Deutscher bin und in diesen moment, mir einfach viele sachen in der Deutschen Sprache nicht einfallen, und ich denke das jeder weiß was ich meine. Ok mein Fehler, aber ich unterstelle hier keinen verlässlich zu handeln.
Und habe nie gesagt das ich alles weiß , aber eigentlich Antworte ich nur bei Sachen wo ich selber erlebt habe, oder mit anderen Mechanikern darüber gesprochen habe.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mondoralle schrieb am 12. Oktober 2021 um 23:00:39 Uhr:



Zitat:

@lupo-52 schrieb am 12. Oktober 2021 um 22:50:25 Uhr:


Ich schreibe weder Unsinn noch mache ich auf Fachmann. Ich schreibe nur das, was ich selbst am Auto erlebe bzw. aus der Doku weiß.

So wie ich das sehe, ist der Schalter scheinbar bei dir auch defekt.

Das siehst du aber falsch. Der ist 100%ig ok - erlebe ich jeden Tag. Ich fahre fast nur mit Tempomat. Ein kurzer Tipp aufs Pedal und der Tempomat geht aus und das Gas weg.

Zitat:

Ich gebe zu meine Erklärungen sind manchmal sehr kurz das liegt aber daran, daß ich kein Deutscher bin und in diesen moment, mir einfach viele sachen in der Deutschen Sprache nicht einfallen, und ich denke das jeder weiß was ich meine. Ok mein Fehler, aber ich unterstelle hier keinen verlässlich zu handeln.
Und habe nie gesagt das ich alles weiß , aber eigentlich Antworte ich nur bei Sachen wo ich selber erlebt habe, oder mit anderen Mechanikern darüber gesprochen habe.

Genau wie bei mir - ich gebe nur das wieder was ich selbst erlebt, gemessen oder in der Fachdoku (z.B. Schaltplan) gelesen habe.

Schönen Tag noch

Zitat:

@lupo-52 schrieb am 13. Okt. 2021 um 07:35:51 Uhr:


Das siehst du aber falsch. Der ist 100%ig ok - erlebe ich jeden Tag. Ich fahre fast nur mit Tempomat. Ein kurzer Tipp aufs Pedal und der Tempomat geht aus und das Gas weg

Hallo gerade noch einmal mit einem Ford Mechanikern gesprochen.

Der Kupplungs - Schalter hat die Aufgaben die Drehzahl hoch zu halten beim schalten, damit man keine Stöße an die Kupplung weitergibt beim schalten oder beim anrollen an einer Ampel, Stau Berg. Beim Tempomat hat er auch die aufgabe dem Steuergerät mitzuteilen das der Tempomat ausgeschaltet wird sobald die Kupplung berührt wird. Was ja auch sinnvoll ist. Geht auch beim Bremsen. Deswegen haben viele Fahrzeuge an der Bremse auch 2 schalter.Denoch ist die Hauptaufgabe des Schalters die Drehzahl hoch zu halten, sollte da ein Defekt vorliegen wird die Drehzahl höher als normal,oder fehlt auf normaler Drehzahl herab.

Sollte diese Erklärung falsch sein , soll ich sagen das er 25 Jahre Müll gelernt hat.

Wenn der Schalter einen leichten Defekt hat, kann der Tempomat immer noch gehen kommt immer auf den Defekt an.

Vielleicht sollte man die unterschiedlichen Betriebsfälle besser auseinaderhalten. Der TO hat, so wie ich es verstehe, ein Problem beim Hochschalten. Da heult der Motor manchmal auf. Das kann wohl nix mit Kupplungsschonung zu tun haben, sondern im Gegenteil. Das wäre nur ev. minimal kupplungsschonender beim Runterschalten. Was der TO aber nicht beanstandet. Außer ich verstehe den TO falsch.

Das beim Anfahren die Drehzahl erhöht wird, hat mit der Frage des TO nichts zu tun. Und deshalb auch nicht die diesbezüglichen Erklärungen.

Der Hinweis mit dem ABS ist hier insofern nicht ganz offtopic, weil man damit ganz einfach den Kupplungspedalsensor testen kann. Auch ohne Multimeter.

Meine Rückmeldung war nicht ganz ontopic, weil ich genau das Auto (Motor, BJ) des TO nicht kenne. Hab das aber auch geschrieben. Deshalb war aber meine Antwort nicht "Nonsens" wie hier einer meinte schreiben zu müssen, sondern beobachtete und tatsächlich vorhandene Regelverzögerung bei so manchem Hersteller/Modell (verkürzt und technisch nicht ganz exakt, als langsame SW hier beschrieben). Möglicherweise aber nicht passend für das Fahrzeug des TO.

Also ich kann das "Problem" bestätigen.(C-max 1.6 Benziner 115 PS v. 2005. Ist aber so minimal (kleiner Hochtik beim Auskuppeln), dass ich nichts unternehme.

Zitat:

Meine Rückmeldung war nicht ganz ontopic, weil ich genau das Auto (Motor, BJ) des TO nicht kenne. Hab das aber auch geschrieben. Deshalb war aber meine Antwort nicht "Nonsens" wie hier einer meinte schreiben zu müssen, sondern beobachtete und tatsächlich vorhandene Regelverzögerung bei so manchem Hersteller/Modell (verkürzt und technisch nicht ganz exakt, als langsame SW hier beschrieben). Möglicherweise aber nicht passend für das Fahrzeug des TO.

Meine Aussage "Nonsens" bezog sich ausschließlich auf das von dir vermutete langsame Melden der Software ans nächste Steuergerät. So wie du es einfach gesagt hast. Und das nenne ich weiter so. Die Softwarekommunikation ist mehr als schnell genug. Was dann ein Regelgerät aus den empfangenen Infos macht und wie schnell ist eine andere Sache. Wenn du dich unklar bzw. falsch ausdrückst, musst du auch eine Antwort mit Nonsens akzeptieren!

Zitat:

@Mondoralle schrieb am 13. Oktober 2021 um 09:36:52 Uhr:



Zitat:

@lupo-52 schrieb am 13. Okt. 2021 um 07:35:51 Uhr:


Das siehst du aber falsch. Der ist 100%ig ok - erlebe ich jeden Tag. Ich fahre fast nur mit Tempomat. Ein kurzer Tipp aufs Pedal und der Tempomat geht aus und das Gas weg

Hallo gerade noch einmal mit einem Ford Mechanikern gesprochen.
Der Kupplungs - Schalter hat die Aufgaben die Drehzahl hoch zu halten beim schalten, damit man keine Stöße an die Kupplung weitergibt beim schalten oder beim anrollen an einer Ampel, Stau Berg. Beim Tempomat hat er auch die aufgabe dem Steuergerät mitzuteilen das der Tempomat ausgeschaltet wird sobald die Kupplung berührt wird. Was ja auch sinnvoll ist. Geht auch beim Bremsen. Deswegen haben viele Fahrzeuge an der Bremse auch 2 schalter.Denoch ist die Hauptaufgabe des Schalters die Drehzahl hoch zu halten, sollte da ein Defekt vorliegen wird die Drehzahl höher als normal,oder fehlt auf normaler Drehzahl herab.
Sollte diese Erklärung falsch sein , soll ich sagen das er 25 Jahre Müll gelernt hat.
Wenn der Schalter einen leichten Defekt hat, kann der Tempomat immer noch gehen kommt immer auf den Defekt an.

Kurz: Der Fordmechaniker redet Quatsch oder du hast ihn falsch verstanden!

Ich tippe aber auf den Fordler - was ich von Werkstattleuten alles schon für Unsinn gehört habe, könnte ein Buch füllen.

Es macht keinen Sinn beim Schalten die Drehzahl hoch zu halten. Zumindest nicht von 1->2->3->4->5

Im Gegenteil, da sollte die Drehzahl schnell weg.

Umgekehrt 5->4->3->2->1 könnte es hilfreich sein.

Bei so einem Schalter gibt es keinen "leichten Defekt" Ein Schalter ist binär. An oder aus.

Durch Verschmutzung oder Prellen könnten Sonderzustände auftreten. Aber die Software erkennt auch nur an oder aus und keine analogen Zwischenwerte. Da gibt es Schwellwerte und eine Hysterese. Preller werden bei einer Software auch passend abgefangen. Das sind alles Sachen im Mikrosekundenbereich und bewirken keinen Einfluß auf Gas.

Und Fälle wie Defekt, also dauernd offen oder dauernd Kurzschluss würden entweder nie eine Erhöhung oder dauernd bewirken. Der Tempomat würde dann auch nicht richtig funktionieren.

Bekommst du überhaupt noch mit was du für ein Schwachsinn schreibst. Ich habe mir jetzt mal einiger deiner Beträge durchgelesen. Entweder bist du einfach so oder du kannst nicht dafür. Erst behauptest du das dieser Schalter nur etwas für Tempomat ist, sonst hat er keinen Nutzen, dann unterstellt du jeden das er keine Ahnung hat, oder das er quatsch schreibt. Dann kommst mit irgendwelchen Serien geschaut hast. Hast du dir selber mal zu gehört.
Sorry aber du bist es mir nicht Wert, überhaupt mit dir zu schreiben.
Oder Das ich mich für meine Aussagen rechtfertigen muss. Ich bin selber gelernter KFZ ler. Und so ein Rotz habe ich noch nie gehört.

Jeder blamiert sich so gut er kann. Ich gratuliere dir zu deiner Meisterleistung in puncto Benehmen und Freundlichkeit. In meinem Forum würdest du für deine unqualifitierten Auftritte gesperrt werden.

Würdet Ihr beiden euch mal vertragen ?

Ihr streitet euch, obwohl ihr beide recht habt, zumindest teilweise.

Also bitte zurück zum Thema:

Der Kupplungspedalschalter hat die Aufgabe, beim Auskuppeln die Drehzahl nicht schlagartig abfallen zu lassen.
Kleine Benziner können bei Defekt während des Schaltens durchaus mal ausgehen, je nachdem, wie gut das LLRV noch funktioniert !

Zitat:

@Urgrufty schrieb am 14. Oktober 2021 um 18:39:20 Uhr:


Würdet Ihr beiden euch mal vertragen ?

Ihr streitet euch, obwohl ihr beide recht habt, zumindest teilweise.

Also bitte zurück zum Thema:

Der Kupplungspedalschalter hat die Aufgabe, beim Auskuppeln die Drehzahl nicht schlagartig abfallen zu lassen.
Kleine Benziner können bei Defekt während des Schaltens durchaus mal ausgehen, je nachdem, wie gut das LLRV noch funktioniert !

Habe es gerade mal intensiv ausprobiert. Mein Fofo 1,6 V? hat Tempomat.

Das geringste Antippen des Kupplungspedals führt bei Tempomatbetrieb zum sofortigen Abschalten des Tempomats. D.h. der Schalter geht. Egal wie schnell und tief ich trete, es erfolgt keinerlei Drehzahlerhöhung. Nur ein schlagartiger Drehzahlabfall.

Fahre ich z.B. ohne Tempomat mit etwas Gas und konstanten 3000 UPM im dritten Gang, dann führt ein schnelles Betätigen der Kupplung bei gleichbleibender Gasstellung zu einer kleinen Drehzahlerhöhung. Logisch. Ist ja keine Last mehr vorhanden und die Gasmenge dann zuviel.

Lasse ich das Auto einfach ohne Gang drin rollen, egal ob leicht bergab mit 20 oder in der Ebene mit 50 oder 80, dann steht der DZM knapp unter 1000. Also bei meinem üblichen Standgas. An der Kupplung kann ich treten wie ich will, es gibt keine Drehzahländerung.

Wenn ich zum Anfahren die Kupplung trete und den 1. Gang einlege ohne Gas zu geben passiert mit der Drehzahl rein gar nichts. Also nicht die erwähnte Anfahrhilfe für den Berg. Die wäre ja ganz praktisch.

Erkenntnis aus allen Versuchen der letzten Tage. Der Schalter funktioniert wie er kann und muss. Wirkt aber ausschließlich bei Tempomatbetrieb zum Abschalten.

Drehzahlerhöhungen, also höheres Standgas, habe ich nur bei Klimabetrieb oder kurz nach dem Start eingeschalteter Heck- und Frontscheibenheizung. Also dann, wenn viel Leistung gebraucht wird.

Hat der Focus eventuell auch einen Entlüftungsschlauch am Kurbelwellengehäuse? Das hatte ich bei meinem Mondeo MK3 mal gehabt da war am Kurbelwellengehäuse ein Entlüftungsschlauch und wenn dieser kaputt ist hat ebenfalls beim Treten der Kupplung der Motor die Drehzahl erhöht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen